Miniatur Bullterrier

  • Hallo,


    obwohl mein Herz eigentlich den Windhunden gehört, liebäugel ich schon seit längerem mit dem Miniatur Bullterrier. Quasi als Pendant zum eher vorsichtigen, eleganten Whippet, der hier irgendwann ein mal einziehen soll. Da in letzterem doch ein gutes Stück Terrier steckt, stelle ich mir die Kombi ziemlich interessant und gar nicht mal so unpassend vor.


    Wie ich auf den Mini Bulli komme - nun, seit ich denken kann habe ich eine große Vorliebe für SoKas. Mein erster Pflegehund damals war ein Bullterrier-Mix und ein Traum von Hund. Aufgrund der hohen Steuern wäre ein Standard Bullterrier, Staff etc. aber momentan definitiv nicht drin. Die Minis sind ja GsD (noch) von diesem ganzen Unsinn verschont geblieben. Und was ich bisher über sie gelesen habe (große Schmuser, eher genügsam und mäßig aktiv) passt auch wunderbar in mein Wunschbild von einem reinen Begleithund.


    Mich würden Erfahrungsberichte von Bulli Haltern sehr interessieren. Vielleicht könntet ihr mir ja auch nachfolgende Fragen beantworten:


    1. Wie gesund ist die Rasse wirklich? Welche (Erb)krankeiten kommen häufig vor, worauf sollte ich beim Kauf eines Bullis achten?
    2. Kommt Taubheit bei den weißen Tieren häufig vor? Von meinem persönlichen Geschmack her würde ich nämlich einen solchen Bulli bevorzugen.
    3. Ich habe mir einige Videos von Bullterrieren angesehen, u.a. auch dieses hier: http://www.youtube.com/watch?v=TWocDDie9IA
    Das Hecheln des Bullis (ab ca. 07:37) empfinde ich als überdurchschnittlich stark. Ist das normal für diese Rasse? Ein solch extremes Hecheln hatte z.B. meine Hündin nur noch in ihren letzten Lebensmonaten, als sie schwer herzkrank war... :???:
    Wie sieht der Geräuschpegel generell aus? Neigen sie auch zum Schnarchen, Grunzen etc. wie bspw. French Bulldogs?


    Freue mich über Antworten! Vielen Dank im Voraus!


    LG
    Dreamy

    • Neu

    Hi


    hast du hier Miniatur Bullterrier* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • hier gibt´s schonmal viel Info


      https://www.dogforum.de/wer-ha…-bullterrier-t147426.html


      Dass der Mini nicht auf der Liste steht ist wohl trügerisch, hab gehört, dass z.B. in Bayern auch der Mini nachgemessen wird und wenn er zu gross ist als SOKA gilt, egal, ob Du Papiere hast oder nicht.


      Mich würden Erfahrungsberichte von Bulli Haltern sehr interessieren. Vielleicht könntet ihr mir ja auch nachfolgende Fragen beantworten:

      Zitat


      1. Wie gesund ist die Rasse wirklich? Welche (Erb)krankeiten kommen häufig vor, worauf sollte ich beim Kauf eines Bullis achten?


      es gibt eine Augenerbkrankheit, die sich Primäre Linsenluxation (PLL) nennt. Es gibt Freie (clear), Träger (carrier) und "Kranke" (Affected).
      Mitlerweile sollten die Eltern getestet immer sein und wenn eine Verpaarung stattfindet, wo es Freie und/oder Träger gibt sollten die Welpen auch getestet werden.


      Patellaprobleme gibt es, aber mir wurde vom Tierarzt gesagt bei dieser Rasse nicht häufig.


      Nieren- und Herzprobleme können auftreten, kann man aber auch Abchecken lassen.


      Nicht gesundheitsbeeinträchtigend, aber Zahnfehlstellungen sind häufig.


      Hab ich was vergessen?
      Auf jedenfall auf einen guten Züchter achten.


      Zitat

      2. Kommt Taubheit bei den weißen Tieren häufig vor? Von meinem persönlichen Geschmack her würde ich nämlich einen solchen Bulli bevorzugen.


      Kommt vor, aber heutzutage können und sollten die Züchter die Welpen auch dahingehend schon testen. Der Test heisst BAER.



      Zitat

      3. Ich habe mir einige Videos von Bullterrieren angesehen, u.a. auch dieses hier: http://www.youtube.com/watch?v=TWocDDie9IA
      Das Hecheln des Bullis (ab ca. 07:37) empfinde ich als überdurchschnittlich stark. Ist das normal für diese Rasse? Ein solch extremes Hecheln hatte z.B. meine Hündin nur noch in ihren letzten Lebensmonaten, als sie schwer herzkrank war... :???:
      Wie sieht der Geräuschpegel generell aus? Neigen sie auch zum Schnarchen, Grunzen etc. wie bspw. French Bulldogs?


      Meine 6 Monate alte Hündin hechelt, wenn sie sich angestrengt hat, ist ja klar. Übermässig grunzen oder schnarchen tut sie nicht, neigt auch nicht zum Bellen oder so. Wenn sie allerdings dann mal ein Geräusch von sich gibt kann man schlecht ernst bleiben, da kommt immer was komisches bei raus, eher so ein Gequietsche :lachtot:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!