Krumme Beine!!

  • Hallo,


    Als erstens wollte ich mal berichten wie sich Ludo Entwickelt hat, Er läuft nicht mehr ständig hinterher, die Kinder sind ein Tabu Thema wenn es ums Spielen geht, was auch super klappt und das beste ich kann nun ohne leine an Hühner vorbeilaufen ohne das er sie beachtet, :D Und das Lustigste wenn er mir seinem seil spielt, könnte man meine es wäre ein Opa, so ganz ohne Zähne!! :lachtot:


    Nun zu seinen Beinen, sie sind etwas nach aussen gedreht, was der Tierarzt als leicht Fehlstellung diagnostiziert hat, bei uns muss er 5 Treppen zur Haustüre hoch laufen und natürlich auch runter was er liebend gerne macht, Und wenn er mal alleine draussen ist jetzt bei dem schönen Wetter kann ich nicht ständig kontrolieren ob er hoch oder runter geht!! Schließlich kann ich ja meinen Haushalt nicht draussen machen! :/


    Aber die Tierärztin meine es mache nichts aus wenn er Treppen Läuft da er erstens mit dem alter 6 Monate und dem Gewicht 3,5 Kilo kein Problem wäre, was meint ihr?


    Tine

    • Neu

    Hi


    hast du hier Krumme Beine!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Schwierig zu sagen meiner auch 6 Monate aber 28 Kilo schwer hat vorne die Pfoten auch leicht nach aussen gedreht aber nur wenn er steht oder sitzt beim laufen Tritt er gerade auf .
      Ich gebe meinem Jetzt Athrovet und seit dem hat es sich schon verbessert aber Treppen sind Tabu ausser die 3 die wir vorm Haus haben ...

    • Hallo,
      unser Yorkie-Mix, der allerdings eine Behinderung hat, hat an normalen Treppenstufen schon ganz schön zu kämpfen, die sind ja fast so hoch, wie er. Allerdings haben wir genau 1 Stufe am Hauseingang und die ist auch noch flacher als normale Stufen. Damit kommen wir also zurecht.


      Wenn die Stufen eine leidlich normale Breite haben (so dass noch Platz für Zweibeiner bleibt) - bau doch einfach eine kleine Rampe mit rutschsicherem (auch bei Nässe) Belag - das hinauf- und hinablaufen auf so einer Rampe ist vom Bewegungsablauf für einen sehr kleinen Hund wesentlich physiologischer von den Abläufen her, als das "Erklimmen" von Treppenstufen, grad, wenn der Hund tagsüber häufiger mal hoch und runter läuft und eh schon eine Fehlstellung hat, die ihn ja auch wesentlich anfälliger für Folgeprobleme macht.


      Ein stabiles Brett, z. B. mit einer zerschnittenen Aussenfussmatte, kleine Leisten draufgeschraubt, evtl. noch ein "Geländer" gebastelt - und mit grosser Wahrscheinlichkeit wird der Hund die Rampe schneller annehmen, als Du kucken kannst.


      Meine Dackelmix-Hündin hatte auch so eine Rampe - nach einem Tag ist sie von sich aus über die Rampe gelaufen und auch die anderen Hunde haben die Rampe den Stufen (da noch woanders mit etwa 10 Stufen vor dem Eingang) vorgezogen, ganz von selbst.


      LG, Chris

    • Zitat

      bei uns muss er 5 Treppen zur Haustüre hoch laufen


      meinst du damit 5 stufen? bei stufen würde ich mir keine gedanken machen. bei uns hatte kein hund probleme mit den gelenken im alter, obwohl sie stufen laufen mussten, um in den garten zu kommen.


      aber man weiß natürlich nie. wenn du dich unwohl dabei fühlst, muss was geändert werden.

    • Vielen Dank für die schnelle Antworten das mit der Rampe werde ich heute abend umsetzen, da unsere Treppe sehr breit ist. Ja ich meinte Stufen!! ;-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!