Ohren putzen - Wie?
-
-
Hey liebe Foris,
Gerade als ich mit meinem Chi geschmust habe ist mir aufgefallen, das er um seine "Gehörknöchelchen" sehr viel Schmutz hängen hat - also nicht wirklich schön. Das ist wahrscheinlich der Grund, weshalb er zur Zeit wieder den Durchzug auf stumm stellt was das Hören angeht..
Heute steht eh ein Bad an, deswegen wollte ich das Ohren reinigen gleich damit verbinden.
Ich weiss, dass es spezielle Lösungen dafür gibt, um die Ohren zu reinigen.
Meine Frage ist jetzt: geht das auch mit ganz normalem Wasser und Wattestäbchen?Das man nicht zu weit rein darf ist mit bewusst, ist bei uns Menschen ja nichts anderes.
Gibt es spezielle Tricks wie ich das am besten säubern kann? Und Wasser im Hundeohr richtet keinen Schaden an, oder? Denn bei Pferden z.B soll man das ja vermeiden..
Ich hoff Ihr könnt mir weiterhelfen! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keine Wattestäbchen!!!
Einfach ein Baby-Feuchttuch nehmen und den äußeren Gehörgang damit säubern ( ggf. Tuch
um den Finger wickeln ).
Falls wirklich das "Ohr-Innere" betroffen ist, würde ich eine Ohrspüllösung erst nach
Rücksprache mit dem TA verwenden denn es könnte es auch eine Infektion oder
Entzündung sein, die man nicht auf eigene Faust behandeln sollte.Riecht es "streng" aus den Ohren?
Grüße
Susanne -
Gehen da auch diese Bebe-Young Reinigungstücher? Die hätte ich nämlich noch da.
Das Ohrinnere ist eher nicht betroffen, man sieht den Schmutz eben wenn man in das Ohr "hineinguckt". Es ist auch deutlich zu erkennen, dass es sich dabei nur um Ablagerungen handelt und um keine Entzündung.
Geruch kommt ebenfalls keiner aus seinen Ohren. :)
-
Ich nehme fusselfreie Abschminkpads und tunke die in etwas herkömmliches Öl, damit reibe ich dann die Ohrmuschel aus (nicht in den Gehörgang, aber da würden meine Wurstfinger eh nicht reinpassen
), so hab ich bislang jeden Schmutz wegbekommen und das Öl pflegt zusätzlich noch
-
Ich nehme auch immer ein Wattepad und Babyöl
-
-
Abschminkpads sind leider leer, genauso wie Wattebällchen - Hmm, dumm gelaufen.
Einfaches Toilettenpapier gefaltet mit etwas Öl darauf tuts fürs Erste bestimmt auch.
Hundi stört den Dreck zwar nicht, mich aber und es sieht einfach nicht schön aus.. :/ -
Also Inka kriegt alle drei Monate einen Reiningungsschaum vom Tierarzt in die Ohren.
Sonst nehmen wir auch immer Abschminkpads...aber eigentlich "putzen" wir die Ohren nicht so oft
-
Ich benutze auch immer Wattepads. Nehme dann aber eine Ohrlösung von meiner TA.
Die Bebe-Tücher würde ich wohl eher nicht nehmen, vielleicht brennen die im Ohr?
-
Zitat
Gehen da auch diese Bebe-Young Reinigungstücher? Die hätte ich nämlich noch da.
Das Ohrinnere ist eher nicht betroffen, man sieht den Schmutz eben wenn man in das Ohr "hineinguckt". Es ist auch deutlich zu erkennen, dass es sich dabei nur um Ablagerungen handelt und um keine Entzündung.
Geruch kommt ebenfalls keiner aus seinen Ohren. :)
Gaaanz schlicht ein feuchtwarmer Waschlappen oder ein Putztuch... selbiges danach einfach
in die Waschmaschine und fertig....Abschmink- oder Babytücher gehen auch, solange nur das "Gehänge" gesäubert wird. Oder mit Neemöl
beträufelte Wattepads.Btw... man sollte immer schauen, das keine Haare "ins Ohr" wachsen. Da muss konsequent gezupft
werden weils sonst juckt !Susanne
-
Ich nehm garnix spezielles sondern einfach nen Handtuch.
Nach'm Gassi werden bei uns die Füße eh abgeputzt wenn es nass oder dreckig war und da liegt nen saubres Handtuch mit dem der Kopf & die Ohren abgerubbelt, massiert bzw geputzt werden. Mach ich net regelmäßig aber scheinbar oft genug damit beide Hunde stets saubre Lauscher haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!