Leishmaniose - und nun?

  • Hallo,
    wir haben heute für unseren Hund Sam die Diagnose Leishmaniose bekommen. Tja, und nun ist Informationssuche angesagt.
    Unsere TA hat auch ein anderes Futter empfohlen - von Hills. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich wirklich davon so begeistert bin. Zur Zeit füttern wir bestes futter und josera, sowie Nassfutter von RealNature.
    Was für Futterempfehlungen habt Ihr?
    Schön wäre natürlich ein Futter was unser 2. Hund auch fressen kann.
    Welche Internetseiten sind zu empfehlen?
    Gefunden habe ich bis jetzt
    http://www.leishmaniose-forum.de
    http://www.inselhunde.de
    Wir stehen natürlich jetzt ganz am Anfang - Sam hat Hautprobleme und darüber kam halt der Verdacht Leishmaniose der jetzt bestätigt ist. Die Blutwerte habe ich noch nicht vorliegen, heute war erstmal das Telefonat mit der TÄ.
    Viele Grüße
    Stefanie

  • Hallo Stefanie,
    ich kann Dir das Leishmaniose-Forum nur ans Herz legen. Dort sind viele Fachfrauen, die Dich dort sehr gut beraten können.
    Hat Dein TA nur den Titer nachgewiesen, oder auch, dass die LM aktiv ist?
    Wegen der LM solltest Du Deinen Hund v.a. purinarm, nicht zu verwechseln mit proteinarm, ernähren und da ist Trockenfutter grundsätzlich nicht geeignet, weil da fast immer Innereien verarbeitet werden, die extrem purinreich sind. Ausserdem enthält fast jedes Trockenfutter Nebenerzeugnisse und künstliche Zusätze.
    Am Besten ist es, wenn Du alle Befunde hast, dass Du Deinen Hund im LM-Forum vorstellst.


    LG

  • hallo stefanie,


    fühl dich mal unbekannter weise gedrückt. so eine diagnose gesagt zubekommen ist nicht ohne... :( :
    aber kopf hoch, wie mein vorschreiber rate ich dir dich im leishmaniose forum anzumelden. dort findest du wirklich zu allem antworten, auch speziell zum thema ernährung. wenn deine fellnase hautaufälligenkeiten hat, und darüber der verdacht aufkam, dann ist die leishmaniose wahrscheinlich aktiv. wichtig ist ein bluttest und die organwerte, und auch am wichtigsten eine elketroporese machen zu lassen ( sogenannte eisweißkurve), anhand dieser werte können die im leishmaniose forum erkennen ob die leishmaniose aktiv ist, denn nicht jeder tierarzt kennt sich wirklich gut aus. meine fellnase ist auch positiv obwohl der titerwert jetzt bei 0,7TE (ELISA) liegt, medizinisch gesehen eigentlich negativ...aber im forum hab ich es mir erklären lassen, einmal leishmaniose immer leishmaniose...es geht so weit das dein hund gar nicht mehr geimpft werden düfte, den so etwas kann einen schub auslösen. meld dich dort an, stelle deinen hund vor...und du wirst sehen, dir wird geholfen. auch die angst nimmt dann ab, je tiefer man im thema steht desto besser kann man sich damit auseinander setzten.


    wäre schön wenn du weiter berichten würdest, ich bin auch im ls-forum (raffiraffzahn) =)
    nach dem ich die diagnose von raffi gesagt bekam, hatte ich auch mal bei inselhunde vorbei geschaut, die geschichten dort sind nicht harmlos, es ist eine schlimme krankheit, aber jeder hund ist individuell ;) ich habs dann schnell wieder sein lassen, auch im ls-forum kann ich mir die einzelnen geschichten zu den fellnasen nicht durchlesen... :( : meine fellnase lebt im hier und jetzt, ich kenne die anzeichen...wir wissen es erst seit november letzten jahres...und werden auch schauen..was die zukunft bringt



    lg jana+raffi

  • Meine Boxerhündin Hexe hat seit ca 2,5 Jahren Leishmaniose.
    Sie war sehr schwach,matt, lustlos und wurde immer dünner. Der Tierarzt hat dann nach der Blutuntersuchung Leishmaniose festgestellt. Wir haben dann ein 3 wöchige Kur mit einem Hochdosiertem Antibiotika machen müssen. Nach der ersten Woche hab ich gedacht, sie schafft es nicht, aber dann wurde es jeden Tag ein wenig besser. Sie frass wieder und hatte wieder Lebenslust.
    Nach den 3 Wochen mussten wir Ihr 1,5 Jahre die Tabletten Allopurinol (2x) und Motilium (1x) geben. Danach konnten wir die Dosis Allopurinol auf 1x täglich, mit 1 x täglich Motilium heruntergehen.
    Unsere Hexe ist heute ein lustiger und lebensfroher Hund.
    Wir gehen regelmässig zur Blutkontrolle und hoffen dabei immer das es so bleibt.
    Wichtig bei unserer Hexe ist, dass wir jeden Stress vermeiden. Sie hat ihren geregelten Tagesablauf.
    Der Tierarzt hat uns auch gesagt, dass Stress und Überanstrengung immer einen Leishmaniose Schub auslösen kann.


    Ansonsten sieht man ihr heute nichts mehr von der Krankheit an.


    Also Kopf hoch und ich muss sagen, dass die Tipps und Antworten aus dem Leishmaniose Forum auch mir eine grosse Hilfe waren.

  • Hallo nochmal,
    Danke schonmal für die Antworten.
    Dann werde ich mich wohl auf jeden Fall im leishmaniose-forum anmelden. Ich habe im Moment noch nicht alle Werte - so viel ich verstanden habe ist aber nicht nur der Titer bestimmt worden.
    Ich werde mir auf jeden Fall noch die kompletten Werte von der TÄ geben lassen.
    Sam hat außer den Hautauffälligkeiten keine Probleme, er ist agil wie immer, tobt, frisst, alles vollkommen normal.
    Das mit dem Stress habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Wir werden versuchen einen geregelten Ablauf hinzubekommen. Leider ist Sam sehr schlecht/schwer verträglich mit anderen Hunden und macht sich selber wahrscheinlich damit auch viel Stress. Mal schauen wie wir dafür eine für alle geeignete Lösung finden.
    Was füttert Ihr? Fertigfutter, BARF? Ich möchte da schon auch Sam unterstützen, aber unsere 2. Hündin sollte - falls möglich - damit auch klar kommen. Es wäre schön wenn wir futtermäßig nicht komplet zweigleisig fahren müssen.
    Viele Grüße
    Stefanie mit Sam und Laika und den 2 Samtpfoten

  • In einer Orga die mir bestens bekannt ist, hatten wir auch eine Leishmaniose Hündin, die mit 12 Jahren wieder vermittelt wurde :gut:


    Also, auch diese Hunde können steinalt werden. Alle Daumen sind gedrückt von mir!

  • Hallo,


    Also erstmal das Wichtigste : Keine Panik ;)
    Ein Lm-titer alleine sagt erstmal gar nichts aus. Mein Lm+ Hund ist mittlerweile auch 13 Jahre alt.



    Infoseiten : Leishmanioseforum ist ne gute Wahl
    http://www.parasitosen.com , da gibt es auch ne Hotline
    http://www.leishmaniose.de



    Zitat

    Was für Futterempfehlungen habt Ihr?


    Wenn der Hund Allopurinol bekommt ,sollte man purinarm füttern . Je höher die AlloDosis desto mehr sollte man drauf achten.
    Am Besten erreicht man das indem man frisch füttert, also BARF . Da kann man dann auch besser auf veränderte Blutwerte eingehen .
    Es gibt ein paar Dosen , aber als Trofu eigtl nur Marengo, die sich für AllopurinolHunde eignen.
    Liste worauf du bei frisch achten solltest und welche FeFusorten geeignet sind , findest du im Leishmaniose-forum
    zum 2. hund: Bei Frischfütterung kannst du auf jeden deiner Hunde einzeln eingehen ohne grossen Aufwand zu betreiben. Die Aufteilung der einzelnen Komponenten berechnet sich einfach etwas anders.
    zB der gesunde Hund kriegt normal Gemüse, für den Lm Hund machst du halt n bissl mehr und gibst weniger Fleisch/Innereien.
    Der gesunde Hund kriegt Hähnchen/Fisch mit Haut, beim LmHund machst du sie ab....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!