Betrifft "Wie richtig bestrafen"

  • Ich möchte gerne hinzufügen, dass gegen Dummheit nur Bildung hilft, aber dagegen sind die Dummen eben immun.

  • Weil es egal ist. Jeder bestraft auf die ein oder andere Weise. Für den Hund machts keinen Unterschied, ob das durch Leinenruck, anbinden oder Klapse geschieht. Er versteht nichtmal den Grund, warum er das und das nicht darf. Und er zieht keine logischen Schlußfolgerungen draus. Er sagt sich nicht: Ich darf keine Hühner jagen, warum auch immer, also darf ich vermutlich auch keine Schafen jagen. Ich denke, daß es vielleicht auf die Intensität ankommt. Je intensiver, desto einprägsamer. Gehn wir mal zur Schule zurück. Btw: Übrigens finde ich es sehr bedenklich, daß hier einige offensichtlich damit prahlen, wie toll sie ihre Lehrer fertig gemacht haben. Also. Du machst Unfug. Dein Lehrer ignoriert dich. Ist dir egal. Du machst Unfug, dein Lehrer brühlt dich an. Du erschrickst mal kurz, machst aber dann weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer gibt dir nen Leinenruck. Du denkst, daß er heute vielleicht nicht gut drauf ist. Bleibst den Rest der Stunde ruhig, machst in der nächsten aber weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer pfeffert dir eine. Du denkst: Ohoh. Ich mach lieber keinen Unfug mehr. Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?

  • Zitat

    Weil es egal ist. Jeder bestraft auf die ein oder andere Weise. Für den Hund machts keinen Unterschied, ob das durch Leinenruck, anbinden oder Klapse geschieht. Er versteht nichtmal den Grund, warum er das und das nicht darf. Und er zieht keine logischen Schlußfolgerungen draus. Er sagt sich nicht: Ich darf keine Hühner jagen, warum auch immer, also darf ich vermutlich auch keine Schafen jagen. Ich denke, daß es vielleicht auf die Intensität ankommt. Je intensiver, desto einprägsamer. Gehn wir mal zur Schule zurück. Btw: Übrigens finde ich es sehr bedenklich, daß hier einige offensichtlich damit prahlen, wie toll sie ihre Lehrer fertig gemacht haben. Also. Du machst Unfug. Dein Lehrer ignoriert dich. Ist dir egal. Du machst Unfug, dein Lehrer brühlt dich an. Du erschrickst mal kurz, machst aber dann weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer gibt dir nen Leinenruck. Du denkst, daß er heute vielleicht nicht gut drauf ist. Bleibst den Rest der Stunde ruhig, machst in der nächsten aber weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer pfeffert dir eine. Du denkst: Ohoh. Ich mach lieber keinen Unfug mehr. Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?


    Wenn mir mein Lehrer eine pfeffern würde, würde ich ihn anzeigen. ;)

  • Zitat

    Weil es egal ist. Jeder bestraft auf die ein oder andere Weise. Für den Hund machts keinen Unterschied, ob das durch Leinenruck, anbinden oder Klapse geschieht. Er versteht nichtmal den Grund, warum er das und das nicht darf. Und er zieht keine logischen Schlußfolgerungen draus. Er sagt sich nicht: Ich darf keine Hühner jagen, warum auch immer, also darf ich vermutlich auch keine Schafen jagen. Ich denke, daß es vielleicht auf die Intensität ankommt. Je intensiver, desto einprägsamer. Gehn wir mal zur Schule zurück. Btw: Übrigens finde ich es sehr bedenklich, daß hier einige offensichtlich damit prahlen, wie toll sie ihre Lehrer fertig gemacht haben. Also. Du machst Unfug. Dein Lehrer ignoriert dich. Ist dir egal. Du machst Unfug, dein Lehrer brühlt dich an. Du erschrickst mal kurz, machst aber dann weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer gibt dir nen Leinenruck. Du denkst, daß er heute vielleicht nicht gut drauf ist. Bleibst den Rest der Stunde ruhig, machst in der nächsten aber weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer pfeffert dir eine. Du denkst: Ohoh. Ich mach lieber keinen Unfug mehr. Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?


    Ich gehör lieber zu den Lehrern, die ohne jemandem eine zu pfeffern respektiert werden. Gabs zu meiner Schulzeit schon, gibts heute noch und funktioniert auch mit Hunden.

  • Zitat

    Also. Du machst Unfug. Dein Lehrer ignoriert dich. Ist dir egal. Du machst Unfug, dein Lehrer brüllt dich an. Du erschrickst mal kurz, machst aber dann weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer gibt dir nen Leinenruck. Du denkst, daß er heute vielleicht nicht gut drauf ist. Bleibst den Rest der Stunde ruhig, machst in der nächsten aber weiter. Du machst Unfug, dein Lehrer pfeffert dir eine. Du denkst: Ohoh. Ich mach lieber keinen Unfug mehr. Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?


    Kein sonderlich guter Lehrer, ne? Ich würde mir ja als allererstes die Frage stellen, warum Unfug angestellt wird. Bin ich als Authoritätsperson nicht gut genug? Gebe ich zuviel oder zuwenig zu tun, dh ist der Unfug anstellende Schüler überfordert oder unterfordert und macht deshalb Unsinn? Ganz abgesehen davon, dass du deinen "Lehrerjob" an den Nagel hängen könntest, wenn du deinem Schüler eine pfefferst (heutzutage vermutlich schon, wenn du ihn anbrüllst), ist das einfach eine völlig sinnfreie und lernfreie Methode. Ja der Schüler mag still halten, aber du sagst es doch selbst, was hat er draus gelernt? Nichts. Nur, dass es weh tut, wenn er xy macht. Und er sich nicht wehren kann. Ist das dein Ernst?!

  • @binbin, tut mir leid aber erziehung mit "klaps" wie auch immer du diesen ausführst finde ich Blemblem, genau wie das Lehrerbeispiel.


    Das einzige was der Hund dabei lernt ist das DU ihm unangenehmes antun kannst. Wenn DU nicht da bist dann macht ers irgendwann trotzdem. :lol: wart mal ein paar Monate dann hast du erst richtig Spaß.


    Ich hoffe ganz arg das die nächsten Lebewesen die von dir erzogen werden sollen moderne Methoden bekommen und nicht Kochlöffel und ab. Ich hab früher auch mal nen Kochlöffel auf mir kaputtgekriegt, das einzige was ich davon habe ist das ich selber die Agressivität an andere weitergab. Sprich, hab ich eine bekommen und meine kleine Schwester kam mir doof hat sie auch eine bekommen.
    heute hab ich das zum Glück im Griff und mein Sohn brauch keine Angst vor mir zu haben. ;)

  • Und soll ich dir sagen, was ich BlemBlem finde? Die Annahme, daß Erziehung ohne Bestrafung funktioniert.

  • eine frage ..... wenn man das rudelverhalten betrachtet!
    wieso knurrt das alphatier die anderen an ... (lautere stimme)
    und wieso ignorieren sie sich dann gegenseitig und einer des rudels wird dann komplet ausgeschlossen? (ignorieren) schwere bestrafung für jeden hund
    wenn ein rudelmitglied was haben will und es nicht darf, stellt sich das alphatier darüber um so zu seigen, dass das nicht anzurühren ist! (ich stelle mich zb auf den teppich wenn der hund ihn anknabbern will)


    wieso funktioniert das in der tierwelt? es funktioniert auch als erziehungsmetohde wenn es menschen übernehem .... ich muss meinen hund kommunizieren. auf seiner sprache!
    im rudel kommt kein alphatier daher und beißt ein rudelmitglied ohne mehrmaliger vorwarnung. (laute stimme) und das reicht im normalfall auch!!!


  • Ich meine die "Wie glaubst Du..."-Frage im dritten Absatz. Wollte das jetzt nicht aus dem Zusammenhang reissen.

  • Und ich finde, der Lehrer-Vergleich hinkt. Denn mit meinem Lehrer lebe ich nicht zusammen, wie mein Hund mit mir und von meinem Lehrer bin ich (zumindest in dem Maße) nicht existenziell abhängig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!