Das Bibbern geht los

  • Hallo,

    nachdem ich hier seit vielen Wochen als Gast fleißig mitlese, habe ich mich entschlossen mich für alle derzeitigen und späteren Fragen anzumelden. ;) Nun zu unserer Situation:

    Wir (mein Freund und ich) überlegen jetzt schon seit vielen Monaten wann der optimale Zeitpunkt für ein neues Familienmitglied sein könnte und welche Rasse am besten zu uns passt. Unzählige Hundebücher und Gespräche später sind wir uns sicher, dass es ein Großer Schweizer Sennenhund werden soll. Dickköpfig, aber ansonsten ein Familienhund. :roll: Mein Freund hat Hundeerfahrung, ich leider noch nicht, aber ich hoffe, dass ich die vielen gelesenen Tipps gut umsetzen kann.

    Was die Eckdaten angeht: Wir wohnen in einer Mietwohnung, was das ganze etwas komplizierter macht. Hunde sind erlaubt, es wird jedoch nach Einzelfall entschieden. Wir werden jetzt den Antrag stellen und anfangen zu bibbern und zu hoffen, dass der Vermieter grünes Licht gibt.
    Ich habe im Sommer betriebsbedingt sechs Wochen Urlaub, in denen ich voll für den Hund da sein kann. Ich denke für die Eingewöhnung eines Welpen (leider gibt es den GSS nur unheimlich selten im Tierheim) ist das erst mal ausreichend. Natürlich kann er danach noch nicht gleich lange alleine bleiben, aber wir haben das Glück, dass mein Freund selbstständig ist und die Kleine dann täglich mit zur Arbeit nehmen kann, so dass sie auch später nie länger als 6 Stunden alleine bleiben müsste. Notfallabsicherung, falls bei uns was passiert haben wir auch und finanziell sollten wir das auch gut hinbekommen.

    Was meint ihr? Ich bin etwas unsicher und habe Angst, dass ich etwas wichtiges übersehen könnte...also noch einige Fragen zum Schluss:

    Mit welchem Welpenfutter habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
    Könnt ihr eine gute Haftpflicht/Op- Versicherung empfehlen?
    Kennt ihr Internetseiten, wo man gute qualitative Zubehöre kaufen kann? So große Hundebetten haben sie hier in den Läden eher selten.

    Vielen Dank für´s Lesen. :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Bibbern geht los schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Eine Freundin von mir hält 2 dieser riesigen süßen Ungetüme. Stur sind sie ja echt und wenn sie wo hingehen gehen sie wo hin ganz normal ob du da dran hängst oder nicht. Klar kann man sie erziehen aber so eine freudige UO wie mit vielen anderen Rassen wird man wohl nie hinbekommen. Der erste SS den sie hatte hatte keinen Jagdtrieb, die Beiden jetzt sind passionierte Spurjäger. Bei dem Gewicht nicht unbedingt lustig wenn die losziehen...

      Auch wenn du die ersten 6 Wochen bei deinem Hund verbringst wird er danach nicht alleine bleiben können. Dein Freund müsste ihn also anfangs immer mitnehmen und ihr dann das Alleinebleiben geduldig üben. Das kann auch mal nen Jahr dauern.

      Die Beiden haben riesige Kudden als Betten, da braucht man natürlich Raum für.

      Zum Futter: Ich selbst halte Welpenfutter für Schwachsinn. Welpen haben natürlich einen erhöhten Nährstoffbedarf aber keinen grundsätzlich anderen zu erwachsenen Hunden. Meine bekamen immer von Beginn an erwachsenen Futter, der nächste Welpe hier wird gebarft. Auch da ist es so dass sich zwar die Menge erhöht aber es grundsätzlich im Verhältnis der Zutaten gleich bleibt.

      Ich habe keine Kranken/ OP-Versicherungen. Ich habe ein Sparbuch da kommt immer was drauf und wenn ich es nicht brauche, ist es beim Tod des Hundes nicht einfach weg wie bei einer Versicherung.

    • Danke für deine schnelle Antwort.

      Ja, dass mit den Sturköpfen kenne ich auch sehr gut. Freunde von uns haben auch zwei GSS und die machen auch regelmäßig was sie wollen. Da hab ich schon manchmal meine Bedenken, wenn ich dann als Persönchen an der Leine hänge. Ich denke wir wissen aber, dass wir da einiges an Arbeit vor uns haben. Ich habe mir schon eine Welpenschule ausgesucht...

      Ok, also kein Welpenfutter? Das war mir bisher noch nicht so klar. Was fütterst du deinem Hund denn?

      Das die Kleine dann nicht gleich alleine bleiben kann ist auch logisch. Deshalb soll sie ja mit in die Firma, damit wir das Alleine - bleiben Schritt für Schritt üben können, denn es wird sicher auch ab und an ein Geschäftstermin stattfinden, wo sie nicht mitkann.

      Unsere Wohnung ist jetzt nicht soo riesig, aber nach vielen Gesprächen mit befreundeten Hundehaltern bin ich mir doch ziemlich sicher, dass der Hund sich dennoch wohl fühlen wird. Sie wäre ja nur zum Schlafen Zuhause und sonst fast den ganzen Tag unterwegs und das Firmengelände ist extrem groß, so dass sie da neben den Spaziergängen und der Beschäftigung tagsüber auch viel Auslauf hat.

      Wie macht ihr das denn im Auto? Es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten und ich überlege noch, welche davon für so einen großen Hund die angenehmste wäre...

    • Hier gibts nur noch Frischfleisch und zwar ohne Kohlenhydrate. Meinem Buben tuts sehr gut, er ist schon bei der Züchterin so groß geworden und würde mir TF inzwischen einfach vor die Füßen spucken. Nee ich weiß einfach gerne was da in meinem Hund landet und das auch möglichst ohne Umwege über irgendwelche Fabriken.

      Kleine Wohnung ist jetzt nicht das Schlimmste, wir leben ja auch räumlcih sehr begrenzt aber so ein Riese sollte sich zwischen Sofa und Wohnzimmertisch auch drehen können ;-)

      Scheinbar seid ihr ja bestens vorbereitet! Toll! Ich wünsch euch dass alles so läuft wie ihr es euch wünscht und das ihr ganz viel Spaß mit dem Mädel habt. ich selbst wünsche mir viele Bilder der großen Dame :-)

    • Drei Wochen später hat sich schon einiges getan auf dem Weg zum Traumhund.

      Unser Vermieter hat dem Antrag auf Hundehaltung zugestimmt und auch unsere direkten drei Nachbarn stehen unserem Vorhaben positiv gegenüber. :gut:

      Wir sind erleichtert und froh. Wenn alles klappt können wir sogar in absehbarer Zeit in eine Eigentumswohnung ziehen.

      Jetzt sind wir auf der Suche nach dem passenden Züchter. Drei sind in der engeren Auswahl, da das Deckdatum mit unserem Urlaubsbeginn gut passen würde. Die Züchter sind alle beim SSV. Nach langem Grübeln (wusste nicht wie sinnvoll es ist da jetzt schon anzurufen, da die Züchter ja noch gar nicht wissen können, ob ihre Hündinnen auch tragend sind) habe ich heute einen der Züchter angerufen. Er war sehr nett und wir sollen uns am 30.4. melden, dann wissen sie ob es Nachwuchs gibt oder nicht.

      Ich bin so aufgeregt und weiß gar nicht wie ich diese laaaaange zeit überstehen soll. :headbash: Ich hoffe so sehr, dass jetzt nichts mehr schief geht. Drückt mir die Daumen. :D

      Ps: Es tut mir so gut, dass ich hier schreiben kann, danke an das Forum. :rollsmile:

    • Das klingt als wäre jetzt alles und auch hoffentlich das Hundekind unterwegs! *freu*

      Bis 3004. ist es doch nur noch gut eine Woche. Beneidenswert. Meine Traumhündin wird erst im Spätherbst wieder heiß ...

    • Hast du die Erlaubnis schriftlich? Wenn nicht lasß dir da vom Vermieter schnell noch was schreiben. :smile:

      Und ich drück natürlich die Daumen das die Hündin aufgenommen hat und ein Welpe für euch dabei ist :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!