Hund pinkelt in mein Bett. ständig.

  • HILFE! Ich wohne noch bei meiner Mutter. Genauso wie meine Schwester. Ihr Hund bzw. momentan noch unser Familien Hund (4 Jahre alt) lässt mich verzweifeln! Wir können unsere Zimmertüren nicht einmal wenige Sekunden unbeaufsichtigt offen stehen lassen, weil unser Hund dann sofort hinein pinkelt. Das ging sogar soweit, dass ich mir jetzt schon zum zweiten mal dieses Jahr eine neue Matratze gekauft habe... inzwischen sogar eine Inkontinenzdecke. Jetzt war es heute Nachr wieder soweit (tagsüber haben wir dasselbe Problem): ich wollte mir nur kurz eine Flasche Wasser ans Bett holen, das dauert höchstens eine Minute. Als ich in mein Zimmer kam, war mein Bett vollgepinkelt. Decke, Kissen, Matratze (Inkontinenzdecke gerade leider wieder in der Wäsche). Ich muss wohl die Tür nicht ganz geschlossen haben so, dass man sie aufdrücken konnte. Ich habe wirklich einen Heulkrampf bekommen. Das sind doch keine Zustände mehr! Unser Hund kommt 4 mal am Tag raus und kann dann auch noch meistens ein Weilchen beaufsichtigt im Garten spielen (unser Zaun schließt nicht ganz), also kann es ja eigentlich nicht daran liegen dass er wirklich dringend muss. Auch pinkelt er, sollte sich einmal Gassi gehen länger verschieben, passiert leider selten mal, in die Dusche. Das ist ja auch kein Problem, irgendwo muss er ja hinmachen. Aber unsere Betten sind vor ihm nicht sicher. Ich habe wirklich lange überlegt, was sein kann... An mir kann es nicht liegen, weil er sich bei jedem unserer Betten so verhält. Vielleicht fühlt er sich inzwischen Nachts ausgeschlossen, weil die Türen eben zu sind. Aber das wurde nur zur Notwendigkeit, weil er angefangen hatte zu pinkeln. Das geht jetzt mindestens schon 1,5 Jahre so. Aufmerksamkeit bekommt er auch genug, bei uns ist immer jemand zu Hause. Ich habe auch einmal von einer Katze gelesen, die immer ins Bett von ihrem Frauchen gemacht hat, weil sie unzufrieden war... aber ich kann mir keinen Grund vorstellen..
    Ich weiß nicht mehr weiter... klar ist immer die Tür zu lassen eine Möglichkeit (was ja leider auch nicht so einfach ist, wie ich heute Nacht wieder feststellen musste), aber es muss doch auch eine behebbare Ursache geben?! Ich habe echt schon Albträume! :(
    Ich bedanke mich jetzt schonmal für jede Antwort, ob ich Hilfe erwarten kann weiß ich nicht, ich bin selber total ratlos. Aber ich musste das einfach mal loswerden.

  • Wurde er mal vom Tierarzt daraufhin untersucht? Mein Hund ist erst 11 Monate alt und kommt, seit sie etwa 6 Monate alt ist, prima mit 4 Runden am Tag aus, ohne irgendwo hin zu pinkeln.
    Und nachts hielt sie schon mit nichtmal 3 Monaten 7 Stunden durch. Finde es also nicht normal das ein 4jähriger Hund überhaupt nachts anscheind so dringend muss das er in die Wohnung macht.
    Du sagst das würde jetzt schon 1,5 Jahre so gehen. War er denn davor richtig Stubenrein?

  • Er hat auch gar kein Problem ne Weile nicht zu pinkeln. Er ist absolut stubenrein, bis er mal den Weg in ein Schlafzimmer findet. Aber danke für deine schnelle Antwort :)

  • Hallo,


    mich würde noch interessieren wie genau das angefangen hat. Wann hat er die ersten Male ins Bett gemacht? Habt ihr ihn dabei gesehen? Und wie habt ihr reagiert?
    Auch wichtig: Gab es irgendwann im Leben des Hundes eine Zeit, wo er auf Matratze/Bettbezug/Kissen sein Geschäft verrichten musste? Ich denke da zum Beispiel an eine Hundebox/einen Laufstall etc, in dem er als Welpe gewesen sein könnte...


    LG
    Cherubina

  • Ich habe KEINE Ahnung, warum euer Hund das tut, aber es klingt für mich schon eher nach einem Kopf/Erziehungsproblem als nach einem gesundheitlichen.
    Aber: Ich habe einen praktischen Tipp für Dich: Als unser Kater mal für einen Monat weg war, hat er in der ersten Zeit, als er wieder da war, jedes Mal, wenn wir ihn allein gelassen haben -und sei es nur, dass man im Bad war- auf unser Bett gekotet. Dünnpfiff vom feinsten.


    Da unser Budget für Bettwäsche, Kissen und Decken nun auch eher "begrenzt" war, musste schnell eine Lösung her. Letztlich haben wir uns dann, u.a. aus Kostengründen hierfür entschieden:

    - sowas gibt es auch in der *ohne Schmuddelcharakter*-Variante vom Inkontinenzbedarf, kostet dann aber bis zum 10fachen. Diese Laken gibt es normal oder in der Variante "Spannbettlaken". Wir haben dieses Laken übrigens jedesmal einfach AUF das komplette Bett mit Bettwäsche und Kissen gemacht, sobald wir daran dachten, das Haus zu verlassen. Am Anfang hat unser Kater dort genauso drauf gekotet, aber da man das Laken einfach abwaschen konnte, hat es uns zumindest nicht mehr gestört und dann hat es auch bei ihm relativ schnell Klick gemacht, und er hat aufgehört zu koten. Soviel vielleicht als günstige "Schadensvermeidungsmassnahme"... bei allem anderen müssen dann Profis ran.
  • Unser Momo ist ein Bolonka Zwetna. Wir haben ihn seit er klein ist, weder bei uns, noch bei den Vorbesitzern musste er auf eine Matratze machen. Morgens um 7 kommt er einmal raus, dann meistens nochmal vorm mittagessen, nachmittags um 4 wenn ich oder meine Schwester aus der Schule kommen und Abends nochmal. Meine Mutter arbeitet zu Hause als Klavierlehrerin und da verbringt Momo die meiste Zeit mit zuhören und sich von den kleinen Kindern verwöhnen. Ich überlege gerade, ob es vielleicht etwas mit unserem Umzug zu tun hatte, das müsste so in dem Zeitraum gewesen sein, wo es los ging..

  • Erwischt haben wir ihn noch nicht, wenn wir dabei sind benimmt er sich, aber er ist der Einzige der als Übeltäter in Frage kommt. Wenn ich mir sicher sein kann, dass es noch nicht all zu lange her ist, schnappe ich mir den Kleinen und trage ihn ihn mein Bett, zeige auf die Sauerei und Rede in bösen Tonfall mit ihm. Er reagiert zwar immer sehr Schuld bewusst, aber eine Wirkung hat's dann wohl doch nicht.

  • Nicht die Lösung von Hundis Problem, aber evtl. ein Abhilfe gegen offen stehende Türen - macht überall wo Hund nicht unbeaufsichtigt rein soll so Sicherungstürchen für kleine Kinder in die Türöffnungen. Die fallen normalerweise von allein wieder zu, auch wenn man mal vergisst die Tür zu schließen. Gibt's gebraucht bei e-bay und sie sind rückstandsfrei wieder auszubauen wenn sich das Problem gelöst hat.


    Den Hund sollte sich mal ein Profi ansehen - wie ein gesundheitliches Problem hört sich das eigentlich nicht an.


    Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!