Woran sehe ich, dass Herr Hund körperlich erschöpft ist?
-
-
Ach so ein Dackel ist das. Hübscher Kerl.
ZitatAbgesehen davon dass er Kondition aufbaut könnte es ja auch sein dass ich ebenfalls sowas aufbaue ???
Die Möglichkeit besteht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Woran sehe ich, dass Herr Hund körperlich erschöpft ist?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Idealerweise baut Ihr gemeinsam Kondition auf :-)
Natürlich kannst Du einfach schöne Ausflüge mit Hund machen und den ganzen Ausdauerkram einfach vergessen.
Aber! Wenn Du auf Ausdauer abzielst, mußt Du das Training entsprechend gestalten. Sonst geht der Schuß auch leicht nach hinten los.
Im VDH gibt es auch die sog. Ausdauerprüfung. Für Menschen mit Hund am Rad;) Vielleicht ein nettes Trainingsziel? -
Ach ja: Meine rasen übrigens auch nach einem sehr anstrengenden Training mal noch völlig irre durch die Gegend. Zum Teil sind sie dann einfach überdreht. Oder wenn das Training sie auch geistig stark gefordert hat, dann bauen sie dadurch diesen "Streß" ab. Das heißt aber nicht, dass sie in Wahrheit noch "fit" sind...
-
Konditionstraining hatte ich ursprünglich nicht geplant :) Wie weit rennt denn so ein Dackel im Trab ohne weitere Probleme ?
-
Er rennt so weit wie es seine Ausdauer zuläßt
Er rennt u.U. viel weiter als er eigentlich "kann", weil er einfach sehr triebig/motibviert ist;) Meine Hunde z.B. würden auch eher tot hinterm Wild zusammenbrechen als zuzugeben, dass sie schon müde sind.
Letztes Jahr beim Agi-Seminar: Kalle lag laut schnarchend neben unserem Stuhl und war durchaus schon recht erschöpft. Dann waren wir wieder dran. Ich ihn kurz angesprochen, er guckt kurz etwas verwirrt, steht dann sofort auf, hüpft fröhlich zur Starthürde und drängelt, wann's denn endlich los ginge :-)
Die notwenige Portion Vernunft bei derlei spassigen Unternehmungen muss dann eben der Mensch mitbringen... -
-
ICh beobachte ja wie er sich benimmt und pass mein Tempo an (was nach oben hin nicht immer möglich ist). Wirklich vernünftig ist Herr Dackel wirklich nicht :) ...Ich wüsste nur was ist normal für so einen Hund an Entfernung ?
Es könnte auch sein das er nur wegen dem anderen Hund aufgesprungen ist weil A) Gefahr B) er gibt sich nicht die Blösse vor einen unbekannten Hund erschöpft zu sein -
Also in unserem Falle bin ich die konditionsschwächere Notbremse :-)
Wie sind denn sonst so Eure Aktivitäten, aus denen man vielleicht auf seine Kondition schließen könnte?
Ansonsten wie Du schon sagst: beobachten. Vor allem mal schauen, wie er sich tags drauf so benimmt, wenn Du ihn in Ruhe läßt. Fordert er dann eher Bewegung oder ist er froh, sich ausruhen zu können. Und halt nicht jeden Tag so weite Strecken fahren, sondern immer wenigstens 1 Tag bissl ruhiger dazwischen lassen. Ein gut trainierter Hund kann problemlos richtig lange Touren mithalten, das ist keine Frage. Und Dein Dackel sieht ja so schon sehr sportlich aus. -
Zitat
Also in unserem Falle bin ich die konditionsschwächere Notbremse :-)
...nicht nur du
Er benimmt sich eigentlich neutral also er will natürlich mit aber fordert das nicht ... bei sonstigen Aktivitäten z.b.Spielen ist er unermüdlich, bei Suchspielen hält er nicht so lange durch. Und Erziehung und neue Befehle lernen mag er nicht wirklich was aber auch an mir liegen kann.
Es hatt sich vorgestern ergeben das wir die tour 2x gefahren sind, ohne Probleme seinerseits (dafür meinerseits, Ächzt). Dafür gab es gestern nur eine Kurzstrecke von 2 oder 3 km war aber scheinbar auch okay. Aber ich hab das Gefühl das ihm das Spass macht. Seltsamerweise läuft er ohne Leine oft bei Fuss..äh bei Rad..
Und an der Leine ist seine sonst sehr nervige Leinen aggression fast verschwunden.
An Agylity wagen wir uns noch nicht ran, weil er temporär schwerhörig ist. (Und weil der HH ja mitrennen muss)
Aber vieleicht finden wir mal einen verlassenen Pacour wo wir das mal testen Können
Schönen Sonntag euch -
Nasenarbeit ist auch Kopfarbeit. Darum ermüden die Hunde dabei schneller als beim Rennen und Spielen.
Wenn ihm die Radtouren so gut tun, und Du auch Spaß dran hast, dann genießt es einfach. Ich würde aber aufpassen, dass er angeleint nicht zieht. Ohne Bikejöring-Ausstattung zieht der Hund ja dann zwangsläufig seitlich. Und das wiederum führt zu Fehlbelastungen. Wenn er frei mitlaufen kann, ist das natürlich super.
Was das Agi anbelangt: Da haben fast alle Anfänger das Problem, dass die Hunde anfangs noch häufig abschalten. Das gibt sich dann mit dem Training. Kannst ja vielleicht mal in einem Verein eine Schnupperstunde machen oder so. -
Danke CorinnaS. Nasenarbeit machen wir auch zur Zeit mit Teebeuteln bis mir was besseres einfällt :) Ich hab ein Norweger Geschirr aber eine Bikejöring Ausrüstung noch nicht, Ich hoffe das etwas ziehen beim Anfahren nicht allzu schädlich ist.
Manchmal kann er auch freilaufen aber hört halt immer noch nicht so gut, also wenn weit und breit niemand ist darf er :)
Wegen dem Agility hab ich mal einen Verein angeschrieben, der ist 5 Minuten von hier. Die haben auch einen Parcour. Ich hoffe dass dort ein Reinschnuppern möglich ist.
Schönen Restsonntag dir noch
Chris -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!