Zweithund, aber welche Rasse (Zughundesport geplant)?
-
-
Hallo liebe DF-User,
wir sind schon sehr, sehr lange auf der Suche nach dem richtigen Zweithund. Für uns war bereits mit Einzug unserer, jetzt knapp einjährigen Berner Sennenhündin Maja klar, dass sie auf Dauer nicht der einzige Hund im Haushalt bleiben soll.
Auch wussten wir, dass wir später mit unseren Hunden Zughundesport machen wollen und sind nun auf der Suche, nach dem passenden Zweithund. Diese Suche fängt bereits bei der Rassenwahl an. Wir haben uns schon einige Rassen angeschaut, aber wie das nun mal so ist: Von Artikeln im Internet kann man leider wenig schließen, wie die Hunde tatsächlich sind.Hier wichtige Angaben zur späteren Auslastung/Beschäftigung des Hundes und uns:
- Wir wohnen in einem kleinen Haus mit kleinem Garten am Rande einer Kleinstadt.
- Mein Lebensgefährte studiert und ist somit etwa 6 Stunden am Tag nicht da, ich arbeite aber von Zuhause aus und bin somit fast immer da.
- Die Zeitspanne, in der wir täglich mit den Hunden arbeiten bzw. draußen sein werden/können beträgt im Schnitt 2-3 Stunden. In dieser Zeit wird aber wirklich aktiv mit den Hunden gearbeitet (Zughundesport (wenn das entsprechende Alter erreicht ist), Fährtensuche o.Ä.)
- Die Hunde leben selbstverständlich bei uns im Haus und haben engen Familienanschluss.
- Hundeerfahrung ist in hohem Maße vorhanden, ebenso Konsequenz und Durchhaltevermögen dickköpfigen Rassen gegenüber.Was unserem späteren Familienmitglied auf keinen Fall fehlen darf:
- Ein relativ ruhiges und nicht nervöses Wesen (Was nicht heißen soll, das der Hund nicht arbeitsfreudig sein darf. Hibbelig/Zappelig sollte er nur nicht sein).
- Wir sind beide 'Fans' von dickköpfigen, eingenständigen Hunderassen.
- Er sollte sich - natürlich - für Zughundesport eignen.Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr ein paar Vorschläge für uns hättet, die uns bei der Rassenwahl helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
was spricht denn dagegen, noch einen Berner zu nehmen?
Wenn du was direkt für den Zughundesport nimmst und beide zusammen spannen willst, wird es selten funktionieren.
der Hund wird ja mit eurem jetzigen Hund harmonieren müssen in Schrittlänge, Tempo, Ausdauer. -
Im Prinzip spricht Nichts gegen einen zweiten Berner. Ich bin nur auch nicht sooo angetan von der Idee. Klar liebe ich Berner Sennenhunde und würde meine Hündin für nichts in der Welt wieder her geben, aber ich wollte einfach mal horchen, welche anderen Rassen potentiell in Frage kommen würden.
-
Zitat
Im Prinzip spricht Nichts gegen einen zweiten Berner. Ich bin nur auch nicht sooo angetan von der Idee. Klar liebe ich Berner Sennenhunde und würde meine Hündin für nichts in der Welt wieder her geben, aber ich wollte einfach mal horchen, welche anderen Rassen potentiell in Frage kommen würden.
naja, irgendwas, was von Größe und Gang zu deinem Hund passtoder willst du einzeln ziehen lassen?
sonst fallen mir bei dickköpfig und eigenständig halt die nordischen Rassen ein wie Husky und Co.
-
Falls du Bedenken hast wegen Berner und ZHS, Sirjohn fährt mit drei Bernern (und einem Hound als Leader).
Ich würde mir gut überlegen, wie die Zeitaufteilung für die Hunde aussehen soll. Wenn es zwei unterschiedliche "Rassetypen" sind hast du evtl. mehr Zeitaufwand, weil sie nicht die selben Ansprüche oder die selben Eigenschaften mitbringen. Ähnlichere Typen könnte man auch zusammen arbeiten lassen. Dann würde ich mir noch überlegen wie du mit Jagdtrieb zurecht kommst. Oder mit einem Hund der Aufgrund dessen nicht oft ab der Leine kann. Möchtest du ZHS mit Bike/Roller betreiben, oder Joggen, oder Langlauf im Winter? Je nach dem kommen viele Rassen in Frage. Es gibt auch Grosspudel und Schäferhunde die sehr gerne ziehen. Kommt halt ganz drauf an welche Ambitionen du hast. Lange Rennen mit hohem Tempo wäre eher etwas für Hounds, normales "Alltagsjoggen" kann jeder Hund mit Training bewältigen wenn er Freude am laufen hat. Ich würde mir daher überlegen, was die Rasse (wenn es ein Rassehund werden soll) ansonsten noch für Charaktereigenschaften mitbringen soll, neben dem Sport. Soll ja auch im Alltag harmonieren
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!