Ich weiß nie was ich kochen soll - Teil II

  • Zitat

    Das hiesige Hühnchen wird morgen nach Poulet australisch mariniertes Bierdosenhühnchen.

    Wollte ich auch immer mal machen, bin aber etwas planlos, würde mich über Tips und Rezept freuen =)

  • Zitat

    :schockiert: Hammer! Würdest du das Rezept hier posten, bitte bitte bitte? :gott:


    Ich kann es dir gern per pn schicken. Ich hab es aus einer Zeitschrift und weiß nicht wie es mit dem Urheberrecht von Rezepten in Foren ist. :???:

  • wir haben heute die abwesenheit meines mannes genutzt, der erstens vegetarier und zweitens käsehasser ist, ausgenutzt und uns ne fette lasagne gemacht!

    ich bin nicht der held am herd (obwohl es besser wird, seitdem ich nur noch teilzeit arbeite und fürs kochen zuständig bin), aber die war lecker. das fanden sogar BEIDE mädels, obwohl sonst eine von beiden immer was zu meckern hat.

  • Zitat

    Wollte ich auch immer mal machen, bin aber etwas planlos, würde mich über Tips und Rezept freuen =)

    Ich nutze normalerweise dieses Rezept:
    http://www.webkoch.de/rezept/saftig-…en-gockel-50540

    Je nach Größe des Huhns nehme ich für die Marinade 1 Brühwürfel weniger. Dann mariniere ich normalerweise am Abend vorher und wische dann nochmal die Reste von der Haut, weil diese sonst im Ofen verbrennt. Ungefähr 10 Minuten vor Ende der Garzeit bestreiche ich die Haut dann nochmal mit einer Mischung aus Butter und Honig.

    Von der Garzeit her , hat unser heutiges Mini Hühnchen mit 1000g 40 Minuten gebraucht bei 180° Umluft. Hatten aber auch schon ein 2,7kg Monsterhuhn das seine 1,5 Stunden im Ofen war.

    Kann ich nur empfehlen, wer es einmal probiert hat, will nix anderes mehr.

  • ausm hähnchengedöns wurde ein zwiebel-sahne-hähnchen (in der pfanne gemacht), mangels schlagsahne hab ich schmand und milch genommen. schmeckte auch :)
    dazu gabs wildreis mit broccoli.

  • Zitat

    Ich nutze normalerweise dieses Rezept:
    http://www.webkoch.de/rezept/saftig-…en-gockel-50540

    Je nach Größe des Huhns nehme ich für die Marinade 1 Brühwürfel weniger. Dann mariniere ich normalerweise am Abend vorher und wische dann nochmal die Reste von der Haut, weil diese sonst im Ofen verbrennt. Ungefähr 10 Minuten vor Ende der Garzeit bestreiche ich die Haut dann nochmal mit einer Mischung aus Butter und Honig.

    Von der Garzeit her , hat unser heutiges Mini Hühnchen mit 1000g 40 Minuten gebraucht bei 180° Umluft. Hatten aber auch schon ein 2,7kg Monsterhuhn das seine 1,5 Stunden im Ofen war.

    Kann ich nur empfehlen, wer es einmal probiert hat, will nix anderes mehr.

    boah, das klingt richtig lecker!
    so schade, dass hier niemand ausser mir hähnchen mag!
    eines ist für mich allein definitiv zu viel. obwohl ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!