Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • oje das liest sich nicht gut - kann es sein, dass die Wassertabletten zuviel Wasser gezogen haben und der Kreislauf zusammen gebrochen ist? Ich drücke Euch die Daumen, dass sich das kleine Terriertier wieder berappelt. Sollte er keine Flüssigkeit zu sich nehmen, kannst Du versuchen mit einer kleinem Spritze was aufzuziehen und ihm ins Maul zu geben, so dass er immer eine kleine Menge trinkt.

    In der Apotheke gibt es übrigens Elektrolytlösungen zu kaufen - da sind wichtige Spurenelemente drin, die der Kerle braucht.

    Berichte bitte weiter

    LG Susanne und Xena

  • hallihallo,
    gestern ging es dem olli auch nicht besser . Es wurden medikamente umgestellt . Er hat den ganzen tag nur gelegen und wollte nicht aufstehn . Aber ich glaube heute gehts ihm etwas bessser .
    lg masine

  • na dann hoffen wir doch mal, dass es wieder bergauf geht :gut: - das Wetter ist übrigens für viele Hunde z.Zt. sehr belastend. Gehe mit ihm am Morgen und am abend raus, wenn die Temperaturen einigermaßen erträglich sind.

    LG Susanne und Xena

  • Ich reihe mich hier mal ein, um die einen und anderen lustigen Erlebnisse mit unserem Oldie zu teilen.

    Maxi ist um die 12/13 Jahre alt, weiß keiner so genau, reiner Schätzwert. Er kam als "Gebrauchter" :D vom TS.
    Er hört nur einseitig und ihm fehlt ein Auge, was er aber erst bei uns -aufgrund menschlicher Unachtsamkeit- verloren hat.

    Im Grunde ist er noch ziemlich fit, nur sein Hirn macht manchmal, was es will....manchmal zur Erheiterung für uns..und manchmal um unsere nervliche Belastungsgrenze zu testen.

    Stichwort Hörvermögen würde ich ja mal gerne Eure Erlebnisse erfahren.
    Können Eure phasenweise gut und schlecht hören? Veräppelt Opilein mich? Oder liegts an der hündischen Konzentration, dass mal mehr und mal weniger gehört wird?
    ...dabei gehts nicht mal um Gehorsam, sondern vor allem um die vielen alltäglichen Geräusche, die es so gibt und mal gehört und mal nicht gehört werden.
    IMMER werden allerdings jedwede Geräusche gehört, die mit Essbarem zusammenhängen. Zufall? :lachtot:

  • Zitat

    IMMER werden allerdings jedwede Geräusche gehört, die mit Essbarem zusammenhängen. Zufall? :lachtot:

    Nöööö, das nennt man SELEKTIVES Hören :lachtot:
    DAS haben sie gut drauf, die Hunde-Omis und -Opis.

    Ich habe einst unserem sehr alten Hund ca. 4 oder gar 5 Jahre lang Karsivan als Dauergabe verabreicht und fand, es tat ihm gut.

  • Hier gibts auch zwei Exemplare mit stark ausgeprägtem selektivem Hörvermögen :D Kimba hört rein überhaupt gar nichts - es sei denn, es fällt möglicherweise etwas Essbares ab. Das gilt dann meist für Knister- oder Klappergeräusche aus Richtung Küche. Teddy hört gern mal Dinge die nicht da sind oder eben wahlweise Dinge, die ihn eigentlich interessieren würden nicht, hängt auch stark von seiner Konzentration ab.

    Beim Karsivan würde ich die Dosierung auf jeden Fall mit dem TA klären und nicht auf gut Glück was geben.


    Bei uns versinken die Menschen momentan leicht im Umzugschaos, während sich die alten Herren so langsam aber sicher zusammenraufen und die Sonnenterasse genießen ;) Beim Thema Ressourcen haben wir noch so unsere Probleme, Kimba darf sich weder Teddys Körbchen angucken noch Richtung Futter gucken, aber das wird dann wohl mit der Zeit besser werden. Kimba muss einfach lernen, dass er an bestimmten Sachen nix zu suchen hat und Teddy ein bisschen "chillen" :smoker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!