Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Zum Laufen: Schoko hat uns eine ganze zeit lang echt verwirrt, weil er zum Ende des Spaziergangs, egal ob 30 Minuten oder 2 Stunden, quasi hinter uns her gekrochen ist. Inzwischen wissen wir, dass er einfach keine Lust hat, nach hause zu fahren. Gehen wir nämlich noch mal am Auto vorbei, sprintet er wieder fröhlich vor. Momentan stolpert er wieder vermehrt, aber Termin bei der Physio ist in Arbeit.


    Zur Vorsorge: Die SD-Werte lasse ich alle 6 Monate checken, dann wird auch meist das Herz mit geschallt. Viel mehr lasse ich nicht machen, solange er keine ernsthaften Anzeichen hat. Ist vielleicht nicht ganz der richtige Weg, aber ich habe immer das Gefühl, wenn man sucht, findet man auch was. :???:

  • Ich lasse keine Vorsorgeuntersuchungen mehr machen.


    Casi 14. Die letzte war zufällig im Januar.
    wollte den Wackelzahn und die Schwellung am Zahnfleisch anschauen lassen...
    Da ich schon mal grad dort war, hat man Urin untersucht und Bauchraum geschallt und geriatrische BB gemacht


    - Nieren verändert
    - Hoden verändert
    - Milz verändert
    - Leber leicht vergrößert
    - Protein in Urin
    - BB leichte Abweichungen


    Den Wackelzahn hat er immer noch, die Epuliden ebenfalls. OP aufgrund der o.g. Veränderungen nicht anzuraten.


    So... was habe ich nun davon (bzw. mein Hund?)


    Jenny im 16ten Lebensjahr, Untersuchung vor gut 1,5 Jahren, BB katastrophal, Leberwerte extrem hoch.
    Sie hat jedoch Schmerzen, sie bekommt seit ca. 2 Jahren täglich Schmerzmedis. Die Blutwerte will ich gar nicht wissen.


    Meine Oldies sind mittlerweile beide gedopt, damit sie ein bisschen Muskeln aufbauen und nicht so wackelig laufen. Ich habe das Gefühl das tut ihnen gut.


    Jenny bekommt Cimalgex, CBD und bei Bedarf zusätzlich Tramadol. Casi dexboron forte, beide Zeel, Mariendistelöl, Omega 3.


    Ich habe das Gefühl dass es meinen Monstern damit (alters entsprechend und Vorerkrankungsmäßig) gut geht.


    Für MICH ist es das was zählt... nicht das was auf dem Papier steht und ich mir deshalb noch mehr den Kopf zerbreche als ich es eh schon tue.

  • Woran erkennt Ihr, ob Eure Hunde tatsächlich nicht mehr können

    Bei Crazy ist das ganz einfach: Wenn er stehenbleibt, frage ich "Nach Hause?". Wenn er sich dann rumdreht, gehen wir halt zurück.
    Die Liese ist da dümmer. Sie läuft hinter mir her, notfalls würde sie kriechen. Da muss ich unterwegs genau hinschauen.

  • Sammie ist bis vor einem Jahr ca super marschiert- dann haben die Nieren richtig Stress gemacht...Naja, drei lange Monaten dachten wir, daß wird nix mehr -aber es wurde :hurra: Jetzt ist er 18 und man merkt es ihm an, heute geht es -heute nicht. ..Seine 17jährigen Kumpels sind ja auch langsamer geworden ;) ...sie zeigen es eigentlich ganz gut, wann es geht, aber klar, kann auch mal sein, sie laufen für Frauchen weiter - merkt man aber, na, dann drehen wir um...Hat halt alles seine Zeit im Leben
    Und ich gehe natürlich auch zum Doch mit ihnen, wenn ich glaube, da ist was- aber sonst nicht mehr, der Stress dort ist viel zu hoch. Als sie jünger und die Herzchen stabiler waren, haben wir Vorsorgeuntersuchungen machen lassen

  • Kausachen für Oma + Opa?


    Casibär hat ja Epuliden und lose Schneidezähne im UK
    Bei Jenny dürfte noch alles ok sein, sie ist aber bereits im 16. Lebensjahr.



    Würdet ihr noch harte Kausachen geben?


    Also beide würden die liebend gerne bearbeiten.

  • Schau mal ...habe meinen Zwergen die Kausachen immer mal vorgeweicht...ab ins Glas mit Wasser, wenn weicher--> gegeben und die Knubbels hatten und haben dicken Spaß ohne zuviel Arbeit :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!