Hündin spielt grob mit kleinen Hunden...

  • Hallo ihr Lieben,


    seit zwei Wochen habe ich eine 6-jährige Hündin bei mir.
    Leider spielt Pauline (50 cm SH) recht grob mit kleinen Hunden - sie hält sie beim Spielen fest (Maulkorb ist bestellt) und hüpft rauf um sie zu stoppen. Dann lässt sie den kleinen Hund nicht mehr aufstehen. Sie stupst ihn so lange an bis er es versucht, dann hüpft sie wieder rauf...


    Mit gleich großen Hunden oder größeren spielt sie sehr schön - wahrscheinlich auch deshalb weil sie da nicht einfach rauf hüpfen kann.


    Zur Zeit mache ich es so, dass ich sie mit Willy (30 cm SH) spielen lasse - wenn es zu doll wird unterbreche ich das Spiel und es wird nicht weiter gespielt.


    Aber ist das der richtige Weg? Verknüpft sie denn das grobe Spielen mit der Beendigung des selbigen? Kann sie lernen, mit kleinen Hunden behutsamer vorzugehen?
    Hilft eine Schleppleine um sie aus dem Spiel "heraus zu ziehen"? Zur Zeit gehe ich hin, sag einmal Schluss und das Thema ist gegessen...
    Oder meint ihr das ist ne Sache für den Hundetrainer?


    Aber ich möchte ja, dass sie mit Willy spielt - nur sie soll sich doch bitte dabei benehmen...



    Liebe Grüße


    Moehri

  • Ich würde das jetzt nicht allzu überbewerten, gerade wenn sie noch so frisch bei dir ist. Ich tippe mal darauf das sie einfach ihren Rang festmachen möchte. Solange es nur Spiel ist und keine Rauferei würde ich das die Hunde regeln lassen. Wenn ich bedenke wie meine 2 miteinander raufen ist mir deine Beschreibung nicht ungewöhnlich. Ich schreite nur ein wenn die kleine signalisiert das es zu arg ist, z. B. durch ein fiepen oder sich die große zu sehr reinsteigert, was aber eher "ich kenn meinen Hund"-Gefühl ist. Schleppi beim spielen ist nicht gut da sie sich verheddern können oder sonst wie verschnüren. Meistens regeln die Hunde das sowieso unter sich, da wird mal 5 Sekunden heftig gebalgt und dann is gut. Musst das allerdings etwas einschätzen können was bei neuen Hunden ja nicht wirklich geht. Lass ihr noch etwas Zeit dann kennst du sie besser und den Trainer kannst ja u.U. dann immer noch rufen.


    Hier der fast gleiche Beitrag von mir:
    https://www.dogforum.de/2ter-h…und-t139234.html#p9352484


    :smile: :smile:

  • Erwünschtes Verhalten erlauben,unerwünschtes Verhalten unterbrechen.
    Wenn du das mit einer dezenten Hartnäckigkeit und Bestimmtheit tust,wird
    sie das sicherlich schnell verstehen.
    Also,mir scheint du bist auf dem richtigen Weg.
    Jetzt nur nicht die Geduld verlieren!

  • Meine Hündin war genauso. Bei uns hat viel gebracht, sie nur in relativ entspanntem Zustand mit kleineren Hunden zusammen zu lassen. War sie eh schon ziemlich erregt, dann wurde sie richtig grob. In entspannten kleinen Gruppen ignoriert sie die Kleinen meist. Es war bei ihr auch oft umadressiertes Verhalten. Sprich, waren wir in einer Gruppe mit größeren Hunden unterwegs, und wurde sie von größeren bedrängt, lies sie ihrem Frust dann am Kleinsten aus. Indem ich sie vor anderen Hunden beschütze, hat sich ihr Verhalten schon deutlich gebessert.


    Außerdem habe ich im Laufe von Monaten einen sehr guten Rückruf aufgebaut, sodass ich sie inzwischen zuverlässig abrufen kann, selbst wenn sie draufhackt. Und dann gibt's ein paar Minuten Auszeit an der Leine, bis sie sich wieder heruntergefahren hat.


    Auf jeden Fall dulde das Verhalten nicht, sondern zeige, dass es nicht erwünscht ist. Das wird ein Weilchen dauern, bis es zuverlässig klappt, sowas wie einen so starken Rückruf und Orientierung an euch muss sie ja erst noch lernen.


    LG Lily und Happy

  • Und, noch vergessen: Da wir eh Clickern, clickere ich auch ruhiges Verhalten bei bestimmten kritischen Kleinhunden. Sprich, z. B. wenn sie sich ruhig beschnüffeln lässt, oder zu dem Kleinen schaut, dann aber ohne Interesse weitergeht, gibt's von mir click und Leckerli. Das hat auch schon viel gebracht.

  • Hallo,


    vielen Dank für Eure Antworten...


    Pauline ist nicht das erste Mal bei mir - sie war schon zweimal bei mir (als Pflegehund) und ist nun endgültig bei mir, da sie nicht schon wieder umziehen soll...


    Übers Clickern hab ich auch schon nachgedacht - hatte dann jedoch ein wenig recherchiert (wenn würde ich es gerne mit beiden machen) und mit zwei Hunden besteht dann wohl die Problematik, dass Nr. 1 geclickert wird, obwohls für Nr. 2 gedacht ist... deshalb bin ich davon wieder son bisschen weggerückt.


    Für mich ist dieses drauf-rum-hüpfen schon zu heftig. Wenn Willy quietscht hört Pauline sofort auf, sieht, dass Willy noch lebt und macht weiter.
    Willy hat leider ein paar gesundheitliche Probleme, weswegen ich dem "Lass sie das mal regeln" noch skeptischer gegenüber stehe. Denn wenn ich nicht eingreife hat der Kleine überhaupt keine Chance noch aufzustehen.


    Ich hab halt nur Bedenken, da ich es ja nicht sekundengenau schaffe das Verhalten zu unterbinden (daher dachte ich ggf an die Schlepp...) - dat dicke Frauchen muss ja erst hinkommen...


    Sie spielen nun generell weniger als zum Anfang - vielleicht einfach weil ein wenig mehr Ruhe rein gekommen ist - andererseits hab ich auch Angst, dass ich das Spielen langsam kaputt mache - sprich: Paulinchen denkt sich "Wenn ich spiele gibts Ärger - dann lass ich es lieber" - und das ist ja nicht Sinn der Sache...



    Liebe Grüße


    Moehri

  • Ich schiebs unverschämter Weise noch einmal kurz hoch... hab nämlich die ersten Löcher im Willymann entdeckt... nix ernsthaftes aber auch nichts was ich gut finde...


    LG

  • Hi,
    ich hoffe du schaffst es deinem hundi bei zu bringen das er mit kleinen hunden vorsichtig ist.


    ich kenne das Problem. Habe eine kleine SEHR sensible Hündin.


    Am Anfang war es so sie sah nur einen großen HUnd ankommen und da hat sie sich sofort zwischen meine Beine vergraben.....Dann kam der große Hund, schnüffelt an ihr ( sie immernoch ängstlich zwischen meinen Beinen) und dann gehts los.....schön mit den großen Pranken auf den Kleinen........Hab schon so manchen großen Hund dann egal wie weggedrückt....


    Und für meine bedeutete das immer einen ganz herben Rückschritt........ :verzweifelt:


    Heute ist sie soweit und rennt freudig zu großen hin. Die letzte Zeit gabs keine Pfotenattacke aber mal sehn wann das kommt und dann ist er wieder da.....der Rückschritt :/


    Ich will halt damit nur mal die lage aus der Sicht des Kleinhundehalters aufzeigen.......will dich aber damit nicht "anmachen".


    :smile:


  • Hallo,


    kannst du auch nicht :lol: - bin ja selbst Kleinhundehalter und auch bemüht das in den Griff zu kriegen :( : - wenn fremde Kleine bei sind bleibt Pauline an der Leine und Willy darf flitzen...


    Puh - zu lasch - klar, was ich ihr vermitteln möchte muss mit Nachdruck geschehen... ich bin mir halt nur nicht sicher ob das mit dem Zeitpunkt von mir nicht einfach falsch ist - ich schaffe es nicht, das Verhalten im Ansatz zu unterbinden sondern erst mittendrin...


    Mir wurde heute zu einem Sprühhalsband geraten, da ich das auch auf Entfernung zeitnah anwenden kann - das möchte ich aber nicht verwenden...


    Bisher machs ich es wie oben beschrieben - hin, Pauline aus dem Spiel holen und dann ist Ende... Fazit: die beiden spielen kaum noch miteinander...


    Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!