Labradormischling und das Fahrrad

  • Halli hallo hallöle!


    Meine Paula ist nun 11 Monate alt und ich würde mit ihr liebend gerne am Fahrrad gassi"gehen". Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 59 cm und beim letzten Tierarztbesuch vor 2 Monaten wog sie an die 32 kg, was meiner Meinung nach zu viel ist.


    Nun meine Fragen:


    Ist Paula überhaupt schon alt genug, um mit ihr am Fahrrad zu spazieren?
    Was für Utensilien würdet ihr mir raten? Gibt ja z.B. solche Stangen, die man ans Rad befestigen kann, kommt mir aber doch irgendwie etwas suspekt vor...
    Was muss ich beachten, wie kann ich sie am Besten ans Fahrrad gewöhnen?
    Wie lange sollte so eine Fahrradrunde sein?


    Nebenbei würde mich auch Jogging mit dem Hund reizen.


    Freue mich auf eure Antworten!

  • Hi,



    ich würde noch ein paar Wochen warten. Was Du machen kannst, ist sie jetzt schon am Fahrrad zu führen.


    D.h. Du schiebst das Rad und sie läuft nebenher. Bis zur nächsten Möglichkeit wo sie frei laufen kann. Dann ist sie schon an das Rad gewöhnt wenn ihr richtig starten könnt.


    Aber mach langsam. Ich finde 32kg auch zuviel. Und da solltest Du sie nicht überlasten. Kürz ihr ruhig mal das Futter.


    Und einen Fahrradhalter kann ich Dir nur empfehlen. Habe ich auch und klappt prima.


    Mein Rüde wiegt bei 70cm 32kg. Du solltest etwas auf ihr Gewicht achten. ;)

  • Zitat

    Mein Rüde wiegt bei 70cm 32kg. Du solltest etwas auf ihr Gewicht achten. ;)


    naja, kommt doch auch drauf an, was da gemixt ist ;)
    meine 57cm Hündin hat nur 18kg, aber nen gleich großen Labrador auf das Gewicht runter hungern zu lassen wäre mehr als ungesund



    Ich persönlich mag die Abstandshalter nicht, aber da kommt man wohl nie auf einen Nenner.


    Ich würde 1. mit ihr Joggen, damit sie Kondition aufbaut und eventuell mit dem Gewicht runter geht, wenn sie zu dick ist.


    Parallel dazu würde ich auch den Hund neben dem Rad führen, loben und dann auch mal drauf setzen für ein paar Meter etc.


    Nach und nach kannst du dann mit Radrunden anfangen.


    Die Länge?
    Mach 500m
    ist sie danach fit, testest du danach 1km
    ist sie fit, nimmst du etwas mehr
    ist sie sichtlich erschöoft, gehst du ne Stufe zurück und nimmst die Länge so lange, bis sie locker durchhält und danach noch fit ist
    dann kannst du die Strecke weiter verlängern


    aber bitte alles mit Vorsicht und Bedacht
    sie ist ja noch jung

  • witzig, der labrador meiner mutter heisst auch paula :gut:


    und DIE paula ist eindeutig zu früh und dann zu viel am rad gelaufen und trägt m.e. nun (mit rund 12 jahren, aber schon seit einiger zeit) an den spätfolgen. ich würde auch eindeutig noch ein paar monate warten, bis der hund an sich stärker und ausgewachsener ist.

  • Man kann ja auch langsam Fahrrad fahren. So mache ich es mit Schara. Immerhin schaffen wir so die ganze Strecke bis in Laden (10km), zwischendurch mal ne Pause einlegen und was zum Trinken mitnehmen.


    Schara läuft am Fahrrad an der Flexi. Wenn sie da mal stehen bleibt, fall ich nicht gleich vom Rad. Früher hatten wir eine normale Leine mit Expander dazwischen. Das klappte auch gut. Dieses Jahr überlege ich auch so einen Abstandshalter zu besorgen.


    Wenn du in einem Tempo fährst wo der Hund grad mal zügig läuft, aber nicht unbedingt rennt, sollte das doch kein Problem sein. Einfach mal mit kurzen Runden anfangen.

  • Zitat

    Schara läuft am Fahrrad an der Flexi. Wenn sie da mal stehen bleibt, fall ich nicht gleich vom Rad.


    :shocked:


    sorry, aber das musste raus ...


    und da sagt man, ne normale Leine wäre gefährlich ...

  • Manu, das kommt wohl auf den Hund drauf an. Schara läuft sehr gut neben dem Fahrrad her. Aber wenn ihr doch mal einfällt schnell kacken zu müssen, dann hab ich wenigstens noch etwas Spielraum.

  • Zitat


    naja, kommt doch auch drauf an, was da gemixt ist ;)
    meine 57cm Hündin hat nur 18kg, aber nen gleich großen Labrador auf das Gewicht runter hungern zu lassen wäre mehr als ungesund
    sie ist ja noch jung


    Labrador: max 27kg
    Pointer: 20-30kg


    für mich sind deshalb 32kg zuviel. Und weil sie, wie Du sagst, noch jung ist, muß man damit rechnen das sie noch nicht ganz ausgewachsen ist, aber das Gewicht eines ausgewachsenen Hundes deutlich überschreitet.


    Deshalb würde ich erst daran arbeiten bevor ich sie richtig körperlich belaste.

  • Zitat

    Deshalb würde ich erst daran arbeiten bevor ich sie richtig körperlich belaste.


    würde ich ebenfalls


    daher ja die Idee mit dem Mitlaufen beim Joggen und während dessen am Rad halt schieben etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!