Dino macht sogar in sein Körbchen :-(


  • Kommt wohl auf den Menschen an,mich persönlich bringt eh nichts so schnell aus der Fassung :D Ich hab das Nein zwar versucht so aufzubauen hab aber dennoch direkt die Chance genutzt ihr das auch genau dann wenn sie was unerwünschtes gemacht hat zu sagen.Da Bella die ersten Tage alles mögliche versucht hat anzuknabbern ging das ruckzuck bis sie das verknüpft hat.

  • Zitat

    Doch trotzdem schafft er es in die Wohnung zu machen... und das nicht selten. Sobald ich raus will und meine Sachen anziehe, macht er hin.Hier ist die Vorfreude, daß es gleich rausgeht, im Spiel.
    Wie gesagt, er kann seine Blase noch nicht kontrollieren, also "läuft" er dann aus.


    Das ist vollkommen normal - wenn der Welpe mal muß, dann muß der das - und zwar JETZT..... *gg Das ist der erste Schritt zum Sauberwerden: erkennen, daß er mal muß. Aber das passiert in dem Alter noch so knapp vor dem Auslaufen, daß Du in dem Moment nur eines machen kannst: hochnehmen und raus. Am besten ohne Jacke (so kalt ist ja nimmer), einfach in Schlappen rein und draußen gleich absetzen, dann loben nach dem Geschäftchen. Ich hab damals bei Biene die ersten 2 Wochen im Jogginganzug geschlafen, die Clogs vorm Bett. Und wenn sie in ihrem (offenen) Karton gefiept hatte, schnell aufgestanden, in die Schuhe geschlüpft, Hund auf dem Arm und raus. So schnell bin ich davor und hinterher nie wieder aus dem Bett gekommen..... *gg


    Wenn Du erst anfängst, Jacke anzuziehen, die Haare zu stylen, die Lippen nachzuziehen und Parfum aufzulegen, anschließend noch die Parade-Schuhe zu putzen vor dem Anziehen, dann ist es in dem Alter bereits zu spät. Wenn der Welpe zeigt, er muß mal, läuft´s schon fast..... Das mußt Dir vorstellen wie wenn Du ganz schlimm Durchfall hast und stehst vor ner Schlange aus Menschen vor ner Toilette. Du weißt, daß Du sofort mußt- aber bis Du dran bist, mußt es halt noch aushalten. Bloß-wie...... *gg Was nicht geht, geht halt net....


    Du schreibst weiter oben, wenn der Hund von Dir geschimpft wird, freut er sich noch. Ich denke eher, er wedelt dabei einfach nur - und Wedeln ist nicht notwendigerweise nur Freude. Es kann auch Beschwichtigung bedeuten! Du schimpfst nämlich dann aus seiner Sicht völlig grundlos mit ihm, und da bleibt ihm nur eines: zu versuchen, Dich zu "beruhigen". Denn er weiß doch noch gar nicht, daß drinnen pieseln doof ist, im Gegenteil, er muß ja erstmal lernen, rechtzeitig zu bemerken, daß er mal muß, bevor er lernen kann, daß das draußen besser ist, und er (das kommt dann noch später) dann auch vorher Bescheid gibt, daß er mal muß. Also: Geduld, das ist vollkommen normal, und dauert auch nichtallzu lange. Da muß man einfach durch. Meine Maus schafft es jedenfalls inzwischen, zu warten, bis ich angezogen bin und sie das Halsband an hat, bevor´s rausgeht, auch wenn sie mir schon gezeigt hat, daß sie dringend muß... ;-)

  • Zitat

    .....
    Ich persönlich würde das NEIN lieber üben wollen, wenn der Hund eben nicht irgendetwas anstellt.
    Denn da ist der Hund oft schon leicht aufgepuscht.
    Und der Mensch eventuell so richtig genervt, wenn nicht sogar sauer.
    Das sind zwei Punkte, die eben beim Lernen eher hinderlich wären.....


    Also, das find ich jetzt aber nicht wirklich (auch wenn Du natürlich generell recht hast, daß es sich entspannt besser lernt) - es geht doch nichts über ein überzeugendes "NEIN!" mit der passenden Körpersprache. Und das kommt meist dann, wenn man tatsächlich verärgert ist. Und genau das ist so eindeutig, daß man sich jegliches "Nein-Training" ersparen kann. Weil der Hund umgehend weiß und sieht, was gemeint ist. Ich find´s daher echt albern (sorry...), wenn man erst "trainieren" muß, daß nein auch nein bedeutet....


    Eine klare und überzeugende Kommunikation mit Körpersprache und dem zugehörigem nachdrücklichen Tonfall (natürlich nicht Geschrei, soweit sollte man sich natürlich im Griff haben, aber eben streng und deutlich ausgegesprochen) schafft für den Hund Sicherheit und holt auch den aufgepushten Hund auf den Boden der Tatsachen zurück. Wenn man es nämlich wirklich ernst meint, wird man auch ernst genommen. Und diese Ernsthaftigkeit hat man eben am überzeugendsten genau in dieser Situation.


    Klar, man kann das auch üben, etliche Male, und immer wieder -aber warum sich das Leben schwer machen, wenn´s so einfach geht..... (wenn an Dir zB ein fremder Hund hochspringt, kannst mit dem auch nicht erstmal ein paar Tage üben - da kommt doch bestimmt auch ein etwas unfreundlicheres ernst gemeintes "Runter" oder "NEIN" von Dir, oder?). Hunde sind Meister im Lesen der Körpersprache: meine z.B. merken sofort, wenn ich heimkomme und mich über irgendetwas (unterwegs, also unabhängig von den Hunden) geärgert habe, bevor ich auch nur ein Wort sage. Das wird mir dann immer erst an deren Reaktion klar, und dann muß ich immer erstmal durchatmen und selbst runterkommen, damit sie das nicht auf sich beziehen, und dann kann ich sie freundlich begrüßen (echt freundlich, nicht nur gespielt....Auch das würden sie bemerken).

  • Moin,


    Dino ist nun gut 12 Wochen alt und macht nur noch gaaanz selten in die Wohnung. Ansonsten verhällt er sich wie ein normaler Welpe: schläft, spielt frisst und schläft usw...


    Doch: In sein Körbchen macht er ständig. Ich habe irgendwo im Thread gelesen, dass man es mal nicht waschen sollte, aber das juckt den nicht, der benutzt es als hundetoilette ^^


    So Körbchen weggenommen nur noch ne Decke hingelegt, keine 2 Minuten später wieder draufgepinkelt. TA sagt alles in Ordnung, nur das wäre ungewöhnlich. Als ich es dann nicht mehr gewaschen habe, hat er trotzdem ständig reingemacht und lag auch immer im nassen, anscheinend stört es ihn nicht. Mittlerweile liegt er am liebsten auf dem nackten Boden.
    Also egal was man macht, er pinkelt immer auf seine Decke/Körbchen :lol:


    Momentan hat der nichts auf dem Boden liegen und er macht dann auch nirgends hin.
    Kann es sein, dass er bei der Züchterin (nur) in sein Körbchen gemacht hat und nun es nicht versteht wieso er es jetzt nicht mehr darf?

  • Keine Ahnung, wie ist er denn aufgewachsen? :???:


    Ansonsten würde ich auch alles wegräumen, ist ja nicht kalt und vllt habt ihr ja auch Teppich liegen.


    Und joa...ähm....überfragt erstmal.


    Sonst klingts aber doch gut :lol:

  • So genau weiß ich es auch nicht wie er gelebt habt. Man kann ja so vieles Erzählen als Züchter, obs stimmt merkt man erst hinterher. Die Züchterin meinte, dass er sich melden würde, wenn er muss und, dass die immer rausgehen würden zum Geschäft erledigen. Hab da so meine Zweifel dran ^^


    Die Teppiche haben wir alle weggeräumt, wollen ja nicht als HUndetoilette missbraucht werden. Hoffentlich macht er die nicht auch noch voll, wenn wir die in paar Wochen wieder hinlegen....

  • Huhu ihr Lieben,


    mein Dino wächst und gedeiht und wird immer frecher... (nähert sich dem Flegelalter...) :D Er ist ein gaaanz lieber und frecher und lernwilliger kleiner Schatz, doch das Problem mit dem "ins Körbchen machen" hat sich nicht geändert. Folgendes: Dino hat ja seit wir ihn haben (er ist jetzt genau 4 Monate alt) in sein Körbchen gemacht, aber nicht nur, sondern überall in die Wohnung. Daraufhin meinte der Trainer: Korb wegnehmen!!! Haben wir gemacht, irgendwann hat er ne Decke bekommen, und voila über eine Woche nicht draufgepinkel. Irgendwann so langsam wieder ans Körbchen angenähert, die unangepinkelte, nach Dino "riechende" Decke draufgelegt und er hat auch über eine Woche nicht mehr rein gemacht. Und plötzlich ohne "Vorwarnung" von wegen er müsse raus (da setzt der sich immer ganz süß vor die Tür) steht er auf und geht zum Pinkeln ins Körbchen, bzw. wenn er schon drin war und Knauknochen geknabbert hat, pinkelt er auch rein.
    Er liebt sein Körbchen über alles, denn wenn ich es ihm dann wegnehme sucht er danach. Und wenn er es wieder bekommt, dann macht er auch ne Zeit lang nicht mehr rein, obwohl es frisch gewaschen ist. Er pinkelt ausschließlich in sein Bettchen, kurz nachdem (ca. nach 30min) vom längeren spazieren wieder kommen. Erst dachte ich er macht, das weil wir früher, nachdem er ins Haus gemacht hat, sofort mit ihm raus sind, weil er raus will (er liebt es draußen zu sein). Will nie rein, nur wenns Essen gibt ^^


    Er ist mittlerweile seit 3 Wochen "stubenrein" 1-2 Unfälle passieren immer noch, aber sonst tadellos!


    Also wieso macht er noch in sein Körbchen? Trainer sagt nur: weg damit, aber ich will, dass der HUnd "sein Platz" hat und wenn er sich ausruhen will, geht er auch immer dahin. Es ist ja keine Dauerlösung, dass ich ihm seinen PLatz wegnehme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!