Wer steht auf der Warteliste?? Teil 2
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
@ Nightstalcer
Ich freue mich für dich! Der Kleine ist aber auch süß. Schön, das ihr nun noch eine alternative Züchterin gefunden habt.@ Dahlia91
Och MenschKann mir vorstellen, wie du dich fühlst. Ich drück dir die Daumen, das es endlich mal losgeht.
MORGEN!!! Morgen hole ich endlich mein Baby ab!!! *freu*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oooh Night ich freu mich für dich :cuddle:
Passts vom Wesen her? Hat man von der anderen Züchterin noch was gehört? -
Zitat
Oooh Night ich freu mich für dich :cuddle:
Passts vom Wesen her? Hat man von der anderen Züchterin noch was gehört?Wenn alles so bleibt passt das vom Wesen her sehr gut. Sie hat zwei Draufgänger im Wurf dabei, die wollte sie uns jetzt nicht empfehlen. Und Herr Rot (weil rote Markierung) ist einer, der unerschrocken Neues erkundet, bei seinen Geschwistern aber nicht der ist, der jede Auseinandersetzung sucht. Insgesamt ist er eher zurückhaltend, aber nicht ängstlich. Außerdem hat er sich sofort auf meinem Schoß wohl gefühlt, der andere, der noch in der Auswahl war, den haben wir kaum gesehen, irgendwie hat er sich sehr zurück gehalten.
-
Gottchen ist der süß!
Herzlichen Glückwunsch Night!
Schön, dass das jetzt doch noch so ,,schnell" klappt. Der Kleine ist ja herzallerliebst...
Und hier mal wieder eine Neueintragung meinerseits:
Tyson09:1.3. Welpe eingezogen )
BinaMaja: Welpen sind auf der Welt - Aussie
Lillith: wartet noch bis März
Helemaus: besucht dieses Jahr ihre Wunschzüchterin- Cardigan Welsh Corgi
Pochi: Hündin ist läufig - NSDTR
Sylvie74: Welpis sind am 31.01. auf die Welt gepurzelt-Barbet
Schokoladenkeks: Hündin gedeckt, errechneter Geburtstermin 5. April 2012, Aussie (Mädl)
Midnightdogs: Wurf geplant für Sommer 2012, Aussie
Dahlia: wartet auf Läufigkeit, Malinois
Paularobin: Welpis sind geboren, Sheltierüde in bi-black
Drachy: Klein Hanibal ist auf der Welt und zieht am 18.2.2012 ein.
termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
LeniDee: Welpis sind seit 16.2. da! Riesenschnauzer Rüde
Sternchen80: Wurf ist für Anfang März geplant –Rehpinscher
MiaLoona: Welpis sind seit 15.2. da!, wartet nun auf Abholtermin Ende April/Anfang Mai - Zwergspitz-Hündin
naddy26: Wartet auf Läufigkeit Mitte/Ende April - für eine Hollandse Herder Hündin
LuckyLotta: Wartet auf Läufigkeit, Magyar Vizsla Hündin
Wapati: Welpe zieht Mitte März ein
amy2012: in 5Wochen Abholtermin, Shih tzu Mädel
steffi2389: 2013 ab April. Weißer Schweizer Schäferhund Rüde stockhaar
Speechless: Golden Retriever Rüde. Einzug am 15.04.2012
bonitadbsc: voraussichtlich Border Collie, frühestens 2013
Nightstalcer: Einzug 14.04.12 - Rüde CBR
yapping: 2013 Samojede -
Wow! Gratuliere Night!!
Der kleine Mann schaut super aus.. hach. Auch noch in meiner Lieblingsfarbe.
Aus welcher Zucht denn? -
-
Wow, hier ist ja richtig viel passiert! Ich freue mich riesig für dich Night, das ist ja echt nochmal supergut gegangen :-) Toll! Und auch du Wapati, Glückwunsch und ganz viel Freude mit dem Kleinen Racker!
Eure Süßen sind einfach schnuckeligBei mir ist alles leider alles andere als gut :nein: Am Anfang unseres Hundevorhabens haben wir gleich mit unserem Vermieter gesprochen und von ihm eine mündliche Zusage bekommen, dass er gegen einen solch kleinen Hund nichts hätte und sich das schon regeln lasse. Wir sagten ihm, dass wir eine schriftliche Erlaubnis bräuchten und er sagte, dass machen wir dann schon. Nun, da der Abgabetermin ja eigentlich immer näher rückt, habe ich ihm einen langen Brief geschrieben, nochmal alles erklärt, wie toll der Gedanke an einen Hund für uns ist, hab die Rasse Zwergspitz erklärt, ihm gesagt, dass wir zur Hundeschule wollen, wir eine Haftpflicht etc. abschließen, uns viel informiert haben und und und. Auch dass wir uns der Verantwortung für einen Hund, vor allem im Mietshaus bewusst sind und alle Konsequenzen tragen werden etc. Der Brief war 3 Seiten lang^^ und enthielt auch Fotos von den 2 Wochen alten Babys und ihren Eltern (damit er sieht, wie sie später einmal aussehen können). Auch wenn die Kleine noch keinen festen Namen hat, haben wir sie doch immer mit einem Namen (der für uns im Moment am meisten in Frage kommende) angesprochen, um ihm ein Gefühl dafür zu vermitteln. Wir haben uns alle Mühe gegeben, ihm zu zeigen, wie wichtig uns das ganze Vorhaben ist, mit wieviel Verantwortung wir daran gehen und es für ihn keinen Grund gibt auch nur die leiseste Angst zu haben. Tja, und gestern kam die Antwort... "Im Laufe der letzten Jahre wurde des Öfteren an uns die Bitte für eine Genehmigung zur Tierhaltung (Hund oder Katze) gestellt. Leider mussten wir diesem Wunsch immer widersprechen.
Sehr geehrte Fr. R. aus den obigen Gründen können wir auch jetzt keine Ausnahme machen und können Ihnen keine Genehmigung für Tierhaltung in der Wohnung geben."
Ich war total geschickt...Ich dachte eher das wäre jetzt nur so eine Formsache gewesen... Mano... Er nennt mir nur einen wirklichen Grund und der ist laut meinen Recherchen nicht wirklich gültig.. Habe nun schon einen Brief an ihn aufgesetzt. Ich gebe noch nicht auf, auch wenn ich nicht mehr viele Chancen sehe... Habe gestern den ganzen Abend die Rechtslage gecheckt.
Habt ihr noch einen Tipp...? Bin total verzweifelt...Haben uns doch schon so auf die kleine gefreut...
Traurige Grüße....
-
Hey MiaLoona,
das klingt alles aber echt mies
kann es sein, dass sich der Vermieter nicht schriftlich festnageln lassen möchte, aber mit einer mündlichen Absprache leben kann? Dann würde ich an deiner Stelle noch mal mit ihm sprechen, statt einen Brief zu schreiben. Wer weiß ob er deinen Namen überhaupt kennt und sich an das Gespräch erinnern kann/will? An deiner Stelle würde ich das Gespräch suchen... ich drück dir ganz doll die Daumen, dass es klappt! Wir haben übrigens auch noch keine Schriftliche Genehmigung
das muss ich dringend erledigen.
Ich wünsch dir viel Glück!
-
Oh man MiaLoona fühl dich gedrückt. Sowas hatte ich auch schon. Wir hatten uns die Wohnung damals nur geholt weil der Vermieter uns mündlich zusicherte das ein Hund kein Problem wäre. nach einem Jahr wollten wir uns dann einen zulegen und fragten nochmals wegen der schriftlichen bestätigung. Und Peng! "Das geht nicht, das ging noch nie..!" Dabei hat vor uns in genau dieser Wohnung schonmal ein Paar mit Hund und Katze gewohnt
Da war dann auch nichts zu machen. Seit dem Tag wurde das Verhältnis zum Vermieter auch immer schlechter :/ .Ich drück euch dennoch die Daumen das da doch noch was zu machen ist. Schließlich sind Vermieter ja auch nur Menschen
da muss es doch auch exemplare geben die sich erweichen lassen.
-
Oh wie schön...so viele gute Welpennachrichten. Ich freu mich mit euch.
@Nightstalker: Super, dass es bei dir nun geklappt hat. Der Kleine ist Zucker...
@ Sylvie: Da bin ich aber schon gespannt, welcher es werden wird. Die Zeit ist irgendwie schnell vergangen finde ich - bis zum 28. ist es ja wirklich nicht mehr lang.
MiaLoona: Oje, das ist nicht gut. Kannst du nicht noch mal ein mündliches Gespräch suchen und ihn erinnern, dass er dir schon eine mündliche Zusage gab?
Wobei man natürlich sagen muss: Sollte es wirklich so sein, dass er anderen Leuten auch keinen Hund erlaubt hat, wäre es unfair, wenn du einen haben dürftest. Ach wie blöd. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass du eine Lösung findest. -
Danke erstmal an euch für euer Mitgefühl... Ich weiß echt nicht mehr weiter... Dazu kommt noch das Problem, dass wir erst zum 1.4. den Mietvertrag neu unterschreiben, da meine jetzige Mitbewohnerin aus- und mein Freund einzieht. Also habe ich Angst es mir bis dahin komplett mit ihm zu verscherzen.. Und die Wohnung ist eigentlich wirklich unsere Traumwohnung - genau die richtige Größe, direkt gegenüber der Uni, 7 Minuten von der Stadt entfernt, im Erdgeschoss und und und.
Der Vermieter an sich, ist ein älterer sehr korrekter, aber eigentlich netter Herr. Z.B. bringt er uns Weihnachten immer persönlich eine Tafel Merci vorbei, obwohl er recht weit weg wohnt. Da kommen wir auch schon zu unserer Wohnsituation, wir wohnen in einem recht großen Mehrfamilienhaus mit 28 Wohnungen (meist mit 1-2 Bewohnern, nur Studenten und junge Leute). Die Wohnungen sind zum Teil Eigentumswohnungen, zum anderen Teil gehören die Wohnung der Hausverwaltung. Unser Vermieter macht aber alles selber und lässt nichts über die Hausverwaltung laufen, damit er die Wohnungen so günstig wie möglich anbieten kann.
So, soviel dazu..Ja, ein persönliches Gespräch wäre evtl. ganz gut, aber dabei habe ich immer Angst, dass ich irgendwas vergesse und da er rhetorisch sehr gewandt ist, das Gespräch einfach schnell umdreht. Ich habe ja gestern schon geschrieben, dass ich die Rechtslage recherchiert habe und die ist alles andere als eindeutig... Deshalb kann man sich nur auf ein paar Urteile berufen. In unserem Mietvertrag ist die Klausel, dass Kleintiere erlaubt sind und andere Tiere die Erlaubnis des Vermieters benötigen. Also kann er es auch komplett entscheiden, ob ich darf oder nicht. Andererseits hätte er auch gleich die Haltung verbieten können, weswegen der Mieter davon ausgehen kann, dass er es erlauben muss und er deswegen wenn gewichtige Gründe angeben müsste. Solch ein Grund liegt vor, wenn das Wohnobjekt oder Nachbarn konkret gefährdet sind. Was bei einem Zwergspitz ja nun schon fast ausgeschlossen ist...
Dazu muss er eine Einzelfallentscheidung fällen, denn es existiert kein allgemeiner Gleichheitsgrundsatz, dass der Vermieter, wenn er einem Mieter die Haltung erlaubt es auch anderen erlauben müsste (was ja sein Argument komplett wiederlegt) (so haben zumindest die meisten Gerichte immer entschieden, nur ein Gericht anders). Also kann er anderen die Hundehaltung dann verbieten, wenn er meint, dass der Hund zu groß ist, andere Angst davor haben könnten, das Haus dreckig werden könnte, wenn die Mieter weiter oben wohnen oder der Mieter nicht vertrauenswürdig genug ist. Da unsere Kleine mit ihren 22cm echt klein ist, ist es ja auch wahrscheinlich, dass andere Mieter einen größeren Hund wollen würden ;-)
Das alles habe ich ihm in einem Brief geschrieben, alles nett formuliert, ich möchte ja keinen Streit, vor allem nicht vor Gericht. Nur weil er so korrekt ist, möchte ich ihm die Rechtslage zeigen und er keineswegs so gebunden ist. Letztendlich habe ich ihm den Kompromiss vorgeschlagen, dass wir eine Art Probewohnen vereinbaren, dass wenn in den ersten 6 Monate keinen gravierenden Probleme auftreten, die sich nicht in kürzester Zeit beheben lassen, er die Hundehaltungserlaubnis wieder entziehen kann (da würden wir dann natürlich alles gegen tun^^). Als letztes bitte ich ihn noch seine Entscheidung noch einmal zu überdenken und biete ihm an, dass wir das ganze ja auch persönlich am Telefon klären könnten, da wir ja eh noch die "Wohnungsübergabe" Ende des Monats besprechen müssen.Meint ihr das geht so? Oder sollte ich noch etwas hinzufügen? Die Urteile habe ich immer mit Fußnote mit aufgeführt, dass er sich da auch selber nochmal schlau machen kann.. Oder ist das zu provozierend?
Sorry, dass es mal wieder so lang geworden ist, aber seit vorgestern kreisen meine Gedanken nur noch darum und ich versuche euch nur alles genau zu erklären, damit ich gute Tipps bekommen kannDanke für euer Verständnis :-)
Liebste angstvolle Grüße :scared: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!