Angst? Territorialverhalten? Bellen!
-
-
Mit Kritikfähigkeit habe ich kein Problem, sonst würde ich mich wohl kaum hier den Meinungen stellen. Aber die Aussage ob ich mich den überhaupt mit Hundehaltung beschäftigt hätte finde ich einfach herablassend und ohne Grundlage.
Was würdet ihr denn für andere/neue Grenzen vorschlagen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich kenne das Problem und kann Dir nur sagen, wie wir uns verhalten, wenn unsere Hündin (knapp 9 Mon.) sich so verhält.
Wir haben das Gefühl, dass das nicht Prollen, sondern schlicht Unsicherheit ist. Lilly bellt nämlich auch mal ´ne Mülltonne an, die da steht wo sie vorher nicht stand. Könnte ja seeeehr gefährlich sein.Wir haben gemerkt, dass sich das Problem verschlimmert, wenn man sie alleine voraus laufen lässt. Dann scheint sie zu denken, sie müsste die Situation klären und ist überfordert. Verbessert wird das Ganze, wenn wir uns rigoros zwischen sie und das gruslige Ding (Mensch, Hund, Tüte etc..)stellen, werfen, drängen. ;-)
Wenn sie an der Leine völlig ausflippt, zerrt und bellt, werden wir teilweise etwas rabiat und laufen in sie hinein.Man muss glaube ich einschätzen lernen, wann es "Aufmucken", und wann Unsicherheit ist und dementsprechend reagieren.
Liebe Grüße,
Chrisi -
Es wird dir nichts bringen nur das Bellen als Symptom abzustellen. Man darf ein solches
Verhalten nicht isoliert betrachten, sondern sollte mal den kompletten Umgang mit dem Hund überdenken.
Wie sieht es mit deiner Führung aus, kann dein Hund sich an dir orientieren? Wie sieht es ansonsten
in Alltagssituationen aus, wie reagierst du wann usw.
Deshalb ist es meist sinnvoller sich jemand zu holen der die Gesamtsituation vor Ort sich anschaut und
daraus ein Konzept entwickelt. -
Zitat
1. Wenn wir im Garten sind und jemand an der Straße vorbeiläuft wird gekläfft. Wenn sie auf Ansprechen nicht reagiert reingehen. Als ich dann mit ihr auf die Straße gegangen bin um ihr zu zeigen, dass alles okay ist und ich die Verantwortung trage wurden die Personen weiter wild angekläfft...D.h. sie rennt hin, bleibt aber ungefähr 1 Meter von ihnen stehen und bellt weiter. Verhindern ! Hund sichern! Machen die dann einen Schritt auf sie zu geht sie kurz zurück und kommt zu mir zurück, rennt dann aber gleich wieder hin (immer noch bellend!) Sie sieht in diesen Situationen eigentlich überhaupt nicht ängstlich aus, Schwanz nicht eingezogen und aufrechte Haltung.
Sie hat viel zu viel Spielraum ! Behalte sie bei dir !
2. Bei den Spaziergängen: Mit Leine hängt sie sich dermaßen rein verhindern! Leinenführigkeit üben, du reagierst lediglich, und bellt, sobald ein anderer Mensch auftaucht, auch wenn ein Hund dabei ist. Ohne Leine rennt sie hin verhindern! Anleinen, Hund kontrollieren !und wie oben auf der Straße alles gleich. Bellend!
3. Manchmal bellt sie auch nur einfach so. Wenn sie z.B. in der Wohnung ein Geräusch hört muss das gleich mit einem Wuffer kommentiert werden.
4. Bei Besuch: Geht die Klingel gibts kein Halten mehr und selbst wenn mein Bruder nachts um 3 heimkommt und sie nur das Schlüsselrumdrehen hört steht sie im Bett und bellt das Haus zusammen, BIS mein Bruder reinkommt und sie begrüßt..
5. Mit anderen Hunden verhält sie sich in letzter Zeit auch sehr doof. Heute hatten wir im Hausflur nen Hund, der wurde nur angebellt obwohl er nur rumsaß. Lotte ging nichtmal zum Schnüffeln hin..?! Warum auch ? Sie soll Grenzen lernen und muss nicht selber entscheiden !Und daletzt haben wir einen Hund aufm Spaziergang getroffen, beide Hunde haben wir von der Leine gelassen und Lotte war total schüchtern, hat dann aber nicht mehr gebellt. Kann diese "Angst" vor anderen Hunden von einem doofen Vorfall in der Huschu kommen? (Ich war mit ihr in einem Welpenkurs und von Anfang an hat die Kleine mit den Großen mitgespielt. Aber so nach der 5. Stunde kam ein Rüpel und hat sie immer gemobbt, dann auch mit anderen Hunden zusammen. Sie hat versucht sie zu wehren, hat geknurrt und gebissen aber naja Mops mit annäherend keiner Schnauze verliert einfach gegen einen Hovi oder nen Schäfer..Habe sie dann als es mir zu schlimm wurde auch mal hochgenommen wahrscheinlich zu spät, zeig ihr, dass du alles im Griff hast, führe sie durch schwierige Situationen, vertreib die anderen und sieh nicht bloß zu , wo war der Trainer ? und da stand sie einfach nur total unter Stress, hecheln und schnell atmen...Wir sind dann nochmal hin und die letzte Stunde hat sie auch "positiv" verlassen. ) -
Zitat
Hab alles verstanden, bis auf diesen Punkt? Normalerweise sagen sich Hunde doch "Hallo", also schnüffeln am Hinterteil usw. Und Lotte hat den Hund ja nur angekläfft. Das mit den Grenzen in diesem Fall verstehe ich nicht
-
-
Warum sollte sie als Belohnung fürs Kläffen Kontakt aufnehmen dürfen. Sie sollte lernen, andere auch in Ruhe zu lassen. Je nach Situation kann der Hund ja nun nicht immer schnüffeln, manche mögen es schlicht auch nicht. Sie muss lernen, den Frust auszuhalten.
-
Naja, wenn sie unsicher ist, warum sollte sie dann hingehen. Lilly wufft auch und tritt den Rückzug an.
Wie schon geschrieben, Du musst für den Hund entscheiden und klarer Position beziehen. Stell Dich dazwischen, zeig, dass auch Du das regeln kannst. Bzw. mach ihr deutlich, dass sie nichts zu regeln hat.
Lass sie nicht alleine nach vorne preschen. Da brauchst Du auch keine Wasserpistole für. Aber mit dem Gedanken, dass Du sie vielleicht mal wegdrängen musst, solltest Du Dich anfreunden. ;-) -
Zitat
Warum sollte sie als Belohnung fürs Kläffen Kontakt aufnehmen dürfen. Sie sollte lernen, andere auch in Ruhe zu lassen. Je nach Situation kann der Hund ja nun nicht immer schnüffeln, manche mögen es schlicht auch nicht. Sie muss lernen, den Frust auszuhalten.
Da hast Du auch recht. ´Nen kläffenden Hund an der Leine lasse ich nicht zum anderen Hund hin.
-
Zitat
Kannst du dir das mit den Hunden erklären? Warum sie vor denen nur bellend steht und sie nicht mal beschnüffelt?
Unsicherheit und der Gedanke sie müsste dich auch vor dem ihr gruslig vorkommendem Hund beschützen? -
Zitat
Hab alles verstanden, bis auf diesen Punkt? Normalerweise sagen sich Hunde doch "Hallo", also schnüffeln am Hinterteil usw. Und Lotte hat den Hund ja nur angekläfft. Das mit den Grenzen in diesem Fall verstehe ich nicht
Du siehst ja wie sie reagieren wird - wenn sie momentan immer kläfft, dann entscheide DU, dass mit diesem Hund kein Kontakt aufgenommen wird. Und er auch nicht angekläfft wird. Das ist deine Aufgabe sowas zu entscheiden, wann wo wie mit irgendwas Kontakt aufgenommen wird oder auch nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!