• All so ich bin auch gerade dabei, es meinem Benni abzugewöhnen. Wenn er ankommt und anspringen will, dann schon im Ansatz ein scharfes NEIN. Wenn er dann am Boden ist, hinknien und überschwenglich loben und natürlich begrüssen.

    Bei mir funktioniert das bis jetzt relativ gut, es wird immer besser.

  • Also da mich Lia nicht anspringt, kann ich ihr ja auch kein NEIN sagen und wenn sie es bei anderen Leuten macht tue ich es ja, allerdigs geht das in der Aufregung oft total unter... :nein:

  • Fangen wir mal so an ...

    Warum springt ein Hund an? - Weil er die "Lefzen" des grösseren (hier des Menschen) lecken will.

    Es gibt einen netten alten Spruch dazu: "Führen durch Stimme - lernen durch Schmerz!" - kommt eigentlich aus dem Militärischen.

    Heißt dann hier:

    ... Führen durch Stimme ... der Ton macht die Musik, all so kein "könntest du vielleicht einmal bitte - sondern ein scharfes lautes NEIN.

    ... Lernen durch Schmerz ... soll hier eher heißen, lernen durch Korrektur. Das erfolgt zum einen durch die Stimme erfolgen oder auch dadurch den Hund unter Kontrolle zu bringen. All so ihn auch in der Wohnung wenn Besucher kommen, ihn anzuleihnen. Dadurch hat man ihn unter Kontrolle, aber nicht mit einer Rollleihne, durch die Kontrolle kannst du den Hund daran hindern hoch zu springen und ihn mit dem NEIN korregieren. Für den Hund ist es unangenehm wenn er hochspring und relativ herzhaft durch seinen eigenen Sprung schon vom Halsband korregiert wird.

  • Hallo!

    Zu dem Beitrag von Anja ,muß ich sagen,mit dem angezogenem Bein halte ich nichts.Grund ,man kann dadurch dem Hund das Brustbein brechen,bei ungünstigem aufkomme ,ist im Bekanntenkreis passiert.Mit dem ignorieren und wegdrehen ist man besser dran,auch wenn es länger dauert.


    LG Birgit

  • mir gehts auch nicht besser seit 2 monaten versuch ich es meiner xena bei zu bringen nicht hoch zu springen. Aber sie will es einfach net verstehen sie ist jetzt 6 monate, das mit dem ignorien mach ich auch aber es fruchtete net. Ich übe trotzdem jeden tag. Anderleihne springt sie niemand an nur bei kinder versucht sie es an der leihne. Ohne leihe springt sie leute auch an.

    ich kann dich vol verstehen es ist irgent wie entzäuschent

  • Lia macht es auch an der Leine.
    Ich sage ja immer NEIN wenn sie es versucht - bringt aber nix. Habe auch schon Gäste instruiert sie zu ignorieren, aber sie versucht es trotzdem.

    Ist einfach schwierig, wenn sie mittem im Spiel mit Hunden zu irgendwelchen Personen abdampft und die herzlichst begrüßt...

    Danke für den Tip - dass es sich um ein Beschwichtigungssignal handelt weiß ich, aber trotzdem soll sie es nicht tun. Am Halsband möchte ich nicht zerren wenn möglich, sie soll es freiwillig lassen. Wobei sie mir unbeabsichtigt aber auch schon oft genug mit voller Wucht reingesprungen ist, und das hat aber auch nichts gebracht... stört sie null.

    Hab da wohl einen hartnäckigen "Patienten" :runterdrueck:

  • Hallo an alle,
    danke für euere Ratschläge. Wir waren im Urlaub, dort übte ich schon mit Blanca. Natürlich klappt es nicht so wie ich mir das vorstelle, aber ich gebe nicht auf. Aus meiner Tochter ist ja auch etwas vernünftiges geworden, grins, obwohl ich da auch nicht immer zu streng war :freude:
    Komischerweise hüpft Blanca meine Mutter nicht an sondern setzt sich ruhig vor sie hin und wartet auf ein Leckerli und Streicheleinheit. Ob sie merkt, das meine Mutter ängstlicher ist und man auf sie etwas aufpassen muß da sie etwas zart ist? Könnte man nur einmal in so ein Hundeköpfchen schauen und sehen ob er denkt oder nicht. Wäre interessant zu wissen.

    Gruß Petra :blume:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!