Fettiges, stinkiges Fell
-
-
Hallo ihr Lieben :)
Ich hoffe ich bin hier richtig?! Ansonsten bitte einmal verschieben
Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Nicky mein 3jähriger Dackelmix hat stinkiges und fettiges Fell. Teilweise auch leichte Schuppenbildung.
Erklären kann ich mir dies nicht so ganz. Seit ein paar Wochen bekommt er zusätzlich Lachsöl ins Futter, aber wirklich etwas gebracht hat es bisher scheinbar nicht.
Er hat nie gestunken, schuppte oder hatte fettiges Fell. Er kratzt sich und beißt sich an bestimmten Stellen.
Gesundheitlich macht er einen fitten Eindruck. Bisher habe ich getreidefrei gefüttert und heute kam endlich das Barfpaket an.
Er verliert auch meiner Meinung nach etwas viel Haare. Hat zwar weder wunde Stellen noch gerötete, aber seltsam finde ich das Ganze schon.
Habt ihr einen Rat für mich? Ich werde nächste Woche ein Blutbild machen lassen, weil es mir keine Ruhe lässt, obwohl ich schon vermute, dass es nichts organisches ist.
Nicht das dies schlecht ist.. im Gegenteil, aber woher kommt es dann?Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Gruß
Safrio mit dem stinkigen Dackel :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klingt nach einer (eitrigen) Hautentzündung :|
-
Zu sehen ist nichts, ich muss sagen, dass ich empfindlich bin was Gerüche angeht und für mich riecht das wirklich unangenehm. Er hat wie gesagt keine Rötungen oder Ekzeme.
-
Könnte er eventuell ein Rauhhaardackel-Mix sein oder einen rauhhaarigen Hund unter seinen Vorfahren haben? Dann wäre es möglich, daß das Fell getrimmt werden müßte, also das alte, abgestorbene Haar per Hand rausgepflückt.
Hunde mit solchem Fell, bei denen das nicht gemacht wird, kratzen sich manchmal heftig, weil die schon toten alten Haare jucken. Bei meinem ziemlich kurzhaarigen Russell ist das Kratzen ohne sichtbaren Grund immer ein Zeichen dafür, daß wieder mal eine Trimm-Runde fällig ist.
Der Gestank und die Schuppen würden da ins Bild passen: Wenn ein "Trimmfell" nicht getrimmt wird, bleibt das fettige, tote Unterfell zu lange drin, riecht zum einen deutlich ranzig und hält zum anderen die Luft von der Haut ab. Das gibt oft Schuppen.
Ich kenn das von einem Airedale, der immer nur geschoren, aber nie ausgetrimmt wurde. Den Hund moche ich zeitweise kaum mit im Haus haben, so ranzig stank er, und wenn du gegen die Strich gingst, rieselte das Fell vor Schuppen. Mein eigener, getrimmter Airedale hatte das nie.
Es könnte also eventuell als der Fellstruktur deines Hundes liegen - das wäre dann die einfachste Lösung.
-
Rauhhaar ist tatsächlich gut möglich, aber ich habe ihn nun jetzt im sommer 4 Jahre und bisher war es kein Thema. Aber sein Fell hat sich auch verändert.. Kann das jetzt noch sein? Danke für deine Antwort..
-
-
Das ist vllt. eine ölige Seborrhoe, also eine Überproduktion der Talgdrüsen. Geht wieder weg mit teerhaltigem Shampoo. Frag Deinen TA danach
-
Wie hat sich das Fell denn verändert, ist es z.B. kräuseliger geworden, und woher kommt das? Ist der Hund vielleicht inzwischen kastriert worden? Einfach so, nach vier Jahren, würde mich schon stutzig machen - aber du wolltest den Hund ja ohnehin durchchecken lassen.
In der Zwischenzeit kannst du ja mal versuchen, ob das Fell überhaupt trimmbar ist - dazu brauchst du erstmal höchstens einen Billigbimsstein aus dem Drogeriemarkt. Wenn du merkst, daß da sehr viel lose sitzt und der Hund sich anschließend weniger heftig kratzt, könnte es daran gelegen haben.
Hier ist eine einfach Anleitung die man auf jedes Rauhhaar übertragen kann:
http://www.russell-info.de/gesundheit/fellpflege.html
Aber wie gesagt: Wenn das Fell sich generell so verändert hat, würde ich lieber mal einen TA fragen, ob da grundsätzlich was nicht stimmt.
-
Vielen Dank. Es ist richtig dicht geworden anders als die Jahre vorher. Ich werde ihn durchchecken lassen, obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass es was organisches ist. Vielleicht hat es ja auch was mit dem Futter zu tun, obwohl er da vorher auch nie Probleme hatte. Könnten Stress oder nicht ausgelastet vielleicht auch dazu geführt haben?
Ich ziehe mittlerweile alles mögliche in Betracht, weil ich es mir nicht erklären kann. -
Ach noch was.. kastriert ist er nicht. Hatte ich ganz vergessen..
-
Habt ihr das Futter villt gewechselt?
Wenn der Hund schon fettiges Fell hat würde ich das Lachsöl nicht mehr ins Futter geben.
Ich würde wohl eher mal einen TA auf den Hund gucken lassen.
Kämmt ihr ihn regelmäßig? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!