Fragen über Fragen....

  • Hallo!
    Ich hoffe ihr seit es noch nicht leid, die selben (ähnlichen) Fragen immer wieder zu beantworten... Ich beschäftige mich derzeit sehr intensiv mit dem Gedanken, mir einen Hund anzuschaffen. Mir ist natürlich klar, dass das eine große Verpflichtung ist, viel Zeit/Geld braucht.... etc.

    Daneben stellt sich mir aber hauptsächlich die Frage nach der richtigen Rasse.
    Ich wohne in einem Haus mit großem Garten, hätte also auch Platz für einen (mittel)-großen Hund. Ich mache ziemlich viel Sport, gehe joggen und radfahren im Sommer, und Skitouren in Winter. Ich möchte also unbedingt einen "sportlichen" Hund, v.a. einen der auch Belastungen im Winter gut aushält (Skitouren mit 6-8h länge wären keine Seltenheit). Trotzdem würde ich eher einen kurzhaarigen Hund bevorzugen, soweit das denn vereinbar ist... Außerdem würde ich einen ruhiges, familienfreundliches, aber dennoch wachsames Temperament suchen.
    Ich habe an einen Rhodesian Ridgeback, Dalamtiner o.ä. gedacht. Auch ein Boxer war schon im Gespräch.
    Was für Ehrfahrungen habt ihr mit diesen Rassen? Oder liege ich völlig falsch mit meinen Vorstellungen?

    Die einzigen Rassen, die mir persönlich einfach nicht so gut gefallen sind Labrador/Golden Retriever, obwohl diese Hunde wohl auch gut zu meinem "Profil" passen würden...

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Wie wäre es denn mit einem Deutschen Schäferhund mit Stockhaar?
    Der kommt mit jedem Wetter klar, ist sportlich, schlau und passt sich sehr gut an. Ist famillienfreundlich, ruhig, belastbar und sehr wachsam.
    Oder ein Rottweiler. Andere Hunde kann ich dir nicht empfehlen da ich eigentlich nur mit Schäferhunden, Rottweilern und Huskys aus eigener Erfahrung sprechen kann und ich nichts empfehlen will das ich nie selber gehabt habe.

  • Zitat

    Wie wäre es denn mit einem Deutschen Schäferhund mit Stockhaar?
    Der kommt mit jedem Wetter klar, ist sportlich, schlau und passt sich sehr gut an. Ist famillienfreundlich, ruhig, belastbar und sehr wachsam.
    Oder ein Rottweiler. Andere Hunde kann ich dir nicht empfehlen da ich eigentlich nur mit Schäferhunden, Rottweilern und Huskys aus eigener Erfahrung sprechen kann und ich nichts empfehlen will das ich nie selber gehabt habe.


    und was spricht deiner Meinung nach gegen einen Husky? ;)

  • Hallo,

    die von dir genannte Rassen kann ich mir wirklich gut bei deinen sommerlichen Aktivitäten vorstellen. Aber ob sich die dann auch im Winter eignen? Ich weiss es wirklich nicht. Zumal du von längeren Skitouren geschrieben hattest.

    Das, was Manu geschrieben hat, ist mir auch zuerst durch den Kopp geschossen. Husky. Zumindest in dieser Richtung. Dass diese Hunde "nur" 4 Beine haben, ist mir eh' schon unheimlich. Den Laufdrang dieser Tiere gerecht zu werden, ist sicher nicht einfach. Mein Ding wäre es jedenfalls nicht, aber DIR scheint so ein Tier doch wie maßgeschneidert, oder?
    Unter diesen Zughunde (oder wie nennen sich Husky & Co?) gibt es auch verschiedene Exemplare bzw. Rassen. Groß und "bullig" bis schmal und zierlich. Aber alle können prima und lange laufen und sind 100%ig schneetauglich.

    Unsere Bekannten übrigens sind auch sehr, sehr sportlich (wie du!). Die haben einen Pointer(-Mix?) und der ist auch ordentlich verfroren. Dennoch fahren die gerne Ski. Da bleibt der Hund dann im Quartier (Wohnung oder Wohnmobil). Die kommen da prima mit klar. Die haben eben eher einen "Sommersport-Hund" ;)

    Und? Könnte dir ein Husky (oder sowas ähnliches) zusagen?
    Es gibt auch hier Not-Orgas...

  • Zitat

    Wie wäre es denn mit einem Deutschen Schäferhund mit Stockhaar?
    Der kommt mit jedem Wetter klar, ist sportlich, schlau und passt sich sehr gut an. Ist famillienfreundlich, ruhig, belastbar und sehr wachsam.

    Wär mir zu heikel mit der Gesundheit muss ich sagen. :/

    Dalmatiner wär schonmal nicht so verkehrt, wobei sind die so belastbar bei Wind und Wetter? Haben ja kaum Fell.

  • Zitat


    und was spricht deiner Meinung nach gegen einen Husky? ;)

    Kein Anfängerhund finde ich. Klar geht der auch aber die anderen sind da doch etwas lieber gerade wenn Kinder in der Familie sind. Und ist er nicht so leicht zu trainieren.
    Vielleicht hatte ich nur Pech aber die wo bei uns auf dem Platz waren.... die hatten es faustdick hinter den Ohren.

    Zitat

    Wär mir zu heikel mit der Gesundheit muss ich sagen. :/

    Vom richtigen Züchter ist das überhaupt kein Problem. Treppen tragen und nicht viel laufen ect sollte man mit allen großen Hunden am Anfang nicht.

  • Zitat

    Wie meinst du das wegen der Gesundheit, Sasi?

    Naja, deutsche Schäfer sind jetzt ja allgemein von den ganzen Gelenkssachen nicht die gesündesten.
    Da wärs mir schon zu heikel nen Hund zu holen, von dem ich weiß dass der HD/ED etc. stark vorbelastet ist, wenn ich weiß, dass ich viel Laufsport mit dem machen möchte. Wär mir zu riskant.

    Wie wärs mit nem Aussie? Ja, ich weiß, die hat mittlerweile jeder aber wenn der Hund so schön bewegt wird, die TS eventuell Gefallen am Tricksen etc. und somit Kopfarbeit finden könnte, würde das doch gut passen?

  • vielen Dank für die raschen Antworten... leider hat das meine Auswahl gar nicht eingegrenzt ;)
    Husky wäre mir als Hunde- Neuling tatsächlich zu riskant, und auch wenn ich viel Sport mache, einen Husky kann man wohl fast gar nicht genug bewegen...
    Schäferhund klingt wie eine gute Idee- ist der Unterschied zwischen den weißen, schweizer Schäferhunden und den "normalen" deutschen sehr groß? Ist das Fell sehr Pflegeintensiv?
    Sind sehr sportliche Hunde (wie auch Jagdhunde, Husky... etc) generell eher weniger familienfreundlich bzw. schlechter trainierbar?
    Und das Laufhundesport wäre auf jeden fall etwas für mich!

    Daneben hätte ich noch eine Fragen bezüglich der Welpen- Wie stelle ich fest, welcher Hund zu mir passt? Kann ich im vorhinen wissen, ob ich einen sehr aktiven oder "faulen" Hund bekomme?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!