• Hallo,

    Wir werden uns ende Februar Labradorwelpen angucken und wir machen
    uns vorab natürlich schon Gedanken,was brauchen wir...Über Körbchen,bis Napf usw.
    Nun meine frage.
    Was für eine Leine,wie lang sollte Sie sein?
    Kann man vorab schon ein Geschirr kaufen das verstellbar ist
    Oder sollte man da noch warten bis der Welpe da ist?
    Oder gibt es da schon sowas wie EinheitsGrößen bei Labradorwelpen
    ?
    Über tips und Ratschläge wäre ich dankbar

    LG
    Sandra

  • Kauft euch eine verstellbare Leine. Die könnt ihr dann bei Bedarf auf 2 Meter oder 1 Meter einstellen.

    Man kann sich vorab ein Geschirr kaufen, allerdings ist es wirklich so, dass man sich da auch schnell verschätzen kann was die Größe angeht. Nicht jedes Geschirr ist auch gleich gut. Ein Geschirr das an allen Ecken und Enden kneift wird dem Hund keine Freude machen. :)

    Einheitsgrößen gibt es bei keinem Hund. Du kannst einen Mickerling haben, der dann natürlich kleiner ist wie ein Wonneproppen und dann spielt auch noch die Elternauswahl eine Rolle usw.

  • Wir hatten mal einen Goldiwelpen (8Wochen) und für die hatten wir ein Geschirr von "Trixi" (was auch zum Autofahren war) in der Größe S. Das hat ihr bis sie 17 Wochen war gepasst. Also nicht so sehr lange, aber die wachsen auch so Rasant :D

  • Du kannst auch ohne Probleme warten weil du die ersten Tage eh nicht viel laufen wirst und er an dir kleben wird weil er sonst keinen kennt.
    Ich würde sagen man sollte eine Rollleine (Flexi), eine Schleppleine und eine kurze, leichte Leine haben. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht warum man eine Leine kaufen sollte die 1 - 2 Meter lang ist. Flexi ist 0 - 5 Meter lang und ein Labrador, selbst ein Welpe, hat damit sicher keine Probleme.
    Die kleine, kurze Leine benutze ich nur auf dem Hundeplatz um Fuß, Fährte usw zu üben. Die kann man auch mal loslassen ohne das er sich drin verfängt.
    Beim Geschirr würde ich warten. Erstens weil der Hund sehr schnell wächst und zweitens weil man sich richtig verschätzen kann. Für die ersten Tage reicht ein weiches Halsband aus Nylon mit Klickverschluß.

  • Hi,

    oh, da habt ihr aber jetzt gerade eine tolle "Vorfreude-Zeit". *Neid*

    Wir haben unserem Welpen "nur" ein Halsband und eine Leine gekauft. Die Leine war so eine verstellbare. Von diesen Flexi-Leinen halte ich überhaupt nix - aber das ist persönliche Meinung.
    Das Geschirr würde ich auch erst "später" kaufen, denn der Hund wächst wirklich zu schnell raus. Ein Halsband sollte für die erste Zeit reichen. Aber auch hier würde ich aus eigener Erfahrung keins mit Klickverschluss nehmen. Einmal habe ich Kaya fast eingeklemmt (mit kalten Fingern ging's nicht so gut zuzumachen) und dann ist es tatsächlich bei Zug mal aufgegangen...
    Schleppe oder alles andere würde ich nach Bedarf anschaffen. Also erst dann, wenn "Fiffi" im Haus ist und sich schon etwas eingelebt hat. Dann habt ihr auch eine prima Gelegenheit, ihn an's "Shoppen" zu gewöhnen. Denn viele Sachen für den Hund sollte man vielleicht doch lieber kaufen, wenn die passen. Also Hund muss mit zur Anprobe :D

    Wichtig ist ein Körbchen (Kissen etc.) oder eine Box, in der er seine Ruhepausen machen kann und natürlich auch pennen kann. Unser Züchter hat uns da aber gleich von abgeraten (also von nem Körbchen), da er seine Rasse kennt und wusste, dass ein Berner kein wirklicher "Körbchen-Fan" ist. Der liegt einfach da, wo er will und von wo aus er am besten viel sieht.
    Bei Spielzeug wäre ich - heute, nach meinen eigenen Erfahrungen - einfach nur geizig. Grund: man kann Hunde wunderbar auf Spielzeug trainieren und braucht u.U. nicht immer die Taschen voll Leckerlis zur Belohnung. Und gerade die Retriever futtern so gerne ;) Bei deiner Wahl des Hundes würde ich auch noch einen (Futter-)Dummy kaufen. Muss aber nicht gleich als erstes gekauft werden.

    Transport im Auto: beim Kombi evt. ein Abtrenngitter ansonsten eine Box, in der auch der erwachsene Hund noch reinpasst und die du auch gleichzeitig als Schlafplatz nutzen kannst. Wobei hier zu bedenken ist, dass Welpen/Junghunde oft zur Übelkeit neigen. Je enger (und dunkler) die Box, desto sicherer und desto weniger Probs mit Erbrechen.

    Jetzt im Winter würde ich mir auch Melkfett oder Vasiline bereit halten. Damit die zarten Pfötchen einschmieren, denn Salz ist für die Hundepfote nichts gutes - und Abschlecken ist auch doof.
    Die Näpfe würde ich auch gleich in der Größe kaufen, dass sie dem erwachsenen noch reichen.

  • Vielen Lieben dank schon mal für die zahlreichen antworten :)

    Oh Ja ich bin schon total aufgeregt und freu mich riesig!

    Hmm eigentlich wollten wir von Anfang ein Geschirr nehmen
    Um ihn später nicht wieder umgewöhnen zu müssen.zu mal ein Geschirr
    Ja auch besser für die Halswirbel ist.

    FLexileinen sind auch nicht So mein Fall.dann lieber eine zwei
    Meter Leine und eine schleppleine.

    Oh man ich könnte das ganze Internet leer kaufen und ich freu mich
    total auf den schnuffel :)

  • Für einen Welpen brauchst du weder Schleppleine noch Flexi, verstellbare Leine reicht, er wird hoffentlich meist freilaufen. Welpengeschirre sitzen oft schlecht, weil die Tierchen jede Woche ein anderes Format haben. Ich habe mich damals zur Abholung mit einem nicht wirklich empfehlenswerten Step-In-Geschirr beholfen, weil ich nicht alle zwei Wochen ein teures neues Geschirr kaufen wollte, und nicht wusste, wie er in der Stresssituation Autobahnraststätte reagieren wird. Er trug es danach aber nur in potentiellen ausflipp-Situationen. Für Leinenführigkeitsübungen trug er von Anbeginn ein Halsband, finde ich persönlich besser und wächst leichter mit.

    Nach einigen Wochen war er enorm gewachsen, und ich habe ihm ein besser sitzendes Softgeschirr gekauft, und ihn natürlich zur Anprobe mit in den Laden genommen.

  • Ich schließ mich hier mal an:
    - Im April steht der Nachwuchs ins Haus und ich wollte schonmal das nötigste besorgen - aber was?
    Da wir ja einen Hund haben ist die Grundausstattung schon vorhanden...
    - Was sollte man trotzdem noch seperat für einen Welpen da haben?
    Autogitter und Treppensicherung stehen schon auf der Einkaufsliste, die müssen definitiv noch her.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!