Wie gewöhnt weiter füttern?

  • Hallo zusammen!
    Tja, jetzt erstelle ich schon wieder einen Thread mit einer Frage zum Neuankömmling (er zieht nächste Woche ein), aber die wollte ich lieber da hinbringen, wo es thematisch besser passt ;)

    Und zwar übernehme ich den 10- jährigen Freddy. Er ist es seit Jahren nun schon gewohnt, dass sein Futternapf stets gefüllt ist. Er frisst auch wirklich immer nur bei Bedarf, hat Normalgewicht, etc.
    Allerdings habe ich gehört, dass man das besser nicht machen sollte, weil sie sonst irgendwann das Mäkeln anfangen.
    Ich weiß nicht recht, was ich tun soll: es dabei belassen oder nur noch zu bestimmten Zeiten füttern? Da der Hund es ja bereits so gewohnt ist, dass er sich sein Futter selbst einteilen kann und er ja nun nicht mehr der Jüngste ist, tendiere ich eher dazu, es auch dabei zu belassen.
    Da Freddy aber mein Ersthund ist und ihr sicherlich mehr Erfahrungen habt, würde ich mich über eure Meinung dazu freuen.

    Lieben Gruß
    Vicky

  • Wenn der Hund das seit längerem so ohne Probleme kennt, würde ich es nicht ändern. Ungesund ist es nicht, und es gibt einige Hunde, die mit der freien Futtereinteilung zurechtkommen. Ich würde aber trotzdem nicht blind füttern, sondern die Tages-, bzw. Wochenmenge im Auge behalten.

  • Würde ich auch wie naijra gesagt hat machen. Gerade am Anfang verändert sich schon genug für den Hund dann kannst du wenigstens das beibehalten.
    Achte aber darauf das er nicht zu dick wird. Ansonsten ist das eigentlich nicht schlecht gerade wenn er langsam zum Senior wird haben kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt Vorteile und wenn der das alleine macht ist das doch super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!