Wenn ich nur wüsste- Trockenfutter oder selber kochen

  • Guten morgen:-)
    nun muss ich euch doch nochmal belästigen

    Ich weiß nämlich nach der Durchfallgeschichte mit meiner Maus nicht so wirklich wie wir weiter verfahren sollen und wollen. Nachdem sie nun Antibiotika wegen ihrer E-coli Bakterien bekommt und natürlich Schonkost will ich langsam wieder normal anfüttern. Viel Auswahl haben wir wegen der Allergien eh nicht. Momentan bekommt sie meist gekochtes Pferd oder Pute, dann reis Kartoffeln, Möhren Zucchini etc.. Öl habe ich in der letzten Zeit weggelassen( Nach Absprache mit der TIerärztin.)
    Eigentlich will ich auch beim Kochen bleiben.Also mir macht es Spass und ihr schmeckt es gut. Aber wenn ich keinen Pansen oder nur so wenig geben kann und darf , dazu keinerlei Milchprodukte (ok vielleicht ab und an mal einen TL Quark oder hüttenkäse aber mehr auch nicht) kann ich dann noch dafür sorgen das sie alles bekommt was sie braucht? Oder doch lieber ein hochwertiges Trockenfutter.
    Nassfutter in einer ordentlichen Qualität gehen halt bei fast 30 kg gleich ordentlich ins Geld:-(

    LG und danke für den einen anderen TIpp

  • Vielleicht findest du ja ein hochwertiges Trockenfutter und wechselt dann einfach ab zwischen Trockenfutter und selbst gekochtem. Ich mache das auch so und es geht nicht so aufs Geld, aber mein Trockenfutter muss ja auch nicht so speziell sein :sad2: . Ich hoffe, du findest eine Lösung :smile:

  • Nach meiner momentanen Erfahrung: bleib beim Kochen.

    Wegen (lange Geschichte, spar ich hier aus) hab ich ab ca. September letzten Jahres meine Hunde auf Trofu und Dofu umgestellt.
    Seit etwa 6 Wochen hatte Finlay jetzt zwar keine Darmprobleme mehr, aber dafuer Hautprobleme, strubbeliges Fell, sah gar nicht gut aus.
    Heute seit 9 Tagen koche ich jetzt einseitig Kartoffeln, Pute, Moehrchen. Oel gibt es. Und ich schwoere Dir, der Finlay sieht schon wieder deutlich besser aus. Selbst diese momentan nicht abwechslungsreiche Kost scheint ihm deutlich besser zu bekommen.

    Generell laesst sich das aber trotzdem niemals sagen. Du wirst ausprobieren muessen, was ihr dauerhaft besser bekommt.

  • Nun kochen tut ihr gut. Davor haben wir ja auch gebarft . Ich habe auch das Gefühl das sie gut damit klarkommt. Zumindest besser als anfangs wo sie zwar Trockenfutter(wir haben einiges ausprobiert) aber dann entweder Durchfall hatte oder wahnsinnig viele Häufchen abgesetzt hat . Ich habe halt ein schlechtes Gewissen weil ich ihr einiges was ja *dazugehört* also Pansen oder Quark oder Joghurt nicht geben kann und ich frage mich ob ich das auf Dauer ohne ausgeglichen hinbekomme
    Aber ein Futterwechsel macht mir auch Angst . Ach wenn das alles nur nicht so
    kompliziert wäre oder mach ich es mir grad selber schwer:-( keine Ahnung

    Das mit dem Fell kann ich übrigens bestätigen
    Als wir sie übernommen haben, hatte sie ganz rauhes stumpfes Fell. Mittlerweile hat sie seidiges weiches .

  • Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dass du Reinfleischdosen fütterst und dann entsprechend supplementierst. Ist vom Prinzip nicht viel anders als selber kochen, aber spart halt doch ein wenig Zeit. Hast du schon mal versucht, ob deine Hündin Gemüseflocken verträgt? Das wäre vllt. auch noch eine Alternative. Da gibt es Gute von z.B. Lunderland oder Auenland.

    LG Eva

  • Hallo,

    wenn du schon selbst kochst, dann bleib doch dabei. Ich glaube auch nicht, dass du dir wirklich Gedanken machen musst, ob sie alles bekommt. Ich habe früher jahrelang meiner Hündin ausschließlich Hackfleisch aus dem Supermarkt + Gemües + Nudeln/Kartoffeln gefüttert. Sie hatte nie irgendeinen Mangel.
    Für Pedro koche ich inzwischen Gemüse und Kartoffeln oder Nudeln selbst und mische Reinfleischdosenfleisch dazu. Zuerst hatte ich Gemüseflocken von Classic Dog Nature aber die verträgt er nicht so gut (kommen teilweise unverdaut wieder). An Fleisch verträgt er nur Lamm oder Pute - das gibts nicht so leicht im Supermarkt.
    Trofu gibts nur noch als Leckerli und im allerallerletzten Notfall. Kein noch so hochwertiges Trofu kommt an selberkochen ran.

    Liebe Grüße
    Conny =)

  • Danke für Eure Hilfe:-)
    Nach langem Überlegen und euren Beiträgen bin ich beim Kochen geblieben.
    Ich hab von der Pferdemetzgerei hochwertiges Pferdefleisch besorgt und ich denke mit Möhren Reis/Kartoffeln vielleicht ab und an mal Haferflocken und später vielleicht auch wieder bischen Öl hat sie ja alles was sie braucht.
    Evtl teste ich auch Hühnerklein wieder an.
    Irgendwie komme ich damit am besten klar und ihr schmeckt es sowieso

    Die Flocken schaue ich mir an und teste dann auch durch- aber erst wenn sie wieder stabil ist, sprich morgen bekommt sie die letzte Antibiotika und wenn dann auch noch alles passt probiere ich ab und an mal Flocken aus

    Danke nochmal
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!