• Wir haben die Vogelhochzeit sogar in der Schule aufgeführt, werde ich immer dran denken :)
    Und ich fands eigentlich ganz schön. Auch heute höre ich ab und zu noch gerne Rolf Zuckowski, die Texte sind irgendwie toll.
    Ich möcht auf jeden Fall, dass mein Kind auch mit seiner Musik aufwächst :)

    Das war übrigens mein Lieblingsbuch, fand das so toll:

    Kennt das noch jemand?

    Dann fällt mir noch Barbapapa ein, wurde das schon genannt?

    Oder der Kleine Bär :)

    http://justpic.info/images/a9e4/Baer.jpg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wisst Ihr noch? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Also ,ich finde die wunderschön. Und ich liebe auch das Musical ... in deutsch ;)


      Nääää, sorry, aber bei den deutschen Texten rollt es mir die Fußnägel hoch... 8) Außerdem hat die Originalversion meiner Meinung nach wesentlich mehr Wortwitz ;)
      ...aber ich will ja nicht zu sehr OT werden :)

    • rolf zuckowski gab es zu meiner kinderzeit nicht.meinen ersten kasettenrekorder hab ich mit 15 bekommen,gebraucht von meinem damaligen freund/heutigen ehemann .
      aber
      meine kinder haben die lieder geliebt.
      die waren pflicht auf autofahrten... damals noch kein mp3 ,wo man als eltern seine eigene musik hören kann,sondern aus dem allgemeinen autorekorder....
      vogelhochzeit,schulweghitparade,frag mir doch kein loch in bauch ,winterkinder... meine tochter hört das heute noch mit 25 :-)


      ach ja,ferien auf saltkrokan wurde hier genannt... herrlich ,habs mir vor ein paar jahren dann als buch auf dem flohmarkt gekauft.

      mir fällt hier immer wieder auf
      wir älteren hier hatten soooo vieles was unsere kinder und enkel nicht mehr haben... bischen doof formuliert,aber mir fällt kein besserer satz ein...
      spielen auf der strasse,auf erdbergen,die zu einer häuserblockbaustelle gehörten,im sommer allein mit freunden an den see zum baden,radtouren mit picknick um den see o. in den wald,das war ferienprogramm,6 wochen lang....urlaub mit reise gab es nicht.

      heute fliegen schon kleinkinder in die türkei, hotelanlage,all inklusiv,einschließlich bespaßung durch personal,damit die eltern sich erholen können.

      kein fußmarsch von einer halben stunde mehr um nachmittags zu der freundin zu kommen,heute wird das elterntaxi genommen.
      gemütliche familienabende vor dem fernseher waren mal,heute hat jeder sein eigenes tv...


      da kann man schon ein bischen sentimental werden :-)


      lg kirsten

    • Ja, ich fand meine Kindheit auch super schön, eben weil sie so herrlich normal war, genau wie dus beschreibst. Wir waren kreativ, wussten was mit uns anzufangen auch ohne elektronischen Schnickschnack use.

      Die Jahresuhr wr auch toll, haben wir in der Grundschule immer angeschaut :smile:

    • Du meinst Superbum, oder ? ;)

    • schön geschrieben omrani :gut:

      Ist zwar nicht von mir sondern von meiner Mum aber trotzdem ne total schöne Erinnerung find ich:
      Meine Mum war als junges Mädchen total verknallt in einen aus der Serie Bonanza (ich glaub Michael Landon) und das wollte sie ihm natürlich mitteilen und hat ihm auf deutsch nen Brief geschrieben. Ein paar Monate später hat sie tatsächlich Antwort bekommen in Form eines handschriftlich geschriebenen Briefes von ihm persönlich, in dem steht, wie toll er es findet, dass sie soweit weg in Deutschland lebt und trotzdem so ein großer Fan ist und es gab noch mehrere Autogrammkarten. Find ich total süß, ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Fernsehstar heute noch so macht.

      LG

    • Zitat

      razortooth hat geschrieben:Aber nur mit den englischen Liedern - besser noch: komplett original. Was hab ich mich damals im Kino über die dämlichen deutschen Liedtexte aufgeregt...


      Also ,ich finde die wunderschön. Und ich liebe auch das Musical ... in deutsch


      Nääää, sorry, aber bei den deutschen Texten rollt es mir die Fußnägel hoch... Außerdem hat die Originalversion meiner Meinung nach wesentlich mehr Wortwitz
      ...aber ich will ja nicht zu sehr OT werden

      Der König der Löwen ist echt super!

      Muss razortooth auch zustimmen, die englischen Texte sind meist deutlich besser (aber nicht immer ;) ).
      Ich habe das Musical jetzt 2 mal in Englisch und 1 mal in Deutsch gesehen und fand sie in beiden Sprachen absolut gelungen.
      Ich habe mir i-wann mal alle englischen Lieder auf meinen Mp3-Player geladen und war sooo happy, bis ich dann festgestellt habe, dass ich das eine doch lieber auf Deutsch haben will. Keine Ahnung warum.
      Hab dann also ewig gesucht, bis ich es auf Deutsch gefunden hatte und habe es mir dann auch auf meinen Mp3-Player geladen. Die englische Version wollte ich eigentlich löschen, habs dann aber nicht übers Herz gebracht.
      Jetzt habe ich beide drauf. :lachtot:

      Das ist echt mein Thema, vlt. sollten wir einen eigenen Thread dazu eröffnen. :lol:

      Zitat

      Das war doch der Charles Ingles bei "Unsere kleine Farm", oder?


      DAS ist bei vielen aus unserer Familie auch sehr beliebt, selbst bei meiner Oma.
      Aber das läuft doch noch im TV, oder?

      Ich schmeiß mal noch Winnetou in den Raum.
      Freigegeben ab 12/16, wann habe ich es geschaut? Mit 7 oder 8. :lol:

    • Naja, "besser" fand ich es nicht unbedingt, es war eher so das ich die deutsche Version von klein auf kannte und die englische erst später und da das Lied aber eine besondere Bedeutung für mich hat, wollte ich auch die deutsche Version auf dem mp3-Player.
      Es war "He lives in you".

      Wobei ich beim "The morning report" in Deutsch immer lachen muss wenn ichs höre, beim Englischen nicht.
      Ob das jetzt für besser spricht? Ich glaube, es liegt einfach an der Stimme des Sängers. :lachtot:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!