• ah x bc.

    hab so einen mix.

    furche gut, flink, fleißig, ausdauernd sommer wie winter. ziehen, aufhalten auch gut. - ein großes manko: kaum griff. nur wenn ich nachdrücklich schicke. beim aufhalten wird erst über auge probiert - naja, mit eher mäßigem erfolg, dann muß ich schicken.

    würd ich jetzt aber nicht verallgemeinern wollen. der eine wird so, der so.

  • Zitat

    der eine wird so, der so.

    Genauso ist es. Man hat eine riesen Bandbreite. Am schlimmsten dran sind die, die wollen und nicht können und dann nicht gearbeitet werden. Besonders erfrischend sind auch die, die das Schaf aufs Kreuz legen und den Kehlbiss machen.

    Die genetische Veranlagung vom BC und AH steht sich eben meist mehr im Weg, als dass sie sich "gegenseitig hilft".

    Ich erinnere mich noch wie ich mal mit jemandem auf der Weide stand, der sieben Hunde sein eigen nannte. Alles irgendwelche Experimente zwischen BC und AH. Keiner seiner Hunde war dabei... er wollte lieber selber laufen und die Schafe einsammeln. Ich hab dann mal lieber meinen BC geschickt :D

  • Zitat

    Oh, soviel franzosen, lese mich grade durch einige Beschreibungen,danke für die Tipps!
    Das dauert erstmal ein weilchen :) kann mir vielleicht noch jemand ein paar quellen zum Thema Hüteeigenschaften der genannten Hunde nennen? Vielles was google da ausspuckt ist ja eher allgemein.
    @ Kram, ja das würden sie bestimmt :)
    mh, hab noch keinen live gesehen, aber sind die nicht eher recht identisch mit den AHs?


    Ähm es sind Schläge des Altdeutschen
    http://www.a-a-h.de/index.php?id=29 Kuhunde
    Und Rollhaar ssind eben Altdeutsche mit Rollhaar, haben aber den Ruf recht ruppig zu sein.

  • @ flyingpaws
    ich wollte damit sagen, dass es einen unterschied macht, ob man "normal" hütet, oder in einem dicht beackertem Gebiet oft viele km zurücklegen muss! und du wirst mir doch zustimmen, dass der BC dort mit "auge" und mäßigem biss kaum eine Chance hat.
    @ zauberhunde

    danke, für deine beiträge, wo kommt ihr denn her?
    Suche ja immer noch fremde Schäfer, die mal lust hätten ein paar Stunden gemeinsam zu hüten Zwecks austausch :D

  • Zum Hüten mal ein Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=M8TO7lcJu4Y&feature=related
    (ein noch junger Beauceron, der noch in Ausbildung ist)

    Und hier eine - wie ich finde- sehr treffende Bechreibung des Beaucerons an sich.

    http://www.hirtenhunde.imwestrich.de/inhalt/beauceron.htm

    Mal eine Kurzfassung: Was die Arbeit mit Schafen angeht, würde ich die Stärken ganz klar in der Ausdauer, einer gewissen Entschiedenheit und v.a. der Eigenständigkeit sehen (gerade zum Thema Furche habe ich nun schon oft gehört, dass da eher weniger "automatisiert" vorgegangen wird, sondern sehr viel selbst "gedacht", beobachtet und entschieden wird). Ein "Nachteil", der beim Beauceron aber generell gegeben ist: Er ist ein Spätentwickler...

  • Ich versteh immer noch nix. Der Border Collie ist ein Koppelgebrauchshund. Der bewegt Dir in diesem Rahmen auch 1000 Schafe, wenn Du einen mit einer verünftigen Veranlagung hast. Ob ein Schaf Respekt vor dem Hund hat, hat nichts damit zu tun, ob da noch 999 Artgenossen rumstehen oder nicht. Das hat etwas damit zu tun wie der Hund auftritt.

    Du kannst auch mit einem BC Schafe umtreiben. Er läuft aber keine Furche wie es ein Altdeutscher macht. Warum auch, er ist ein BC. Allerdings kann man einen gut ausgebildeten BC reinpfeiffen, so dass er auch eng an der Herde läuft.

    Hätte ich eine große Herde mit der ich regelmäßig ziehen würde, dann hätte ich einen AH (der arbeiten kann... meine Lusche zählt net :hust: ) und einen BC. Damit hätte ich alles abgedeckt, was ich brauche.

    Nochmal zu dem Beißen: Du hast in all Deinen Hütebeiträgen immer wieder erwähnt, dass Du es toll findest, wenn Hunde viel beißen. Daher habe ich Dir Rassen genannt, die viel beißen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    an meine altdeutschen kommt kein andrer hund ran :D ich werd keinen beißfreudigen mali probieren, da müssen die damen so schnell die füße hochziehen und ab drei füße in der luft und kopf im nacken wirds komisch :rollsmile:

    Ich kenne einen Schäfer, der hats mal ausprobiert... gab viele verletzte Tiere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!