Machen wir das so richtig?

  • Hallo


    wir haben seit Sonntag einen Welpen bei uns, der heute 13 Wochen alt wird. Name ist Jack.
    Sollte ein Rottweiler-Bernersennen-Mischling sein, ich tippe aber auf Bernersennen-Cane Corso-Mischling.


    Er ist eigentlich ein recht umgänglicher Hund. Trotzdem habe ich ein paar Fragen.


    1. Wir haben noch einen älteren Hund (9,5 Jahre) der nicht mehr so gerne spielt. Wenn unser Jack nun vor unserem Großen sitzt und ihn anbellt weil er spielen will, sollen wir das unterbinden um dem Großen Ruhe zu gönnen oder den Kleinen einfach machen lassen?


    2. Jedesmal wenn Jack was macht was er nicht darf, sagen wir "Nein" und bieten ihm gleichzeitig sein Spielzeug an. Ist das richtig so? Wenn er allerdings seine 5 Minuten hat interessiert ihn auch das Spielzeug nicht sonderlich und er zwickt uns in die Waden und die Finger. Was sollen wir da machen? Wir heben ihm das Spielzeug hin und er schnappt daneben nach unseren Händen.


    3. Er räumt täglich das Katzenklo leer und auch draußen frisst er Katzenkot. Woran liegt das? Fehlt im was?


    ich glaube das wars :smile:


    ansonsten ist er echt super, schläft nachts ganz ruhig und hält 6 Stunden durch ohne Pipi zu machen :rollsmile:
    tagsüber 3 bis 4 Stunden.
    er hört zu 90% auf "Sitz" und er hat kapiert dass er nicht in die Küche darf und bleibt zu 90% davor sitzen.


    Liebe Grüssle Melle

  • Nein, den Kleinen nicht machen lassen sondern Grenzen setzen ! Ruhig, bestimmt, nicht laut werden, zeigt ihm was richtig ist, und auch, was unerwünscht ist. D.h. Lobt das Hinwenden zum Spielzeug.
    Wenn er seine dollen fünf Minuten hat, bringt euch in Sicherheit und wartet kurz, bis das Welpengehirn wieder normal läuft :D


    Bandit hat übrigens mit Vorliebe den Windeleimer meines Sohnes leergeräumt und den Inhalt aufgeschleckt :hust: :lepra:
    Das hat sich aber wieder gegeben. :D

  • So, auch wenn der Thread langsam erkaltet hier der versprochene Erfahrungsbericht zu dem Katzenklo:


    Unsere Tiger haben das klo super angenommen, obwohl sie Klos mit Schwingklappe z.B. nicht benutzen scheinen sie es toll zu finden wenn sie in das Klo reinkrabbeln können/müssen! :D


    Und Hundi kommt nicht mehr dran an die von ihr soooo geliebte Katzensch*****!!!

  • Jaja, wenn ein Welpe ins Haus kommt muss man auf sooo viele Dinge achten, Sachen wegräumen etc. an was man vorher garnicht gedacht bzw. drauf geachtet hat! :smile:


    Da ist Erfindungsreichtum, Geduld und konsequenz angesagt! Und natürlich viiieel Liebe!!! :roll:

  • Hallo,


    also hier hat mir mal jemand gesagt, dass wenn man nach dem "Nein" dem Welpen ein Spielzeug anbietet, der es als ein Lob sieht. Hab ich seitdem nicht mehr gemacht, am besten ist es, wie du richtig sagt schon mit "Sitz" und "Platz" anfangen. Ich hab auch in einem Buch gelesen, dass man eine Glasflasche mit ein paar Steinen füllen kann und wenn der Hund was falsch macht, die Flasche dann schütteln soll (natürlich jetzt nicht sehr laut das er dann angst hat), damit du die Aufmerksamkeit deines Welpen hast und dann gleich "Nein" sagen. Hat mit meinem Homer geklappt, er frisst seitdem kein Chinchilla Kot mehr :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!