Pfützchenproblem
-
-
Halli hallo,
wir haben seit 10 Tagen eine Tibet Terrier Hündin (geb. 18.08.06) und
leider ist sie etwas undicht
Nachts meldet sie sich prima (schläft neben meinem Bett und auf dem Laminatboden höre ich gut, wenn sie läuft) und es ist bisher nur einmal zu einem Maleur gekommen!Dafür ständig am Tag :shock:
Sie wird wach, oder unruhig, oder kommt gerade vom Fressen.....ich schnapp sie mir und ab in den Garten oder vors Haus in die Grünfläche (gehört zu unserm Grundstück!), dort macht sie auch brav ihr Geschäft und dann bleiben wir noch kurz außen zum Spielen.
Kaum im Haus zurück, finde ich irgendwo ein Pfützchen oder ein Würstchen
Und Kira hat sich vorher nicht gemeldet oder war unruhig, die setzt sich einfach hin und läßt es laufen!!!
Obwohl sie vorher außen gemacht hat, ich kontrolliere immer nach!!!!Ich bilde mir aber ein, außen ist das Bächlein kleiner, da kommen immer nur ein paar Tröpfchen, während im Haus ganze Seen entstehen!
Ach ja, zusätzlich zum "Toilettentraining" gehen wir auch noch Gassi, 4-5 mal für etwa 10 Min, sie ist ja noch klein! Dort macht sie aber eher nicht!
Das nervt mich total!
Klar, kann unser Baby noch nicht stubenrein sein, daß verlange ich auch gar nicht, aber ist das normal??
Wie bekomme ich sie sauber!Verzweifelt Grüße
diana samt Pissel-Liesel Kira -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nicht verzweifeln!
Es gibt einen schönen Spruch:
"Die meisten Hunde werden nicht wegen, sondern trotz der Bemühungen ihrer Besitzer stubenrein."
Also: Richtig fett loben, wenn draußen klappt und den Rest ignorieren. Alles weitere gibt die Zeit und 10 Tage ist noch sehr, sehr wenig. Vielleicht beobachtest Du sie mal im Haus, wann sie macht und wohin. Dann kannst Du es u.U. vorhersehen und sie eben nochmal raustragen...
Wirklich stubenrein sind die meisten Hunde erst nach einigen Wochen. Bei wem's früher klappt, der hatte Glück und ganz sicher schon gute Vorarbeit durch Züchter und Hundemutter...
gruß
robin -
Übung macht den Meister, hört sich ganz nach einem ängstlichen Hund an.Sie muss feste Zeiten bekommen, finde ich jedenfalls.Bei meiner hat das gut geklappt,zuerst nach jedem fressen,schlafen,spielen, raus.Auch wenn sie nichts macht geh mit ihr raus, erfinde ein Pipiwort, zB.ein leises "gassi gassi" das du immer wiederholst wenn sie ihr Geschäft machen soll,wenn sie es gemacht hat, freu dich wie ein Schneekönig und lob sie.Sie muss wissen und merken das es richtig ist sich draussen zu lösen.Und bitte ,wenn du sie auf frischer Tat ertappst in der Wohnung, ein lautes Nein und vor die Tür tragen.Solltest du sie nicht gleich ertappen, nützt auch kein bestrafen mehr sondern nur noch Essigessenz um den Geruch von ihr zu überdecken,denn sonst macht sie wieder auf den Fleck.
-
Hmm, also nachts klappt es ja!
Und sie wird gelobt, macht "wissi" und "kacka"
In der Wohnung wird das "Maleur" ignoriert, solange sie dabei ist, danach mit Essigwasser kommentarlos weggewischt!
Von einem ängstlichen Hund kann man von Kira nicht reden, ist in der Welpengruppe immer die Erste, geht furchlos auf alles und jedes/jedem drauf zu, hat die Nase ganz vorne mit dabei!
Hat sich auch ganz gut hier eingelebt, kennt ihre Schlafplätze, unsere Autos, kaspert mit den Kindern, will mit der Katze spielen...Feste Zeiten hat sie ja: in der Früh um 6.00 klingelt der Wecker, raus zum
"Morgenwissi", danach Fressen und fertigmachen, Gassi zum KiGa und durch den Park, kurz noch im Garten zum Spielen (Äpfelklauen!) dann Pennen bis Herrchen kommt, so gegen 10 Uhr, da geht er dann mit Kira raus, dann rein zum Toben und Haarekämmen (wird ja schließlich mal langhaarig!) dann nochmal kurz in den Garten!
Um 12.30 Gassi über einen anderen Park zum KiGa, mit kleinem Sohn danach noch im Garten (Fussi spielen)
Zwischen 2 und 3 kommt die Große, geht mit ihr kurz angeben!
Nachmittag bei dem schönen Wetter bei der Gartenarbeit helfen!
Abends geht meist 3/4 der Familie Richtung Wald, Frauchen kommt dann gegen 21.30/22 Uhr von der Arbeit heim, noch ne kurze Runde, vor an die Straßenecke, dort lebt Schorschi das Schwein (ein überlebtes Spanferkel) und Sebi ein undefinierbarer, megalieber Rüde, der wartet meist schon auf uns!
Dann heim und ab in die Falle!Wie gesagt, es geht NICHT um die Stubenreinheit, die ist ja theoretisch schon da (sie meldet sich, wir gehen raus, sie macht), sondern Kira macht zuhause immer nochmal und zwar komplett ohne Meldung vorher!
Nur unter Tage, nachts gehts raus, sie macht, ich lobe, wir marschieren ohne Getütel zurück ins Bett, fertig! Mittlerweilen nur noch so alle 3-5 Stunden, also absolut tragbar!!
Beim Züchter waren sie im Wintergarten (gefliest) untergebracht, mit freiem Zugang zum Garten und kontrolliertem Zugang in die Wohnung.
Dort flossen die Bächlein munter um die Wette, naja bei 8 Welpen!
Kann es noch von daher sein??Wir wissen schon, dass es immer heißt, der Hund benötigt etwa 14 Tage zum eingewöhnen! Dann hätten wir ja noch einige Zeit!
Nicht das es mich großartig stören würde. Wenn Baby K. mal eine alte Oma ist oder mal krank, wird das sicher auch passieren und im übrigen bin ich examinierte Altenpflegerin und von daher..... :wink:
Trotzdem bin ich mir unsicher, ob mit ihr alles in Ordnung ist!
diana (die gerade wieder mal gewischt hat, so sauber war mein Wohnzimmer noch nie!!)
-
unser Kleiner lebt mittlerweile seit 3 Wochen bei uns......und am Tag gehts trotzdem noch oft in die Wohnung.......
vor allem wenn er mit unserem "Althund" spielt..........
ich lobe ihn draussen wie ein Bekloppte.........ignoriere die Pfützen in der Wohnung.....und habe das Gefühl er sieht mich nur dumm an....
bei unserem ersten Hund hat das viel besser geklappt
nun hat mir jemand erzählt, kleine Rassen würden eher reif......
und unser erster Hund ist ein Dackel......
mal sehen wie lange es dauert
vor allem erinnert mich die Welpenstunde total an die Zeit als meine Tochter klein war....
alle Kinder waren angeblich schon trocken......so ist es jetzt auch
WAS???? der ist noch nicht stubenrein....nein so was
-
-
Vielleicht doch nur eine Anfangsphase, trinkt sie denn viel, dann könnte es eine Blasensache sein, was ich aber nicht glaube, da sie ja auch das grosse Geschäft drin erledigt.Ich würde weiter üben und wenn sie wieder drin macht ein lautes Nein und ab vor die Tür.Ansonsten hat es ja einen Vorteil :wink:
Zitatdiana (die gerade wieder mal gewischt hat, so sauber war mein Wohnzimmer noch nie!!)
-
Danke ihr Lieben,
bin ja schon mal froh, mir meinen Frust von der Seele zu schreiben!
Naja, die Zeit arbeitet mit uns! Irgendwann....... wird mein Laminat wieder dreckig sein
LG diana
-
Als wir Sera bekommen haben war sie ca. 4,5 Monate alt und kannte Stubenreinheit gar nicht. Kam aus Spanien von einer Tötungsstation..also munter uff den Beton machen wann man will.
Wir haben sofort feste Gassizeiten eingelegt. Das Ergebnis war...
...das man mit ihr am Anfang 2 Stunden übers Feld hirschen konnte und da nix kam, und sobald man die Wohnungstüre aufgemacht hat.. wurde munter der Läufer genommen....grrrr..
Wir haben alles in der Wohnung ignoriert und Läufer gegen Badematten ausgetauscht...ansonsten liegt Parkett..grrrrrr...
Ich denke bei ihr wars damals auch der Kalt-Warm Effekt... wir haben sie zu Winterzeit bekommen. Kaltes Feld... warme Wohnung...Pfütze..
Obs nun nervt oder nicht... alles regelt sich von alleine.. bei Sera kam der Tag x wo sie uns deutlich gesagt hat "Gassi..aber sofort.." und seit dem klappt alles wunderbar. Feste Gassizeiten sind beibehalten worden und momentan dreh ich meine letze Runde abends um 10 Uhr...
Das der Züchter unkontrollierten Zugang zum Garten hatte..also eben nach draußen eben.. Wintergarten ist drinnen und Garten ist draußen so mein ich das...das bringt den Hund schon durcheinander.. Weil er sieht ja keinen Unterschied zwischen draußen und drinnen.
Das regelt sich aber alles irgendwann...
Ich sag mir immer..."Kühlschrank" "Leckerlie" kapieren die Hundis ja auch alle sofort... dumm sind se nedda... sie müssen nur lernen alles richtig zu verknüpfen... das klappt meistens beim Kühlschrank komischerweise sofort nach 2 Minuten ...Kühlschrank = Gott.... :freude:
-
Mir fällt gerade noch ein... unser Fehler war ab und zu, dass wir Sera eine Schinken gegeben haben...wegen unserem Kater...diente zur Zusammenführng der beiden...Schinken = Frieden, kein Schinken=Krieg
Was wir dabei nicht beachtet haben, war, dass die Seramaus danach Unmengen von Wasser geschlürft hat. Und da sie schon Gassi war und keinen Bock mehr druff hatte bevorzugte sie ebenfalls gerne ein lautloses Pieseln in der Wohnung.
War unser Fehler, den wir abgestellt haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!