2. Hündin zu nicht kastrierter Labrador Hündin (5 Jahre)
-
-
Hallo zusammen,
wir haben eine 5-jährige Labrador Hündin, die sehr gutmütig und liebevoll ist und sich mit anderen Hunden grundsätzlich gut versteht.
Im Moment planen wir einen 2. Hund zu uns zu nehmen, auch einen Labrador (Welpe) Aber wir werden uns einfach nicht über das Geschlecht einig. Prinzipiell ist uns das Geschlecht egal, wir möchten einfach nur das richtige für unsere Emma finden.
Ich lese immer wieder dass Rüde und Hündin das Traumpaar wären, aber auch dass sich Hündin und Hündin gut verstehen, dass Hündin und Hündin sich, wenn sie sich streiten, kaum noch vertragen oder dass alles super läuft. l
Ich bin mittlerweile völlig ratlos und weiß gar nicht mehr was ich nehmen soll.Emma ist nicht kastriert, bekommt aber alle 5 Monate eine Spritze gegen die Läufigkeit (ich weiß hier gehen die Meinungen auseinander, aber ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und möchte darüber nicht diskutieren
)
Mich würde interessieren, ob jemand in der gleichen Lage ist (gleiche Rasse, zwei Hündinnen, Spritze gegen die Läufigkeit) und mir von seinen Erfahrungen berichten kann?
Hat die Spritze am Ende auf die Verträglichkeit die gleiche Auswirkung wie eine Kastration einer Hündin oder macht dies keinen Unterschied usw. Wie sind die Erfahrungen mit 2 Labrador Hündinnen usw.Ich wäre seeeehr dankbar für Antworten, da ich bald gar nicht mehr weiß welches Geschlecht wir nun wählen sollen
DANKE im Vorraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: 2. Hündin zu nicht kastrierter Labrador Hündin (5 Jahre)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn sie eh nicht läufig wird, warum dann keinen Rüden?
Ich bekomme im März zu meiner 3 jährigen intakten Retriever Dame ein weiteres Retriever Mädchen. (wenn alles gut geht)
Da ich meine Hündin weder kastrieren, noch gegen die Läufigkeit spritzen will, kommt kein Rüde infrage, obwohl das meine erste Wahl gewesen wäre.Ich kenne mehrere Hundegruppen, die aus zwei oder mehr Hündinnen bestehen. Dort läuft es erstaunlich friedlich ab...
-
Der Rüde ist auch noch nicht ganz aus dem Gespräch, aber NOCH lieber wäre mir eine Hündin aber nur, wenn ich das Gefühl habe, dass das für meinen Hund auch das Beste ist. Möchte einfach versuchen die besten Voraussetzungen zu schaffen und Streit so gut es geht vorbeugen...
Es wäre einfach schön zu hören ob jemand mit dieser Kombination schon Erfahrungen gesammelt hat.Aber du würdest also auf alle Fälle zu seinem Rüden tendieren lilactime?
Danke für die Antwort
-
Hi,
ich kann nur berichten, dass hier zwei intakte Hündinnen derselben Rasse, auch noch Schwestern, leben, und es nach der Eingewöhnung und ein, zwei heftigeren Auseinandersetzungen, an deren Zustandekommen wir, die Menschen, ziemlich mitschuldig waren-
überhaupt keine Probleme mehr entstehen.Es wird gerauft, gespielt, geschmust, beide bleiben auch länger hier mal alleine- kommt selten vor- und vertragen sich insgesamt sehr gut.
Spaziergänge, momentan noch an der Schlepp- bzw. natürlich 2- kein Problem.
Unterscheid zu Euch war bei uns, dass die ältere Hündin 2 Jahre und die Kleine ein halbes Jahr alt war, als sie hier aufeinander trafen. Also eine schon etwas souveränere und kein ganz kleiner Welpe.
Jetzt sind sie 4 und 2, und es ist alles so, wie es sein soll.Wir haben allerdings glücklicherweise sehr viel Zeit, denn man sollte das Zickenpotential nicht unterschätzen- bei uns gibts da schon mal leichten Stress bei Hundebesuch. Nicht bei Begegnungen draussen, sondern wenn zu uns jemand mit "fremdem" Hund kommt. Liegt eher an der Rasse, sind Aussies, die hüten.
Mit den anderen Möglichkeiten, also einen Rüden dazu, kenne ich mich nicht aus.alles Gute und lg
Kathrin -
Zitat
Aber du würdest also auf alle Fälle zu seinem Rüden tendieren lilactime?Solange keine Fortpflanzung stattfinden kann würde ich zur Kombi Rüde + Hündin tendieren, ja.
-
-
Habe etwas vergessen.
Unsere Hündinnen sollen intakt bleiben und bekommen auch keine Spritze oä während der Läufigkeit.
Wenn eine von ihnen läufig ist, reagieren beide etwas genervter aufeinander. In dieser Zeit vermeiden wir Begegnungen und Besuch von anderen Hunden, draussen sowieso nur angeleint, sollte klar sein.
Das lässt sich aber gut aushalten.
lg
-
Also an der Zeit wird es nicht mangeln. Wenn ich auf der Arbeit bin passt meine Mutter auf die Hunde auf. Wir wohnen im gleichen Haus und die Hunde könnten so und so den ganzen Tag bei ihr oder mir verbringen, ist alles offen, keine Tür nach unten... Es ist also fast immer jemand im Haus, denn auch meine Oma ist noch da... Jemand der sich im Notfall einmischt wäre also immer anwesend...
Aber ich höre immer wieder den Ausdruck Zickereien... Was darf ich darunter verstehen? Ich hätte kein Problem damit wenn die Damen sich mal anbrummen oder bellen weil die eine der anderen etwas nicht gönnt oder sie gerade am Anfang die Rangposition klären aber muss ich auch mit Beißereien rechnen oder ist das in der Regel eher die Ausnahmen? Gibt es da Erfahrungen?Danke Kathrin für die tolle Antwort! Beruhigt mich sehr :)
-
Zitat
Habe etwas vergessen.
Unsere Hündinnen sollen intakt bleiben und bekommen auch keine Spritze oä während der Läufigkeit.
Wenn eine von ihnen läufig ist, reagieren beide etwas genervter aufeinander. In dieser Zeit vermeiden wir Begegnungen und Besuch von anderen Hunden, draussen sowieso nur angeleint, sollte klar sein.
Das lässt sich aber gut aushalten.
lg
Heißt die Damen verstehen sich trotz leichter Genervtheit grundsätzlich trotzdem noch?
Wie kommen sie draußen mit anderen Hunden zurecht? Gut, so wie ich das verstehe?
Habe nämlich jetzt auch schon gelesen, dass sich zwei Hündinnen zu einem starken Rudel gegen andere Hunde draußen zusammentun können...Ich glaube ich informiere mich zu viel
das macht mich am Ende nur unsicher ^^
-
Was mich wirklich interessiert: Gibt ein seriöser Züchter eine Hündin an eine Familie, die dieser Hündin Läufigkeitsspritzen geben lässt? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Wobei ich auch den Sinn einer Spritze nicht verstehe, wenn nur diese Hündin in der Familie lebt.
Wir leben seit dreieinhalb Jahren mit 1 kastrierten Rüden und mindestens 2 kastrierten Hündinnen, teils noch zusätzlich 1 oder 2 kastrierten oder unkastrierten Hündinnen zusammen. Ohne Gezicke, ohne Zoff.
Viele Grüße
Doris
-
Gern geschehen.
Unter Zickereien verstehe ich folgendes:
Manchmal schaukelt sich ein Spiel, eine Rennerei draussen etwas auf. Bei uns ist es so, dass die jüngere Hündin- sehr agil, ein Frechdachs- unsere ältere- eher sensibel, ruhig- furchtbar gerne zum Spielen animieren will. Manchmal macht Nini gerne mit, manchmal hat sie einfach keine Lust. Wenn das alles im Laufen stattfindet, höre ich da schon mal ein ernsteres Geknurr von Nini- und breche die Aktion dann ab. Vermutlich würde nichts passieren, aber ich bin da vorsichtig. Die Kleine hat schon viel gelernt, aber da fehlt noch was.
Die beiden Beissereien- sah übel aus, ist aber nichts passiert, beide Damen hatten sich auf die Zunge gebissen, was natürlich blutete und in den weissen Halskrausen schlimm aussah- hatten mit Läufigkeit und gleichzeitigem Hundebesuch zu tun. Das vermeiden wir seither, und es nicht wieder passiert.
Hängt natürlich immer vom Hund, der Rasse und der Sozialisation ab.
Ich würde immer wieder und immer gerne zwei Hündinnen nehmen.
edit: ja, sie verstehen sich grundsätzlich immer. Bei Hundebegegnungen draussen ist Nini freudig-unsicher, Yvanna, die Kleine, noch ein Schisser. Ruppig wird keine. Rudelbildung bei zwei Hunden halt ich für ein Gerücht, meine tun sich nie und für nix zusammen- warum sollten sie? (Ausser beim Leckerchen ergaunern, so süß sitzen sie dann nebeneinander- und beim Schlafen Po an Po- dat ist ein Rudel)
Das sind Mythen.Hast Du die Möglichkeit einer "Probephase"- wir hatten mit der Züchterin abgesprochen, dass wir das Experiment bei absoluter Nichtverträglichkeit abbrechen können- sie hätte Yvanna dann zurück genommen.
Bei uns kommt noch eine Erschwernis hinzu, mein Mann sitzt im Rolli und ist rein körpersprachlich eingeschränkt- gab keine Probleme. Das nur nebenbei- ist OT.lg
Kathrin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!