2. Hündin zu nicht kastrierter Labrador Hündin (5 Jahre)
-
-
Ich glaube ein seriöser Züchter überlässt die Entscheidung der Familie, die ihre Gründe und ihre Recht dazu hat. Über dieses Thema lässt sich ewig streiten... Ich persönlich finde Kastration schlimmer aber das ist Ansichtssache...
Wir hatten schon eine Labrador Hündin die mit Läufigkeitspritze 14 gesunde und putzmuntere Jahre hinter sich gebracht hat...
Ich denke diese Entscheidung sollte jedem selbst überlassen werden... Und auch unser sehr seriöser Züchter ist eher gegen Kastration... Das warum und weshalb sollte jedem selbst überlassen werden, denke ich... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: 2. Hündin zu nicht kastrierter Labrador Hündin (5 Jahre)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Gern geschehen.
Unter Zickereien verstehe ich folgendes:
Manchmal schaukelt sich ein Spiel, eine Rennerei draussen etwas auf. Bei uns ist es so, dass die jüngere Hündin- sehr agil, ein Frechdachs- unsere ältere- eher sensibel, ruhig- furchtbar gerne zum Spielen animieren will. Manchmal macht Nini gerne mit, manchmal hat sie einfach keine Lust. Wenn das alles im Laufen stattfindet, höre ich da schon mal ein ernsteres Geknurr von Nini- und breche die Aktion dann ab. Vermutlich würde nichts passieren, aber ich bin da vorsichtig. Die Kleine hat schon viel gelernt, aber da fehlt noch was.
Die beiden Beissereien- sah übel aus, ist aber nichts passiert, beide Damen hatten sich auf die Zunge gebissen, was natürlich blutete und in den weissen Halskrausen schlimm aussah- hatten mit Läufigkeit und gleichzeitigem Hundebesuch zu tun. Das vermeiden wir seither, und es nicht wieder passiert.
Hängt natürlich immer vom Hund, der Rasse und der Sozialisation ab.
Ich würde immer wieder und immer gerne zwei Hündinnen nehmen.
edit: ja, sie verstehen sich grundsätzlich immer. Bei Hundebegegnungen draussen ist Nini freudig-unsicher, Yvanna, die Kleine, noch ein Schisser. Ruppig wird keine. Rudelbildung bei zwei Hunden halt ich für ein Gerücht, meine tun sich nie und für nix zusammen- warum sollten sie? (Ausser beim Leckerchen ergaunern, so süß sitzen sie dann nebeneinander- und beim Schlafen Po an Po- dat ist ein Rudel)
Das sind Mythen.Hast Du die Möglichkeit einer "Probephase"- wir hatten mit der Züchterin abgesprochen, dass wir das Experiment bei absoluter Nichtverträglichkeit abbrechen können- sie hätte Yvanna dann zurück genommen.
Bei uns kommt noch eine Erschwernis hinzu, mein Mann sitzt im Rolli und ist rein körpersprachlich eingeschränkt- gab keine Probleme. Das nur nebenbei- ist OT.lg
KathrinVielen lieben Danke, solche Antworten beruhigen mich sehr!
Mit solchen Zickereien kann ich sehr gut leben bzw. damit rechne ich auch. Ist ja auch normal, dass sich die Mädels mal in die Haare bekommen bzw. mal gebrummt wird, das sehe ich nicht mal als Problem sondern damit rechne ich wie gesagt und denke das ist normal...
Eben nur vor solchen Beißereien habe ich Angst. Möchte vermeiden, dass die Hunde sich am Ende nicht verstehen und nachher noch einer wieder gehen muss. Das möchte ich auf keinen Fall. Das möchte ich dem Hund nicht antun und uns selbst auch nicht.
Deshalb versuche ich mich ja so gut es geht zu informieren um am Ende das Gefühl zu haben, das Richtige zu tun! Ich denke zwar, ich werde ganz gut klar kommen, denn wir haben schon sehr viel Erfahrung mit Hunden, ob Rüde oder Hündin und ich lese auch sehr viel und denke ich habe auch einfach ein Händchen für die 4-Beiner, aber 2 Hunde hatten wir eben noch nie und deshalb möchte ich alles richtig machen.
Danke für die Hilfe! -
Zitat
Gern geschehen.
Unter Zickereien verstehe ich folgendes:
Manchmal schaukelt sich ein Spiel, eine Rennerei draussen etwas auf. Bei uns ist es so, dass die jüngere Hündin- sehr agil, ein Frechdachs- unsere ältere- eher sensibel, ruhig- furchtbar gerne zum Spielen animieren will. Manchmal macht Nini gerne mit, manchmal hat sie einfach keine Lust. Wenn das alles im Laufen stattfindet, höre ich da schon mal ein ernsteres Geknurr von Nini- und breche die Aktion dann ab. Vermutlich würde nichts passieren, aber ich bin da vorsichtig. Die Kleine hat schon viel gelernt, aber da fehlt noch was.
Die beiden Beissereien- sah übel aus, ist aber nichts passiert, beide Damen hatten sich auf die Zunge gebissen, was natürlich blutete und in den weissen Halskrausen schlimm aussah- hatten mit Läufigkeit und gleichzeitigem Hundebesuch zu tun. Das vermeiden wir seither, und es nicht wieder passiert.
Hängt natürlich immer vom Hund, der Rasse und der Sozialisation ab.
Ich würde immer wieder und immer gerne zwei Hündinnen nehmen.
edit: ja, sie verstehen sich grundsätzlich immer. Bei Hundebegegnungen draussen ist Nini freudig-unsicher, Yvanna, die Kleine, noch ein Schisser. Ruppig wird keine. Rudelbildung bei zwei Hunden halt ich für ein Gerücht, meine tun sich nie und für nix zusammen- warum sollten sie? (Ausser beim Leckerchen ergaunern, so süß sitzen sie dann nebeneinander- und beim Schlafen Po an Po- dat ist ein Rudel)
Das sind Mythen.Hast Du die Möglichkeit einer "Probephase"- wir hatten mit der Züchterin abgesprochen, dass wir das Experiment bei absoluter Nichtverträglichkeit abbrechen können- sie hätte Yvanna dann zurück genommen.
Bei uns kommt noch eine Erschwernis hinzu, mein Mann sitzt im Rolli und ist rein körpersprachlich eingeschränkt- gab keine Probleme. Das nur nebenbei- ist OT.lg
KathrinDenkst du, wenn die 2. Hündin auch die Spritze bekommen würde und beide somit nicht Läufig werden, fallen diese Stimmungsschwankungen weg und es gibt trotzdem keinen Streit? Eher nicht oder?
Werde auf alle Fälle noch einmal mit dem Tierarzt sprechen und mir seine Meinung einholen! Mal sehen was der sagt -
Dazu kann ich Dir nichts sagen, weil keine Hündin hier jemals so eine Spritze bekommen hat.
Wichtig wäre also zu wissen, ob die Spritze nur die Symptome der Läufigkeit unterdrückt, die Hündin aber trotzdem soz. innerlich auf Nachwuchs eingeestellt ist? Hoffe, Du verstehst, was ich meine.Ich kanns nur wiederholen: beide sind normal läufig, dann etwas zickig- also nicht so schmusig, aber keine Beissereien, das ginge ja nicht, so 2,3,4mal im Jahr- miteinander, und Besuch mögen sie dann nicht- weder von Rüden noch von Hündinnen- das wissen wir und handeln entsprechend. Mag nur bei unseren so sein.
Musst Du ausprobieren und wachsam sein in der Zeit.
Ist mir aber immer noch lieber als ein durchdrehender Rüde, da liest man ja auch so allerlei...Mach Dich nicht verrückt. Die Mädels müssen sich grundsätzlich mögen, das merkst Du schnell. Der Rest ergibt sich und Mensch lernt irre viel dazu!
lg
Kathrin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!