Liebe Hundehalter, eure Meinung ist gefragt!

  • Hallo,

    du schreibst, dass du noch nicht weißt, was nach deinem Studium ist.

    Das ist aber kein wirkliches Problem, wenn du dir vorab Gedanken machst, wie dein Hund versorgt sein wird, wenn du den ganzen Tag arbeiten musst. Ich war selbst als Studentin in der gleichen Situation und habe mir einen Welpen angeschafft. Für mich war das damals die beste Zeit, weil ich so flexibel war und mir meine Zeit mit dem Hund super einteilen konnte.

    Ich muss aber auch betonen: wenn du keinen zuverlässigen Hundebetreuer hast oder eine Familie/Bekannte, die hinter die stehen und einspringen würde ich davon Abstand nehmen. Bei mir war es damals so, dass mein Hund in die HUTA ging - bis zu dem Zeitpunkt, als er gebissen wurde. Wenn ich meine Familie nicht gehabt hätte, wäre der Hund sicher nicht bei mir geblieben. Heute darf er sogar mit zur Arbeit - das ist natürlich eine glückliche Situation.

    Hast du dich denn schon mit der Rasse auseinander gesetzt? Das ist auch gerade beim Dackel nicht ganz unwichtig - hier ist klein nicht gleich mit einfach zu setzen ;)

    Viele Grüße
    Anja

  • Zitat

    Kann es sein dass sie meinte "mit 9-10 Wochen, nach der 1. Impfung"?
    Würde doch eher hinkommen?

    Ah, verstehe ;) Hätte mich sonst auch gewundert. War wohl etwas umständlich formuliert, und dann auch noch auf Englisch. Ich glaube, die Züchertin hat einfach das Komma vergessen --> "They will be ready after 9-10 weeks after their first inoculation."

    Zitat

    aber dabei nicht vergessen, ihn auch in dieser Zeit schon ans alleinsein zu gewöhnen.

    Ok, werde ich dann langsam machen. Ich habe dann Semesterferien, sodass ich noch flexibler bin. Was würdest du sagen, wie fängt man an, den Welpen ans alleine-sein zugewöhnen? Mit 10 Minuten oder so?

    Zitat

    Hast du dich denn schon mit der Rasse auseinander gesetzt? Das ist auch gerade beim Dackel nicht ganz unwichtig - hier ist klein nicht gleich mit einfach zu setzen ;)


    Also über die Rasse habe ich ziemlich lange nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Dackel am besten zu mir passen würde.. :)

  • Hi,

    Beim Alleinebleiben beginnst du nicht mit 10 Minuten, sondern mit ca. 1 Sekunde.
    Die erste Übung ist: aus dem Raum gehen, Tür zumachen, Tür wieder aufmachen, wieder reingehen.
    Genauso machst du die weiteren Übungen auch. Erst mit einem Raum, dann mit der Wohnungstür. Du kannst sofort anfangen wenn der Hund bei dir ist und täglich üben. Dabei solltest du die Sache in klitzekleinen Schritten steigern.

    Du siehst ja dann, wie dein Hund so ist. Manche haben gar kein Problem damit, da kann die Zeit schnell gesteigert werden. Manche finden das Alleinebleiben sehr schwierig, da muss man das langsamer machen.

    Wichtig ist, dass du keine große Sache draus machst. Du solltest dich nicht von deinem Hund verabschieden, wenn du rausgehst, egal ob es für 2 Minuten oder für 5 Stundne ist und du solltest deinen Hund auch nicht begrüßen, wenn du wieder reinkommst.

    lg,
    Sanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!