Zweithund zur unkastrierten 5j. Hündin - was ratet ihr?

  • Hallo, unsere unkastrierte Hovawart-Hündin ist 5 J. alt und wir möchten gerne einen Zweithund in etwa gleichalt und gleichgroß. Wir werden uns vielleicht in den nächsten Tagen einen unkastrierten Rüden und einen kastrierten Rüden ansehen.
    Wenn zwischen ihr und dem unkastrierten Rüden die Chemie stimmt, habe ich kein Problem, oder? Aber was ist, wenn es eher zwischen ihr und einem unkastrierten Rüden funkt? Was kommt auf uns zu, wenn wir beide unkastriert lassen und während der "Steh-Tage" trennen? Was passiert, wenn man nach einigen Monaten doch den Rüden kastrieren läßt? Oder besser die Hündin? Was meint ihr?
    Vielen Dank für eure Ratschläge! Grüße von Linda

    P.S. hatte vor einigen Minuten schon mal einen Beitrag verfasst, der auf einmal "weg" war - bin Neuling, vielleicht kommt jetzt der Beitrag zweimal?!?

  • Also, genau das gleiche Problem haben wir auch. Wir haben eine unkastrierte Hündin (1,5 Jahre) und seit 3 Monaten einen unkastrierten Rüden (4-5 Jahre). Nun ist es so, dass die beiden sich sehr gut verstehen, doch als vor 1 Woche eine Hündin nach der blutigen Läufigkeit in die "riechende Läufigkeit" übergegangen ist, wurde unser Sammy wahnsinnnig. Er ist uns insgesamt 5 mal weggelaufen, sodass wir ihn mehrere Stunden suchen mussten und hat nur noch gejault, gewinselt, gebellt und an den Türen gekratzt. Jetzt ist er ein wenig ruhiger - der Geruch scheint weniger geworden zu sein und er scheint sich langsam damit abzufinden, dass er die Hündin nicht bekommt. Nur was ist, wenn unsere Cindy wieder Läufig wird??? Dann wird er noch mehr durchdrehen - der Geruch ist ja dann im Haus und unsere Hündin nicht weit weg.

    Ganz ehrlich, es ist egal welchen Rüden ihr holt. Der eine ist schon kastriert - der andere muss es unbedingt werden - falls eure Hündin den lieber mag :freude:

  • eigentlich ist es kein problem auch zwei unkastrierte zu haben.
    udn ich persönlich würde meine hündin nicht kastrieren lassen egal was passiert ,
    generell würd ich nie meine hudne kastrieren man kann sie trennen , das klappt in der regel auch ganz gut

  • Ich kann dir nut raten dich entweder für den kastrierten Rüden zu entscheiden, oder noch besser du suchst nach einer zweiten Hündin.
    Wenn der Rüde kastriert ist und die Hündin in den Stehtagen ist, können die beiden trotzdem den Paarungsakt vollziehen, auch wenn es keine Welpen gibt. Und das finde ich auch nicht unbedingt so angenehm, ständig zwei rammelnde und hängende Hunde im Haus zu haben.
    Daher würde ich dir auf jeden Fall zu einer zweiten Hündin raten, und es gibt genug Beispiele dafür, dass eine solche Kombination funktioniert.

  • Zitat

    Wenn der Rüde kastriert ist und die Hündin in den Stehtagen ist, können die beiden trotzdem den Paarungsakt vollziehen,

    Wie bitte?????
    Verwechselt du hier nicht was?
    Bitte um weitere Erklärung. Lerne gerne dazu.


    Schönen Tag noch

  • Hallo,

    also ich würde mir das nicht antun und einen unkastrierten Rüden zu eurer Hündin holen. Das ist dann doch Streß pur für ein bis zwei Wochen - und schnell passiert doch mal was.

    Habt ihr euch schon mal überlegt vielleicht eine zweite Hündin zu holen - wäre ja auch ne Option. Habe zwei unkastrierte Hundinnen. Klappt prima. Allerdings, wenn Betty, 12 J., läufig ist, dann bockt Luna, 2 J., sie - ist dann ganz schön was los in der Bude :D
    Im umgekehrten Fall - Luna möchte, aber Betty zeigt dann kein Interesse an Spielchen - findet Luna natürlich doof :D

    Hund

    Habe auch schon gehört, dass einige kastrierte Rüden dem Deckakt nicht abgeneigt sein sollen - aber kann ja nichts passieren :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!