Platinum Chicken
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich hab auch nochmal eine Frage zu dem Platinum Chicken.
Eine Freundin war gestern verblüfft, dass ich ab und an meinen erwachsenen Mädels diese Sorte füttere, da sie dieses Futter eigentlich nur laktierenden/jungen oder anderweitig enorm aktiven Hunden füttern würde, da der Proteingehalt so hoch ist und das angeblich die Nieren schädige.
Nun habe ich einmal recherchiert und las, dass hochwertige Proteine nicht auf die Nieren gehen.
Nun oute ich mich und frage: was nun denn hochwertige Proteine, die angeblich nicht stark die Nieren belasten und sind diese im Platinum Chicken enthalten oder sollte ich Abstand?
Von Relationen von Rohproteinen und co habe ich zugegebenermaßen nicht sonderlich Ahnung
Liebe Grüße!
Kathi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Man nimmt an, dass ein hoher Proteingehalt die Nieren schädigen kann, das stimmt.
Platinum hat einen etwas höheren Proteingehalt, stimmt auch.Man darf allerdings nie vergessen, dass ein Hund keine % frisst, sondern bestimmte Mengen von den verschiedenen Nährstoffen.
Meiner Meinung nach sollte man deswegen ein Futter immer auf den Hund individuell aussuchen.
Beispiel: Meine Hündin, 20 kg, 4 Jahre, normal aktiv, braucht sehr sehr wenig Futter. Ich hab mir mal verschiedene Sorten grob durchgerechnet und festgestellt, um den Proteinbedarf meines Hundes überhaupt zu decken, braucht es Orijen oder was anderes mit sehr viel Protein.
Mein Rüde dagegen, 25 kg, 1 Jahr, braucht recht viel Futter um sein Gewicht zu halten. Bei den Mengen die er frisst, sollte er ein Futter mit wenig Protein bekommen. Weil er von dem Futter ja sehr viel aufnimmt.Ich barfe beide und passe die Ration für jeden individuell an, sprich beide bekommen die passende Menge Protein und mein Rüde bekommt einfach Getreide und Fett zusätzlich, so funktioniert es.
Ob in einem Futter also zu viel oder zu wenig Protein drin ist, hängt vom Verhältnis zwischen Protein und Energie im Futter ab und vom individuellen Hund.
Du kannst also ableiten, wenn dein Hund immer mehr Futter gebraucht hat als auf der Tüte stand, such dir ein Futter mit einem geringen Anteil Protein und auch Calcium.
Hast du deinem Hund immer viel weniger geben müssen als auf der Tüte stand, dann nimmst du ein Futter mit hohen Anteilen.
Und wenn bei deinem Hund die Fütterungsempfehlung immer gut hinkam, dann nimmst du am Besten ein Futter mit mittleren Werten.
Gerade beim Platinum beschreiben viele Leute ja, dass der Hund darauf so zugenommen hat. Stimmt es also, dass das Platinum auch sehr energiereich ist (leider ist die enthaltene Energie nicht auf der Packung angegeben), stimmt letztendlich bei diesem Futter das Verhältnis aus Energie und Protein aber auch wieder und man muss sich da keine Sorgen machen.
lg,
Sanne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!