Erfahrungen Leben mit ED gesucht

  • Hallo Foris,


    ich wollte mich da ich mich in eine Hündin verkuckt hab mal informieren wie es aussieht mit:


    Erfahrungen zum Leben mit ED nach einer OP!
    ob dadurch Folgebehandlungen / - erkrankungen entstehn etc.
    gerne auch Kostenerfahrungen (ich habe Sorge dass mir dass über den Kopf wachsen würde)
    Eure Erfahrungen mit Versicherungen (durch Ersterkrankungen greifen ja auch manche VS nicht mehr oder??


    Über eure Erfahrungen würd ich mich wirklich freuen!


    Vielen Dank! Gruß PollyNixe

  • keiner eine erfahrung?


    hier gibts doch einige tiermediziner etc? oder gerne auch von verwandten/bekannten etc.


    LG PollyNixe

  • Klar kann ein Hund auch mit ED leben.
    Trotz OP werden aber Arthrosen entstehen, immer! die OP ist nicht das Ende der ED, zumindest meistens. Also solltest du schon mal überlegen, ob du eine Goldimplantation machen lassen willst/kannst. Das ist eine gute Ergänzung zu einer OP, damit kann das Problem in Schach gehalten werden.
    kosten sind so ungefähr 600 €, weiß ich aber nicht genau, hängt auch davon ab welcher TA das macht. Am besten funktionieren am Ellbogen Berlock-goldimplantate.
    Wenn einer Versicherung die ED bekannt ist und schon operiert wurde, wirst du wohl dafür keine weiteren Kosten erstattet bekommen.

  • Hallo sullo!


    Vielen Dank für deine Antwort. Das liest sich ja nicht so toll, armer Maus, was da alles auf sie zu kommen kann :-/
    Noch hab ich den Hund ja nicht, aber input (Goldakku) ist gut zu wissen, danke!


    Hm mist, das mit der Versicherung hab ich mir ja fast gedacht,
    ob die Krankenvers. auch nicht aufkommt? wenigstens für den Aufenthalt`???


    kann ED auch so schlimm werden, dass eingeschläfert werden muß????


    nachdenkliche Grüße PollyNixe

  • Bei unserem Hund wurde im Alter von ca. 5 Monaten ED diagnostiziert. Isolierter Processus anconaeus (IPA). Ich erlitt einen gemäßigten Nervenzusammenbruch, da der Welpe von sehr guten Züchtern stammte und einer Rasse angehört, bei der ED so gut wie nie vorkommt. Nun, er wurde operiert und seitdem - er ist jetzt 5 Jahre - sind NIE wieder Beschwerden aufgetreten! Seine Vorderbeine sind etwas krumm (was aber nur Eingeweihten auffällt) und er wirkt manchmal etwas linkisch in seinen Bewegungen. Ansonsten läuft und wandert er wie ein Gelenk-Gesunder. Für längere Fahradtouren wurde ein Anhänger gekauft, den er liebt und in welchem er meistens auf dem Rückweg nach Hause kutschiert wird. Der Chirurg meinte damals: Behandeln Sie Ihren Hund wie einen normalen Hund! Teure Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Grünlippmuschel etc. ) seien überflüssig. Körperlich normal belasten, aber nicht überfordern. Er schloß nicht aus, daß wir uns noch einmal wiedersehen, aber bis jetzt, TOI, TOI, TOI ist noch alles in bester Ordnung. Er ist der tollste Hund der Welt! ;-)))).

  • vielen Dank für deinen Bericht Jolanté, es freut mich dass dein HUnd bisher so fit ist, ich drüc´k euch die daumen!!!


    Hanne ist vermittelt, trotzdem vielen Dank, man wei0ß ja nie welcher HUnd einem begegnet


    LG POllyNixe

  • Man weiß leider nie, wies kommt.


    Mein großer zB hat schwere HD und mit seinen 4,5 Jahren noch keine Probleme damit (er hatte es schon als Junghund).


    Mein "kleiner" wurde bereits mit 5 Monaten operiert wg. ED und gerade vor 4 Wochen (exakt 3 Jahre nach der ersten OP) wieder.


    Er lief (nein, er "rannte, flog, sprang") drei Jahre ohne Probleme und humpelte plötzlich wieder.


    Und so wie sein Gelenk aussieht, wird es evtl. nicht die letzte OP gewesen sein (da der Druck auf dem Gelenkspalt zu groß ist wird der komplette Knorpel weggerieben).


    Einschläfern? Kommt für mich derzeit absolut nicht in Frage - aber ja, ich kenne auch einen Hund der deshalb eingeschläfert werden mussten, weil sämtliche OPs und Schmerztherapien irgendwann nicht mehr halfen.


    Aber es gibt eben auch die viiiielen anderen, die nie mehr großartig Probleme damit haben :)

  • hallo schrecker,


    vielen Dank! hast du denn gewußt dass deine Hunde so krank sind?


    hm ganz schwierig diese ED :-/ ich denke mittlerweile, auch wenn es sich vielleicht egoistisch anhört. Ich bedenken haette mit nem Hund der schon ED hat, also wie bei Hanne. Klar man steckt nie drin, bei nem Schäferhund eh nicht....
    Ich haette halt auch bedenken dass mir die Kosten über den Kopf wachsen. Nicht dass ich es nicht für meinen Hund tun wollte, aber das es ein Faß ohne Boden ist.


    Ich hoffe man liest auf der DSN mal wie es der Süßen geht.


    LG PollyNixe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!