Josera Sensitiv oder Markus Mühle?

  • Hallo,


    ich bin am Überlegen welches der oben genannten Trockenfutter ich kaufen sollte... Wir hatten jetzt Josera Sensitiv, da unser Rüde ja nicht sehr viel verträgt. Soweit sah es auch ganz gut aus, kein Durchfall zumindest. Allerdings ist der Output sehr hoch (im Gegensatz zum Barfen vorher, das ist vielleicht eine Umstellung) - 2-3 Haufen am Tag (groooße Haufen) ;) und unser Rüde hat einen seeehr üblen Mundgeruch, der stinkt zum Himmel... :dead:


    Unsere Hündin und unser Rüde sind beide sehr dünn, also ich würde nicht sagen viel zu dünn, aber doch an der unteren Grenze.


    Markus Mühle:
    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl (27% in der Trockenmasse), Vollkornmaismehl (aufgeschlossen, 13%), Vollkornreismehl (aufgeschlossen, 13%), Wildpansenmehl (5%), Reiskeime, Wildknochenmehl, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl (5%), Leinöl, Rapsöl (beides kaltgepresst), Fruchtpulver (aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräuter, Eigelbmehl, Lachsöl, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine.


    Alle festen Zutaten werden extra zu Mehl vermahlen. Dadurch wird die Bioverfügbarkeit von Naturprodukten, die Vermischung und die vitalstoffschonende Kaltpressung optimal verbessert.


    Zusatzstoffe:
    Vitamin A (10.500 IE/kg), Vitamin D3 (1.050 IE/kg), Vitamin E (200 mg/kg), Vitamin B1 (3,5 mg/kg), Vitamin B2 (7 mg/kg), Vitamin B6 (4,2 mg/kg), Vitamin B12 (42 mcg/kg), Biotin (210 mcg/kg), Folsäure (0,35 mg/kg), Niacin (21 mg/kg), Vitamin C (140 mg/kg), Panthothensäure (7 mg/kg), Cholinchlorid (1.050 mg/kg), Eisen (200 mg/kg), Kobalt (1 mg/kg), Mangan (48 mg/kg), Selen (0,25 mg/kg), Kupfer (10 mg/kg), Zink (65 mg/kg), Jod (1,6 mg/kg).


    Josera Sensitiv:
    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl (mind. 15% Ente), Maismehl, Reis (mind. 15%), Vollkornmais, Geflügelfett, Rübenfaser, Hefe, Mineralstoffe, Zichorienpulver.


    Zusatzstoffe:
    Vitamin A (17.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.700 IE/kg), Vitamin E (200 mg/kg), Vitamin B1 (15 mg/kg), Vitamin B2 (20 mg/kg), Vitamin B5 (50 mg/kg), Vitamin B6 (20 mg/kg), Vitamin B12 (100 mcg/kg), Folsäure (5 mg/kg), Niacin (85 mg/kg), Biotin (950 mg/kg), Eisen (200 mg/kg), Zink (160 mg/kg), Mangan (16 mg/kg), Kupfer (20 mg/kg), Jod (2 mg/kg), Selen (0,25 mg/kg).


    Vielen Dank schonmal für Hilfen. :D


    LG

  • Hi...


    soweit ich weiß ist Markus Mühle ein kaltgepresstes Futter und Josera ein Extruderfutter. Da also schon mal ein großer unterschied.
    Wir haben bereits beides gefüttert und sind mit dem Josera wirklich zufrieden. Mundgeruch konnte ich bei unseren beiden nicht feststellen (und die beiden schlappern liebend gerne durch Gesicht :ugly: :schweig: )


    Nur hat unsere Große vom MM ziemlich zugenommen da wir die angegebene Menge als nicht ausreichend empfunden haben. Aber das ist bei kaltgepressten Futter so. Das schaut im Napf halt sehr wenig aus, reicht aber von den Nährstoffen her. Aber die große ist mit der "übersichtlichen" Menge nicht satt geworden.


    VG Bubble

  • Von den 2 genannten Sorten würde ich erstmal ein Extruder nehmen (also Josera) und wenn Du bei Josera bleiben willst dann würde ich das Optiness nehmen, da es denselben Fettgehalt hat wie das Sensitiv aber weniger Protein, so dass Du die Futtermenge problemloser nach oben schrauben kannst, ohne die Proteinmenge all zu sehr in die Höhe zu treiben.


    Das MM würde ich erstmal außen vor lassen und bei den kaltgepressten Sorten eher zu Herstellern wie naturaVet greifen, da haben die Sorten für adulte Hunde maximal 21% Rohprotein (Du kannst also auch hier wieder bedenkenloser mehr füttern), außerdem sind keine synthetischen Vitamine etc. zugesetzt.


    Im Generellen würde ich immer mindestens 2 Futtersorten von unterschiedlichen Herstellern im Wechsel oder parallel füttern, aber fang einfach mal mit dem Josera Optiness an. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!