Berufstätig wie handhabt ihr die Betreuung
-
-
Ohne eine Betreuungsmöglichkeit zieht bei mir auch kein Hund ein. Desewegen mache ich mich ja vorher schlau
Stimmt, wirklich blöd das es hier keine Huta gibt. Aber die machen auch erst um 7.30 auf und das ist zu spät für mich. Im Notfall könnten immer mal Verwandte oder auch meine Eltern mit dem Hund mittags raus gehen..Aber ich wollte nicht ausschließlich auf meine Verwandten bauen. Schließlich können die auch mal krank werden etc. und wenn ich einmal umziehen sollte (so ein Hund kann ja schließlich recht alt werden) habe ich vielleicht keine Verwandten mehr in der näheren Umgebung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Berufstätig wie handhabt ihr die Betreuung schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also wegen Huta Zeiten würde ich mal fragen, wenn eine existiert, unsere ehemalige Huta-Frau hat meinen Hund dann auch schon früh um6 angenommen bei sich zuhause, das ging gut.
Sicher sollte man auch ein paar Freunde oder Verwandte haben, die Hundi mal im Notfall einen Tag nehmen können.
Ansonsten kommt's auf den richtigen Hund an. Meine Happy blieb nach meinen 4 Wochen Urlaub am Anfang problemlos 6 Stunden alleine. Aber davon kann man nicht immer ausgehen.
Ich hatte bei Anschaffung meine Großeltern als Gassigeher, meinen Exfreund und eine örtliche Huta als Sicherheit. Hat alles nicht geklappt, weil Happy oft aggressiv gegenüber Fremden ist, meine Opa einen schlimmen Unfall hatte, ich mich von meinem Freund getrennt habe, und sie in der Huta schlimm gebissen wurde und jetzt Angst hat, dort hin zu gehen. Aber ich habe inzwischen ein paar Hundeerfahrene Freunde, die mit Happy umgehen können und sie gelegentlich mal einen Tag nehmen, einen neuen Freund der sich sehr mit kümmert, und kann mir die Arbeitszeiten bzw. Mittagspausen oft recht flexibel gestalten. Irgendwie klappt's immer, wenn man nur will.
Liebe Grüße,
Lily und Happy -
wir arbeiten mit 1 3/4 stellen und zeitversetzt so, dass mein mann um sechs uhr aus dem haus geht und um halb eins zurück ist und ich um halb acht das haus verlasse. diego ist dadurch täglich fünf stunden am stück allein.
in seltenen fällen, wenn wir bei den schwiegereltern eingeladen sind (eine stunde fahrt pro strecke) ist er mal acht, neun stunden allein - dann wird er allerdings schon vorher ausgiebig "gegangen" und nach unserer rückkehr ebenfalls sofort.
ich habe nicht das gefühl, dass diese situation für unseren hund (den wir als erwachsenen hund glücklicherweise während unseres urlaubs bekommen haben und den wir dadurch langsam ans alleinsein gewöhnen konnten) ein problem ist, aber jeder hund tickt anders.
-
Zitat
Irgendwie klappt's immer, wenn man nur will.
Ich glaube auch das sich eine Lösung findet wenn man sich bemüht.
Danke für eure Tipps. Ich glaube das es so ganz gut klappen könnte.
Und selbst wenn der Hund mal alleine bleiben muss...meiner Meinung hat es dann trotzdem besser als im Tierheim
-
Zitat
Und selbst wenn der Hund mal alleine bleiben muss...meiner Meinung hat es dann trotzdem besser als im Tierheim
Auf jeden Fall!!
Familie zu haben, die im Notfall einspringt ist immer gut. Und wenn es nur ab und zu mal 8 Stunden sind, dann muss die Familie ja nicht täglich einspringen. Das sollte sich doch dann so regeln lassen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!