stille Läufigkeit

  • Hallo ihr,


    meine Hündin ist schon 3 1/2 Jahre alt und war in ihrem Leben nur 2 mal sichtbar läufig, ein mal mit ca. einem Jahr und dann 9 Monate später. Beide male hat sie 3 Wochen am Stück relativ stark geblutet und bekam von mir zwischenzeitlich immer mal was angezogen weil sie sonst alles voll getropft hätte. Beide male war Lilly auch scheinträchtig mit angeschwollenem Gesäuge aber ohne Milch oder sonstige größere Schwierigkeiten.


    Nach der zweiten Läufigkeit kam dann gar nichts mehr .... also befragte ich die Tierärztin und bekam die Auskunft das die Läufigkeiten wahrscheinlich so gering ausfallen das ich sie gar nicht bemerkt habe und hielt das nicht weiter für ungewöhnlich. Es sei eben nicht jede Hündin gleich und die Natur läuft nicht nach Kalender, klang für mich einleuchtend.


    Jetzt war ich natürlich besonders Aufmerksam um eventuelle Anzeichen nicht zu verpassen. Vorgestern ist mir beim Raufen aufgefallen das Lilly die Rute zur Seite legt wenn man den Schwanzansatz antippt. Sie hat etwas Gewicht verloren obwohl sie gut frisst und ist ein bisschen aufgedreht, bellt z.B. öfter mal wenn sie etwas hört. Sie hat sich gestern zwischen unseren Gassigängen noch zusätzlich gemeldet und wollte zum Pinkeln raus, was sonst äußerst selten passiert. Draußen haben wir sie nicht von der Leine gelassen. Sie hat zwar gut auf Ansprache reagiert, lässt sich aber leicht ablenken, ist teils einfach mal kopflos in die Leine gerannt und hat viel markiert.


    Heute fiel mir auch auf das die Vulva etwas geschwollen aber weich ist. Blut oder Ausfluss konnte ich aber nicht finden.


    Würdet ihr das jetzt als Läufigkeit interpretieren? Wäre natürlich auch spannend zu wissen ob das schon die Stehtage sind oder ob das ganze erst anfängt. Ich muss ja irgendwie feststellen wann der Hund wieder frei laufen darf.

    • Neu

    Hi


    hast du hier stille Läufigkeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Habe leider keinen Rüden zur Hand ;) Die meisten Leute hier haben Hündinnen oder kastrierte Rüden. Im Winter trifft man hier auch wenige Hundehalter beim Spaziergang. Ich habe zwar keine Ahnung was die Leute im Winter so mit ihren Hundchen machen aber ich vermute mal das die Leute sich einfach kürzer draußen aufhalten und man sich daher seltener trifft.


      Kurz und bündig ich habe seit Tagen keinen intakten Rüden auf der Straße getroffen.

    • Ich kann dir ja mal von meiner Hündin berichten:
      In den ersten Läufigkeiten hat sie extrem geblutet und die Vulva war sehr stark angeschwollen. Das ist von Läufigkeit zu Läufigkeit weniger geworden. Hätten wir nicht soviele intakte Rüden um uns herum würd ich von ihren Läufigkeiten wohl auch kaum was merken. Charakterlich bleibt sie unverändert, die Vulva schwillt nur noch gering an, bluten tut sie auch extrem wenig und hält sich zusätzlich noch so gut sauber, dass man hier nie einen Bluttropfen findet. Untrügliches Zeichen ist aber auch bei ihr das Rute zur Seite legen in der Standhitze.

    • Also so wie du es beschreibst, denke ich wohl, dass sie läufig ist. Nen Rüde würde sicher noch den Nachweis bringen... Aber sei glücklich, dass du keine verrückten Liebhaber in Massen um dich hast!!! :lol:

    • Ich denke ich bin die nächsten Tage einfach mal vorsichtig und der Hund bleibt an der Leine. Kann ja morgens nen "Ruten-Test" machen und wenn sie die nicht mehr auf die Seite legt kann sie dann wohl auch wieder frei laufen?! Im Grunde wäre ich froh wenn Lilly läufig wäre, hatte mir schon Sorgen gemacht. Aber vielleicht habe ich zwischenzeitlich wirklich mal eine Läufigkeit gar nicht erkannt. Ich dachte nur das wir zu EPI und IBD jetzt gesundheitliches mehr gebrauchen können. :headbash:

    • So würde ich es auch machen!! Und es positiv sehen: nicht schrubben müssen, keine großartigen Verhaltensänderungen, vermtl. nicht scheinträchtig... *ich werd neidisch* :D

    • Jo...praktisch ist das schon...
      Ist nur ein bissl kompliziert zweifelsfrei den Zeitpunkt zu bestimmen wo die Hündin wieder risikolos mit intakten Rüden laufen kann...naja, wobei...spätestens die Rüden zeigens dann an...*g*

    • Ich hab hier auch so eine Kandidatin, die jetzt bei der vierten Läufigkeit das alles ganz still macht- merke es nur am veränderten Verhalten.


      Vorsichtshalber würd ich aber, selbst wenn sie den Schwanz nicht mehr zur Seite legt, noch ein paar Tage warten- sicher ist sicher.
      Wir haben hier auch grad keinen Rüden zum "Anzeigen", und ich werde es so machen, noch etwas warten.


      lg

    • Ja klar, ich mache es auch davon abhängig wie gut sie hört und wie aufmerksam sie ist bevor sie wieder frei laufen darf. Wollte nur mal hören ob das alles noch als "normal" gilt oder ich mir ernsthaft Gedanken über ein weiteres gesundheitliches Problem machen muss. Die Tierärztin fand es jedenfalls nicht weiter tragisch als ich sie drauf angesprochen habe.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!