was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Hatte nur nach dem Muster geschaut und fand es ziemlich ähnlich
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hell und dunkel gibt es oft - löst die Konturen auf.
Auf deinem Bild ist die typische Würfelzeichnung super zu erkennen.
Beim Fundtier dagegen die typische unterbrochene Rückenzeichnung und das "Krönchen" der Schlingnatter. -
Wobei um das Typische zu sehen, braucht es natürlich eine größere Stichprobe. Harte Merkmale sind eh die Schilder und Schuppen - such an Häutungen schön zu sehen
-
Ist doch egal, ob Schling oder Würfelnatter
Es war jedenfalls eine tote Natter -
Ist doch egal, ob Schling oder Würfelnatter
Es war jedenfalls eine tote NatterNe, die war doch nicht tot. Es wurde doch geschrieben, das sie gezüngelt hat
-
-
Selbst wenn sie tot gewesen wäre. Bei so seltenen Arten ist das nicht egal. In fast allen Bundesländern freut man sich über Fundmeldungen der Schlingnatter. (Vorkommen der Würfelnatter werden sowieso gut beobachtet)
-
Ich schmeiß mal die Aspisviper in die Runde. Die Kopfform sieht mir auch nicht nach Natter aus. Viel zu breit irgendwie.
-
Sah aus wie tot auf dem Bild
Aber ist doch egal, ob Würfel oder Schlingnatter.
Ich freue mich immer, wenn ich mal eine Natter sehe.
Ist leider selten geworden
Die letzte war mitten auf dem Wanderweg. Die habe ich gegriffen und tief in die Büsche gebracht.
Auf dem Weg sind einfach zu viele Radfahrer -
Ich schmeiß mal die Aspisviper in die Runde. Die Kopfform sieht mir auch nicht nach Natter aus. Viel zu breit irgendwie.
Vipern haben viele kleine Schilder auf dem Kopf, Nattern dagegen wenige große. Bestimmung der in Deutschland lebenden Reptilienarten
Wie das Fundtier. Der breite Kopf ist zudem für Schlingnattern typisch.
Die Schlingnatter (Coronella austriaca)Die werden relativ häufig mit Kreuzottern verwechselt und erschlagen. Würfelnattern gibt es nur in wenigen Gebieten in D, Aspisvipern nur an einer.
Das mittlere Bild vom Fundtier kann eindeutiger nicht sein. -
Die werden relativ häufig mit Kreuzottern verwechselt und erschlagen.
Man erschlägt keine Schlangen, man geht zurück, weicht langsam aus und geht einen anderen Weg.
Soweit ich weiß, ist der Biss der Kreuzotter für Menschen nicht tödlich, nur für Kleintiere. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!