Es ist Montag!!! Innere Uhr unserer Hunde

  • Dass Hunde eine wirklich gut laufende innere Uhr haben wissen wir alle. Regelmäßige Futter- oder Gassizeiten sind nach wenigen Abläufen verinnerlicht. Jetzt erzählt mir aber die Hundehalterin eines meiner Gassihunde eine Geschichte, die ich mir kaum vorstellen kann.
    Es geht um einen zweijährigen Aussie-Rüden.
    Mo, Mi und Fr läuft der bei mir mit.
    In der Woche ist also zwischen den einzelnen Terminen immer ein Tag (das zu durchblicken traue ich einem Hund noch ohne weiteres zu), am Wochenende sind es aber ZWEI Tage bevor ich ihn wieder abhole...teilweise fällt auch mal ein Termin aus, was ja den ganzen Rhytmus völlig durcheinander bringt.
    Sie sagt trotzdem, dass der Hund ganz genau weiß wann Mo, Mi und Fr. ist und kurz vor meiner regelmäßigen "Abholzeit" ganz hektisch wird.
    Kann das sein?
    Sind es vielleicht minimale Signale, die die Besitzerin aussendet, an denen er festmacht dass ich komme? Das könnte ich mir nämlich noch eher vorstellen, als dass ein Hund bei einem unregelmäßigen Rhytmus einzelne Tage erkennen kann.
    Was meint ihr?

  • Hi,

    ja. Ich kenne das von meinem Hund auch.

    Wir haben auch einen Gassigänger und mein Hund weiß ganz genau wann der kommt. Er steht Punkt 12:00 Uhr vor der Tür und wartet. An den Tagen wo er nicht kommt, macht Dylan das nicht.

  • Hi,

    Ich denk das ist eher das Verhalten des Besitzers, wodurch der Hund weiß was ansteht.
    Bei meiner Aussiehündin ists auch so, dass sie häufig hektisch wird, wenn wir uns auf einen besonders langen Ausflug vorbereiten. Hier ists natürlich einfach zu erklären, je mehr Sachen ich packe und je länger ich für die Vorbereitung brauche, desto länger gehts danach raus.
    Geh ich nur um den Block, nehm ich nur Schlüssel, Hund, Tütchen mit.

    Denke dass es bei deinem Gassihund ähnlich ist, nur dass die Signale nicht so deutlich sind. Aussies sind ja Meister im Beobachten.

    lg,
    Sanne

  • Ich habe sehr unregelmäßige Arbeitszeiten und meine Hündin weiß sofort in dem Moment, in dem ich aufstehe, ob heute ein A,B oder C-Tag ist. Das ist auch nicht weiter erstaunlich und sind keine minimalen Signale, sondern je nachdem wird sie von mir am Morgen mehr oder weniger beachtet und es gibt gewisse Rituale. :D

    OT: Mein Gassiegänger (der auch Urlaubspflege übernimmt) hasst es, wenn ihm seine Kunden die Futterzeiten diktieren, mit der Bitte z.B. um genau 18:00 und vielleicht noch so nett sind anzumerken, es könne auch 15min früher oder später sein. :lol:

  • Ich denke eher, dass die Besitzerin vielleicht irgendwelche Dinge nur dann macht, wenn du den Hund abholst, vllt noch eine kurze Pipirunde oder ähnliches. Oder sie ist nervös/aufgeregt/wasauchimmer. Mein Hund merkt auch, wann HuSchu ist. Er ist dann immer vorher aufgeregt.

  • Ich denke auch, dass die Hunde das an der Situation und an ihren Besitzern ablesen....

    ... wir haben hier auch einen recht komplizierten Rythmus, bei dem unser Hund normaler weise aber immer morgens mit Herrchen zur Arbeit geht , ich ins Büro fahre und er nachmittags dann wieder bei mir ist.

    In total unregelmäßigen Abständen arbeite ich aber ab und zu mal von zuhause aus und dann bleibt Herr Hund bei mir. Ich hab keine Ahnung, was ich dann morgens anders mache, wir stehen zur gleichen Zeit auf, gehen die Morgenrunde wie immer, es gibt Frühstück für den Hund und uns wie immer ... und trotzdem weiss er, was heute anders ist und geht schon mal wieder schlafen, anstatt auf Herrchen zu warten, um los zu fahren. Irgendetwas ist an meinem Verhalten wohl so anders, dass er es weiß.

    Lg, Trixi + Diego

  • Es liegt an unserem Verhalten, das merken sie sich und können es sofort verknüpfen.
    Beispiel hier bei uns:
    Ich gehe in den kleinen Windfang und ziehe mir im Stehen andere Schuhe an, um ohne die Hunde irgendetwas zu unternehmen. Null reaktion.
    Setze ich mich auf den Stuhl, der dort steht, ziehe mir dann die Schuhe an und krame noch etwas herum, ist es das Signal, dass es zusammen rausgeht. Früher lagerten da noch die Geschirre und Leinen, die ich schon seit längerem draussen aufbewahre, trotzdem ist das Signal deutlich, Hund hat es sich gemerkt: Frau sitzt und fummelt mit Schuhen- Runde! Frau steht und macht dasselbe- gähn, sie fährt weg und wir dürfen nicht mit.

    Solche Beispiele gäbs noch viele- sie lieben Rituale und merken sich kleinste Kleinigkeiten in unserem Verhalten.
    Ich finds auf jeden Fall toll und bemerkenswert, wie sie uns lesen.
    lg

  • Mein Hunde wissen auch, genau welcher Tag ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an ihrer Beobachtungsgabe liegt. Ich schätze, das fängt schon damit an, wie ich aufstehe und zu welcher Zeit ich mir die Zähne putze etc. Daran machen sie das fest, denke ich und dann kommt noch die Komponente dazu, dass neben mir - mit unregelmäßigem Arbeitsrhytmus - noch jemand mit SEHR regelmäßigem Tagesablauf im Haushalt lebt. Der Nachbar ist außerdem nur am Wochenende da und auch die Kinder der anderen Nachbarn sind nur am WE oder zu Ferienzeiten untertags mal hier. Da summieren sich Kleinigkeiten auf, die zu erkennen, ich meinen Hunden ohne Weiteres zutraue. sind übrigens auch Hütis.

  • Das Verhalten kann man nicht nur bei Hunden beobachten.
    Z. B. Meine Katzen wissen auch sehr genau, wann WE und wann Arbeitstag ist, obwohl ich am WE und unter der Woche zur selben Zeit aufstehe etc..
    Am WE pennen die seelenruhig weiter ... aber unter der Woche wird erstmal für 'ne halbe Std. *Theater* gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!