Zweithund Weibchen oder Rüde

  • Zitat

    Hallo,
    Tyson kann gut mit anderen Hunden, egal ob gross oder klein. er hat auch im Freundeskreis einen kleinen Chihuahua mix mit dem er sich gut versteht. Klar kann er nicht mit ihm so toben wie mit seinen ´´grosse´´ Freunden . Aber dafür hat er ja seine grossen Freunde.
    Herzliche Grüsse und ein schönes We


    geht ja eher um den "Schaden", den er unabsichtlich anregen kann

    lass ihn beim rennen mal Stolpern und auf den kleinen knallen etc.

  • das ist mir schon klar das er unbeabsichtigt Schaden anrichten kann. Ich würde sie deswegen auch nicht zusammen zu Hause alleine lassen. wir haben mehrere Etagen auf denen wir sie trennen könnten.
    Wie machen andere Hundebesitzer es denn mit zwei unterschiedlich grossen Hunden, sind hier vielleicht welche ?? :roll: :???: Haben ja nicht alle zwei Hunde der gleichen Grösse bzw Gewichtsklasse.....

  • Also ich finde den Unterschied auch zu extrem ehrlich gesagt...

    Ich habe einen 12 kg Hund und einen 45 Kilo Hund...

    Aber 12 kg sind in meinen Augen dann auch gleich schonmal wieder eine ganz andere Liga...

  • Hi,

    Ich würd das auch nicht machen.
    Dafür habe ich schon zu viele Unfälle erlebt.

    Einmal ein großer Mix der einen Chihuahua-Welpen nur normal maßregeln wollte und ihm dabei den Kiefer gebrochen hat und einmal ein Bullmastiff, der einen Jack-Russell-Junghund beim Spielen so umgenietet hat, dass der kleine im Koma lag und überhaupt nur überlebt hat, weil eine TA-Helferin daneben stand, den kleinen sofort gepackt und in die Tierklinik gebracht hat.

    Das Risiko wär mir persönlich zu groß, grad weil Chis einfach so "zerbrechlich" sind. Die brechen sich ja manchmal schon was wenn sie Ausversehen aus dem Auto oder vom Sofa springen. Und sowas dann zu so ner Wuchtbrumme, seh ich kritisch.

    Ich würde nen Zweithund ab 10 kg aufwärts nehmen, besser noch 15 kg.
    Ob Rüde oder Hündin ist aus meiner Sicht ziemlich egal, da sich eurer ja mit allen gut versteht. Nehmt das, was euch sympatischer ist oder im Zweifelsfall dann den Welpen aus dem Wurf, der am besten zu euch passt...

    lg,
    Sanne

  • Also mal abgesehen von dem Größenunterschied den ich persönlich auch nicht so prickelnd finde: Ich kenne Chis als relativ nervöse Hunde (bitte nicht hauen, aber die die ich kenne sind so) - und dann mit einem Gemütshund wie dem Berner zusammen? Ich würde befürchten, dass der Ersthund ziemlich genervt sein könnte. Janosch bspw. kommt auch mit Chis und anderen kleineren und/oder nervösen Hunden gut zurecht - aber er will sie nicht den ganzen Tag um sich herum haben und das obwohl er mit seinen 7 Monaten selbst noch ein kleiner Wildfang ist.

    Warum soll es denn ein Chi sein? Ich meine mal völlig ungeachtet der Größe. Wenn ich von uns ausgehe haben wir mit dem Berner Sennenhund einen Hund zu uns geholt der zu uns passt und zu dem wir auch passen. Ein Chi ist ja aber doch ganz anders. In welche Rasseeigenschaften habt Ihr Euch beim Berner verliebt und in welche beim Chi?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!