• Ich tippe auf Kornnatter?

    Nein, das ist eine Ringelnatter. Eine von momentan gefühlten 1000 :lol: , die hier u. a. auf unseren Weideflächen leben. Die lieben den jedes Jahr anfallenden Festmist-Haufen, dort überwintern sie gern und sie lieben den Artenreichtum auf unseren Flächen, weil sie hier ideale Lebensbedingungen vorfinden.

    Auf dem Bild kann man prima die tyischen gelben Flecken am Hinterkopf, seitlichem Nacken erkennen.

    Das Kuckuck hab ich doch nur geschrieben, weil sie da so rauslugt. :lol:
    Verständlich, denn die Situation war die hier, vorher, bevor ich wusste, was der Hund da am Stroh macht, noch deutlich "enger":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Hunde waren mit den Rindern grad auf der Fläche und den Festmist hatte ich als Rückzugsareal für die Hunde ausgezäunt.
    Damit die Ringelnatter sich in Ruhe in Sicherheit bringen konnte, habe ich die Hunde ein wenig beiseite genommen.

    LG, Chris

    • Neu

    Hi


    hast du hier Naturfotos* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Auf dem Bild kann man prima die typischen gelben Flecken am Hinterkopf, seitlichem Nacken erkennen.

      Klar, eine Ringelnatter! Da hatte ich mich wohl zu sehr auf die Zacken am Maul versteift. :D

      Da war ja nur dein "Kuckuck" zum Zitieren damit du antwortest. :lol:
      Verstanden hatte ich das aber schon.

      LG Sabine

    • Neuer Versuch. :roll:

      Sheigra - ist Dir das Tele zu schwer...?! :smile:

      Ich habe zwei neue Oasen in Berlin entdeckt.
      Zum einen den einzigen See, wo es Rothalstaucher in Berlin gibt, hier mit Nachwuchs.
      Und zum anderen ein NSG zum Schutz der Trauerseeschwalben, die mithilfe von Nisthilfen hier brüten können - wunderschöne, zauberhafte Wesen - finde ich.
      Beides doch hier sehr seltene Tier und ich habe mich richtig gefreut.
      Bei zweiterem habe ich "Bif's" geübt - Birds in flight - und selten so viel Ausschuß produziert. Das dauert noch, bis ich da etwas sicherer werde. hier einige Versuche, die noch durchgehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    • Sheigra - ist Dir das Tele zu schwer...?!

      Es ist zu schwer, um es einfach "auf gut Glück" bei einem Spaziergang dabei zu haben. Beim frühmorgendlichen Ausflug an den Reinheimer Teich hatte ich es dabei, hatte es zunächst benutzt, aber für den Rückweg dann das 70-200er aufgeschraubt. Das eher lichtschwache Riesen-Tele ist bei frühmorgendlichen Verhältnissen im Nebel für kurze Belichtungen zu schwach. Zudem war mir die Brennweite für manche Motive dann doch zu lang.

      Für diese Jung-Schwimmer habe ich es verwendet, mit Iso bis zum Anschlag.

      Externer Inhalt c1.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Das Ding braucht Licht, viel Licht. Das gibt es derzeit nur in Verbindung mit Wärme. Und die ist nicht gut für meine alte Hundedame. Für Spaziergänge mit Foto aber ohne Hund fehlt mir die Zeit... Es wird schon noch seine Einsätze haben, keine Sorge. ;)

    • Für diese Jung-Schwimmer habe ich es verwendet, mit Iso bis zum Anschlag.

      Das kann ich verstehen und ich gehe davon aus, dass Du es mögen wirst.
      Bei meinen Bif's, auch eher im Abendlicht, kommt es allerdings an seine Grenzen, ich muss mich wirklich durch den AF-Betrieb bei der 5DmIII buddeln... :klugscheisser:

      ISO bis zum Anschlag bei 1600... :D ?!
      Das ist bei mir und dem Tele allerdings noch gar nix. |)

    • OT : Ich hatte am Wochenende auch die Ehre das 500mm 2.8 von Canon mitzuschleppen. Ich muss sagen, auf Dauer wäre so ein Riesen Teil nichts für mich, auch wenn es geile Bilder macht. Da reicht mir mein 70-200 2.8 auch vom Gewicht her. :D
      Gerade bei größeren Touren könnte ich mir nicht vorstellen so ein Teil mitzutragen. *OT Ende*

      Schöne Fotos wieder hier im Thread ! :smile:

    • OT : Ich hatte am Wochenende auch die Ehre das 500mm 2.8 von Canon mitzuschleppen. Ich muss sagen, auf Dauer wäre so ein Riesen Teil nichts für mich, auch wenn es geile Bilder macht. Da reicht mir mein 70-200 2.8 auch vom Gewicht her. :D
      Gerade bei größeren Touren könnte ich mir nicht vorstellen so ein Teil mitzutragen. *OT Ende*

      Schöne Fotos wieder hier im Thread ! :smile:

      Anfangs war das auch echt schwer und ungewohnt.
      Mittlerweile merke ich das kaum mehr und ich bin in der Regel 4-6 h damit unterwegs - freihand.
      So spare ich mir auf jeden Fall das Hanteltraining. :lol:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!