Urinprobe Rüde, Ding der Unmöglichkeit?

  • Zitat

    Ilona,
    machst du das selber? Hast du es dir von einem Tierarzt zeigen lassen?

    Ich mache das selbst, ist auch keine große Sache. Allerdings kann ich mit so was umgehen, ich habe vor langer Zeit Tierarzthelferin gelernt (bin aber schon ewig nicht mehr in diesem Beruf).
    Ein paar mal im Jahr kann Quintus 1-2 Tage nicht pieseln, hat Harnverhalten. Dann schiebe ich ihm 4 mal am Tag einen Katheder. Ursache ist nicht wirklich geklärt, keine Veränderungen zu finden, vermutlich ein steuerungsproblem, evt. ein Spasmus. Aber er lässt sich alles gut machen so das wir gut damit klar kommen.

  • Dann könnte ich das ja vielleicht auch lernen.
    Es würde sich auch "lohnen", da Urinproben in Zukunft öfter anstehen werden.

    Beim Tierarzt ist mein Dicker immer sehr "unentspannt".
    Ist dann das Kathederschieben sehr schmerzhaft?

    Ich würde es sehr gerne lernen, um es so stress- und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.

  • Zitat

    Dann könnte ich das ja vielleicht auch lernen.
    Es würde sich auch "lohnen", da Urinproben in Zukunft öfter anstehen werden.

    Beim Tierarzt ist mein Dicker immer sehr "unentspannt".
    Ist dann das Kathederschieben sehr schmerzhaft?

    Ich würde es sehr gerne lernen, um es so stress- und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.


    Wenn das nur ab und zu notwendig ist, würde ich das den TA machen lassen.

    Wenn du es selbst machen solltest ist es wichtig sehr sauber zu arbeiten damit du keine Keime in die Blase bringst. Ich benutze die Katheder mehrmals (sind eigendlich sterile Einmalprodukte), spüle sie nach Gebrauch aus und Koche sie im Wasserglas in der Mikrowelle auf. Dann fische ich sie raus und lege sie bis zum nächsten Gebrauch in ein ausgekochtes Schraubglas. Zum leichteren einschieben in die Harnröhre kommt dann auf die Spitze etwas Gleitmittel (muss natürlich ebenfalls sehr sauber gehalten werden).

    Kannst ja deinen TA mal darauf ansprechen aber für gelegendliche Harnuntersuchungen kannst du das auch ihn machen lassen. Solange dein Hund in der Praxis nicht völlig am Rad dreht sollte das eigendlich kein Problem sein. Ist zwar unangenehm aber nicht schmerzhaft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!