Thorni-Kragen Größe ausmessen

  • Ich hab mich nun für einen solchen Kragen entschieden, nachdem ich sowohl Plastiktrichter, alte T-Shirts und Babybodys durchhabe und die neueste Hündin kastriert werden soll. Ich lass mich da auch gerne belehren oder nehme Erfahrungsberichte von diesem Ding entgegen. Auf mich macht der Kragen einen praktischen Eindruck. Was ich allerdings nicht begreife ist das Ausmessen, wie es hier beschrieben ist.


    http://www.thorni.de/_pdf/anwendungshinweise-thorni.pdf


    Wie mess ich denn die Schnauzenlänge? Also von wo bis wo? Gleiches gilt für die anderen gewünschten Körperteile. Ich hab einen sehr dünnen, langbeinigen Hund. Kann das mal jemand einer alten Frau wie mir erklären? Büdde. Also z. B. Schnauzenlängen ist vom Hinterkopf bis Nasenspitze???


    Ach so, weiss jemand, ob der Kragen auch am Halsband befestigt wird? Müsste doch oder? Sonst kann sich der Hund den doch abstreifen.


    Fragen über Fragen. Also ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand was zu so einem Teil sagen kann.


    Danke.


    Gruss
    Susanne

  • Hallo, ja am Hals-Kragen sind Schlaufen, da kann man ein Halsband durchziehen.
    ich hab den Thorni und bin sehr zufrieden.


    Was für einen Hund hast du? Meiner hat Labrador Grösse und ich habe den grössten Thorni bestellt und bin froh drum.
    Also lieber eine Nummer grösser kaufen, man glaubt garnicht, wie biegsam Hunde sind, wenn sie Lecken wollen ;)

  • Für Murphy hab ich so ein Teil
    http://www.padvital.de/tierges…/ejay-bite-free-hund.html
    weil er bei der kleinsten Schramme so lange leckt bis alles dick und wund ist. Wenn er ihn umhat leckt er nicht, selbst wenn er z.B. an den Pfoten noch könnte.
    Im Gegensatz zu den meisten anderen Halskrausen ist er sehr komfortabel und stört kaum.


    Quintus leckt nie an Wunden, selbst nach OP´s nicht. Für ihn habe ich daher noch keinen gebraucht.

  • Danke Ilona,


    ich glaub, der gefällt mir noch besser. Denn beim Thorni kann ich mir beim geschickten Hund ein Kauen am Thorni vorstellen. Und bei dem ejay kommt der Hund wirklich nicht an den Bauch und fühlt sich sonst ziemlich ok?


    LG
    Susanne

  • Schön das die OP gut überstanden ist, gute Besserung weiterhin.



    Den Kragen finde ich allerdings etwas groß bzw. breit, sieht damit ein bischen nach Sterngucker aus ;)
    Murphy bekommt in manchmal an wenn er irgendwo einen Ratsch hat und dauernd dran leckt. Dann zieh ich ihm den an wenn er alleine bleibt. Wenn ich da bin läuft er nackisch, dann kann ich ja aufpassen. Den Brustgurt habe ich abgemacht da Murphy nicht versucht ihn abzustreifen.


    Warum machst du ihn beim rausgehen nicht einfach ab, dann kannst du sie ganz normal anleinen wie sonst auch. An dem Kragen würde ich keine Leine befestigen.

  • Hallo Ilona,


    ja, ich hab auch beim Anlegen gedacht, der ist groß, aber ich hatte vom Schädel bis zur Schulter genau 13 cm gemessen, allerdings ist das auch wieder so eine Sache... je nachdem wie der Hund den Kopf hat. Nächst kleinere Größe wäre ja 10 gewesen und ich hab gedacht, wenn der zu klein ist, dann wäre das sehr sehr doof, denn bis ich mir hierher einen Neuen schicken lassen habe, ist die Narbe verheilt. Aber es geht, sie kommt zurecht und alles besser als diese Tröte.


    Ich kann den Hund nicht ständig beaufsichtigen, sie läuft mit 2 anderen den ganzen frei rein und raus und ich fürchte, wenn ich den abmache, lässt sie sich den auch nicht wieder dranmachen. Mir geht es nur um den Tierarztkontrollbesuch, aber da werd ich wohl einfach das Halsband um den Kragen machen.


    Danke nochmal für den Tipp, ich werde den weiterempfehlen.


    Gruss
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!