
-
-
Zitat
ich geh auch ab und an gern in ruhigen gebieten spazieren, aber ich muss meinen hund nicht abblocken wenn da eine kläffende tölle ankommt, sie ignoriert solche hunde und geht einfach weiter.
wieso ist das bei gebrauchshunden nicht möglich wo die doch so gut zwischen arbeit und freizeit unterscheiden können?ich hab das gefühl hier wird irgendwie drum rum geredet und schuld sind die anderen mit ihren unbeherrschten hunden, dass man selbst einen hund hat der sehr schnell explodieren kann, gesteht man sich ungern zu.
Ich habe es weiter vorne schonmal geschrieben, eine erfolgreiche SD Ausbildung ist die hohe Schule des Gehorsams.
Deswegen sind deine unqualifizierten Äusserungen vollkommen daneben. Ein Hund der so gearbeitet worden ist, explodiert nicht und geht auf keine Hunde los.
Warum du dich andauernd daran aufhängst, daß Hundesportler in ruhigen Gegenden spazieren gehen, ist mir schleierhaft. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und wieder ist man im rechtfertigen, erklaeren wo es andere doch eh besser wissen..
Bio wie sicher lernen deine Hunde denn den Gehorsam in hohen Trieblagen? Spucken die den boesen Mann auch artig aus, wenn du es sagst?
ICH mag VPG und haette ich passende Hunde und einen passenden Helfer, wuerde ich die Toelen in diesem Sport arbeiten! Warum? Weil es mir Spass macht (und den Hunden auch)! So einfach kann das manchmal sein... Und jetzt bin ich hier raus
So sehe ich das auch, der geringe Prozentsatz, wo diese Hunde einmal auffällig geworden sind, wird überhaupt nicht zur Kenntnis genommen.
Bei einer Diskussion mit soviel Unkenntnis, werde ich mich auch nicht mehr beteiligen. -
Zitat
Mach dir mal um mein Weltbild keine Sorgen.
Warum ist er kaum zu gebrauchen wenn er nur aus Spass festhält?
Ich denke es geht um Spass plus Auslastung?Ich hätte gerne noch eine Antwort auf meine Frage wenn es geht.
-
Die Antwort gebe ich dir:
Weil der Spaß aufhört, wenn er den ersten ernsthaften Schlag über den Schäde bekommt, oder Tritt in den Bauch, oder Messer zwischen die Rippen.
Aber so hart es klingt, auch da muss ein Diensthund seinen Job machen, nämlich den Mann stoppen.Wehrtrieb bedeutet keines wegs dass ein Hund in wilder Panik um sein Leben kämpft, sondern eben dass er sich ernsthaft ans Bein gepisst fühlt und er eben den Gegener angeht, dafür muss man die meisten Diensthunde nicht anfassen, von prügeln gar nicht zu sprechen
-
Zitat
Die Antwort gebe ich dir:
Weil der Spaß aufhört, wenn er den ersten ernsthaften Schlag über den Schäde bekommt, oder Tritt in den Bauch, oder Messer zwischen die Rippen.
Aber so hart es klingt, auch da muss ein Diensthund seinen Job machen, nämlich den Mann stoppen.Wehrtrieb bedeutet keines wegs dass ein Hund in wilder Panik um sein Leben kämpft, sondern eben dass er sich ernsthaft ans Bein gepisst fühlt und er eben den Gegener angeht, dafür muss man die meisten Diensthunde nicht anfassen, von prügeln gar nicht zu sprechen
Wir reden hier doch von Leuten die diesen Sport als Hobby machen und die immer sagen dass es sowohl ihnen wie auch dem Hund Spass macht, nicht von professionellen Diensthunden.
-
-
Wißt Ihr, was ich hier in dieser Diskussion besonders spaßig finde?
Die "Schutzdienstler" unterstellen den "andern": Ignoranz, Unkenntnis, Verbreitung falscher Tatsachen, ja es wird sogar Lüge unterstellt usw...
Aber sie selber ignorieren vollkommen, daß Kritik an diesem "Sport" mehr als angebracht ist.
Vielleicht sollte man mal trennen: Diensthund und Schutzdienst im sportlichen Bereich? Das wäre ja schon mal ein Anfang. Ein Diensthund SOLLTE ganz anders gearbeitet werden wie ein Sporthund. Jaja, Schnauzermädel, in anderen Ländern geht das... usw... Wir sind hier aber in Deutschland und da sieht das Betätigungsfeld und Einsatzgebiet eines Sporthundes eeeeeiiiiiigentlich gänzlich anders aus als das eines Diensthundes. Eigentlich...
Und ich habe NIX gegen Schutzdienst/VPG als Sport. Ich finde es eine abwechslungsreiche spannende Sportart.
ABER: Warum muß man das schönreden? Warum muß man das SD-Klientel schönreden? Warum muß man die immer noch gängigen Methoden schönreden? Muß da etwa etwas vertuscht werden? .....
Ich war nun einige Jahre seeeehr aktiv im Hundesport hier in der Gegend. Ich kenne fast alle Plätze, SV wie auch DVG, auch Boxer und Dobi-Plätze sind mir nicht fremd.
Ich kenne KEINEN EINZIGEN Platz auf dem NICHT mit dem Stachel gearbeitet wird. Und zwar total üblicherweise.
Bei den meisten Plätzen kommt dann noch TT hinzu. Von Schlägen, Tritten, Wasserentzug, strangulieren mit dem tollen Schläufchen ganz zu reden.Wer mir das nicht glauben mag, oder mich hier der Lüge bezichtigt, den lade ich herzlich zu mir ein und wir machen mal ne Rundfahrt.
Ich zeige gerne den SV-Platz beim Sonntagsmorgens-Training. Wenn die Dame im Ganzkörper-Bundeswehr-Overall hinter ihrem DSH steht, der 4 !!!! Halsbänder trägt: Stachel, breites Hetzhalsband, Schnürchen und TT. Tja, da fragt man sich schon fast: Wie paßt das alles an den Hundehals. Oh, es paßt und es wird auch eingesetzt. Auf höfliches nachfragen, was da so passiert, was man da grad macht usw.: Der Hund "durfte" das 1. Jahr nur beißen, wehe er ließ los, dann gab es Luft abdrehen bis ers Maul wieder aufmacht und man ihm den Arm wieder reinschieben konnte. Nun soll er Aus lernen, deshalb Stachel und Strom. Schnürchen immer noch, weil wenn er wegen dem Strom usw. nicht mehr reinpacken will, dann gibt es wieder Luftabdrehen.
Gleich danach war dann ein 4 Monate alter Junghund dran, auch schon schön mit Stachel ausgerüstet, damit er auch so richtig schön wild wird, der muß ja gleich lernen, worum es geht. Und wenn der das jetzt nicht lernt abzukönnen, dann wird das ja später nix...Anderer Platz, ebenfalls SV, da ist man noch nicht so "modern" mit TT, da wird "nur" mit Stachel und Prügel trainiert. Dame mit DSH, Stachel und normales Halsband. Der Hund soll in der Ablage bleiben, er hat aber Streß, steht auf, kommt mit eingekniffenem Schwanz dem Frauchen hinterher, die schnappt den Hund rechts und links am Stachel, hebt ihn daran fast ganz vom Boden hoch (jaha, kaum zu glauben aber wahr), schleift ihn zum Ablageplatz zurück und tunkt ihn abwechselnd mit dem Kopf auf den Boden bzw. rupft ihn am Stachel wieder hoch: Platz, Platz, Platz hab ich gesagt...
Fußarbeit: Der Hund trägt zusätzlich zum Stachel noch ein Schnürchen: Für die Grundstellung wird der Hund am Stachel beigezerrt, bei der Fußarbeit wird dann schön am Schnürchen gerupft, damit der Hund bloß schön bedrängt, das geht der Frau dann aber auch auf den Sack, also kriegt er immer mal das Knie in die Rippen oder den Absatz auf die Pfoten. Als der Hund es wagt vor Schmerz aufzuquieken, kriegt er erst recht noch nen Tritt und noch nen Ruck, weil er auf den Tritt hin ja weggewichen war.Anderer Platz, "normaler" DVG-Platz: Ein Cane Corso von 4 Monaten soll angereizt werden, der hat aber mehr Schiß, ist unsicher, aber egal, der soll das ja jetzt lernen, der wird dann solange mit dem Leder über den Platz "gejagt", bedrängt, geklatscht usw. bis... ja eigentlich bis er beißen soll... dieser hat aber nur unter sich gemacht... Nur wenige Wochen später gab es den Hund bei diesem Besitzer nicht mehr, taugt ja nix...
Als ich meinen ersten Hund hatte, da hatte ich noch null Ahnung und war total naiv und fragte nen "Freund", von dem ich wußte, daß der mit seinem Schäferhund auf nem Hundeplatz trainiert: Mein Bodo mag nicht spielen (kam als erwachsener Hund zu mir), was kann ich denn tun?
Antwort: Bind ihn mit ner kurzen Leine irgendwo fest und verprügel ihn mit dem Spielzeug. Irgendwann beißt der schon rein:
Ich: ja, aber ich will ja, daß er SPIELT, und nicht daß er aus Angst oder Schmerz da rein beißt.
Er: Schulterzucken, bei uns auf dem Platz machen wir das so und glaub mir, die gehen alle an die Beißwurst/Arm.Fast überall gleiche Handhabe: Hund soll in der Ablage bleiben, der bekommt ein Stachelhalsband, auf "modernen" Plätzen gleich ein TT an, ein Helfer steht mit Leine/Knöpfchen hinter dem Hund, HF entfernt sich, sobald der Hund aufsteht, bekommt er mit Stachel oder TT die volle Dröhnung, vom Helfer noch ein Platz zugebrüllt.
Zwangsapport: Auch überall gang und gäbe. Und selbst wenn es über Spiel aufgebaut wird, kenne ich keinen einzigen Hund, bei dem es nicht doch noch über Zwang "abgesichert" wurde. Gibt jeder HF unumwunden zu, weil das für die ganz normal ist, weil es muß ja "abgesichert" werden. Überhaupt muß ja alles über Zwang und Druck abgesichert werden, damit der Hund nicht auf die Idee kommt, er hätte ne Wahl.
Verletzte humpelnde Hunde mit HD: Gibt es alles. Viele Schäferhunde laufen im Sport und wurden NIE geröntgt, verlangt ja keiner vor ner Prüfung. Da humpeln Hunde, verweigern dann die Hürde, egal, versucht man nochmal, da wird dann ein Auge zugedrückt, weil es geht ja um die Quali für die Landesmeisterschaft.
Da gucken Richter weg, wenn während Prüfungen die Hunde gekniffen werden, damit sie überhaupt mal in die Grundstellung kommen. Da wird geruckt, am Ohr gezerrt, alles in Prüfungen, der Richter guckt weg...
Da gehen Hunde IN Prüfungen gegen den eigenen HF, da schaut man weg, weil der Hund die lange Flucht ja so geil macht und DAS will man ja sehen.Ich kenne keinen einzigen Hund, der im SD läuft und "sauber" ist. Die darf man alle nicht angreifen, Wesenstest/Verkehrsteil bei Hunden, die VPG laufen sollen sieht gänzlich anders aus als bei "normalen" Familienhunden. Während ein Agi-Hund oder ein "normaler" BH-Prüfling bedrängt wird ohne Ende, da wird geklatscht, der muß sich angreifen lassen usw... würde all das hier KEIN Richter bei nem Hund machen, von dem man weiß, der soll im Schutzdienst laufen. Da hält jeder Richter ordentlichen Abstand, den greift keiner an..
Kaum ein Hund, der bei der Siegerehrung oder der Bewertung sich benehmen kann. Gibt es die Möglichkeit den Hund wegzubringen/wegzulassen (Pokalkampf usw.), dann stehen dann nur noch die HF auf dem Platz, weil es sonst nur Theater gibt.Polizeihunde sollen keinen Schutzdienst machen? Tja, das hat sich hier auch noch nicht rumgesprochen, ich kenne persönlich schon mal 2 Hunde, die Diensthund sind/waren UND Schutzdienst gemacht haben.
Ich kenne auch einige Diensthunde, die können NICHT mal mit den sonst im Haushalt lebenden Hund normal umgehen, die leben im Zwinger. Überhaupt leben die meisten mir bekannten VPG-Hunde im Zwinger.WARUM muß man das leugnen? Das ist Alltag, das ist Normalität, das ist gängige Handhabe...
Wenn es bei Euch anders ist: Schön. Wenn es anders sein sollte: kein Thema...
ABER: Das Leben ist kein Ponyhof. VPG-Sport wird nicht nett und kultiviert nur weil man das gerne so hätte und weil man sich einredet: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Das waren jetzt nur einige wenige meiner persönlichen Erfahrungen aus einigen Jahren auf vielen unterschiedlichen Plätzen in der weiteren Umgebung hier...
Da ist jetzt noch nicht mal Hörensagen dabei, alles habe ich selbst gesehen, selbst erlebt.
Ich habe versucht etwas zu ändern, habe Drohungen, Rauswürfe in Kauf genommen, aber verbessert hat sich nix. Im Gegenteil: Der gemeine Hundesportler wird zunehmend kreativer in seinen Foltermethoden um ein fragwürdes Ziel im HOBBY zu erreichen.Und da soll eine Warnung nicht angebracht sein? Da soll keine Kritik erlaubt sein?
Nochmal: Wer dies anzweifelt sei herzlich eingeladen sich selbst zu überzeugen. Auf den entsprechenden Plätzen wird auch sogar gerne alles vorgeführt, gezeigt und erklärt. Nicht mal ein bißchen heimlich laufen diese Dinge hier ab...
-
Schade, dass es bei Dir noch so viele "ewig gestrige" gibt. Ja, mag alles Realität sein (glaube
ich Dir auch, keine Frage) - aber die Leute, die hier schreiben, arbeiten nicht mal ansatzweise
so - oder glaubst Du, die Leute, von denen Du schreibst, halten sich in einem Forum wie diesem
hier auf? Die hier schreiben von ihrer "Warte", und da gehört Zwangsapport genauso wenig da-
zu wie zwangsspielen oder Hund quälen. -
Zitat
Schade, dass es bei Dir noch so viele "ewig gestrige" gibt. Ja, mag alles Realität sein (glaube
ich Dir auch, keine Frage) - aber die Leute, die hier schreiben, arbeiten nicht mal ansatzweise
so - oder glaubst Du, die Leute, von denen Du schreibst, halten sich in einem Forum wie diesem
hier auf? Die hier schreiben von ihrer "Warte", und da gehört Zwangsapport genauso wenig da-
zu wie zwangsspielen oder Hund quälen.Habe ich das irgendwo bestritten? Aber es geht doch nicht um diese wenigen, die hier im DF sind. Es geht um den Sport... Und der Sport sieht leider immer noch so aus, in vielen Teilen Deutschlands, auf vielen Plätzen Deutschlands...
Wie gang und gäbe all das ist, sieht man doch schon daran, wenn man das DVG-Vereinsblättsche aufschlägt. Da sind immer wieder Fotos von Hunden mit Stachel und Schläufchen drin. Aktuelle Fotos. Teilweise von Siegerehrungen mit Stachel am Hund. Schau Dir mal die Fotos von Unterordnungen an, wenn dem Hund der Schwanz unterm Bauch klebt, das weiße aus den Augen quillt, bei kühlem Winterwetter dem Hund bei der Unterordnung die Zunge aus dem Hals hängt...
Und wenn ich hier dann lese: Kann nicht sein. Gibt es nicht. Ist verboten. Kann ich mir nicht vorstellen....
Wer ist dann ignorant?
-
WO wird geschrieben, es ist immer uns ueberall heile Welt? Ja, es gibt Arschloecher in dem Sport. Und weiter?
Die Leute, mit denen ich zu tun habe, arbeiten weder mit Tacker, noch mit Schlaege und sind auf dem Gebiet des Clickerns weiter als ein Grossteil der User hier.. Ich hab mich ebenfalls kritisch ueber SD geaussert. Es ist nicht alles toll, das ist es in keiner Sparte und das behauptet auch niemand! -
Zitat
WO wird geschrieben, es ist immer uns ueberall heile Welt? Ja, es gibt Arschloecher in dem Sport. Und weiter?
Die Leute, mit denen ich zu tun habe, arbeiten weder mit Tacker, noch mit Schlaege und sind auf dem Gebiet des Clickerns weiter als ein Grossteil der User hier.. Ich hab mich ebenfalls kritisch ueber SD geaussert. Es ist nicht alles toll, das ist es in keiner Sparte und das behauptet auch niemand!Soll ich jetzt alles rauszitieren, wo SD-"Anhänger" schrieben: Das gibt es nicht, das kann nicht sein. ????
Da brauchst Du nur an den Anfang dieser Seite zu scrollen...
Und dann ist für mich schon ein Unterschied ob: überall heile Welt ist, mal der ein oder andere Scheiß dabei ist. ODER: ob eben der Scheiß deutlich überwiegt und man sich die vernünftigen mit der Lupe suchen muß....
Und ja, gibt es überall in jedem Sport. HIER in diesem Fred geht es aber um VPG....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!