Entscheidungsfrage?!
-
-
Hallo,
wollt ihr eine kastrierte Hündin?
Wenn ja, dann mit der Frau vereinbaren, dass die Hündin meinetwegen nach der 1. oder 2. Läufigkeit kastriert wird und gut ist.
Wenn nein, dann von dort keinen Hund holen. Und wenn ihr vorsetzlich einen Vertrag unterschreibt, den ihr nicht einhalten wollt, würde ich mich wenigstens bei einem Juristen über die Folgen informieren bzw vielleicht auch erfahren, dass so eine Klausel womöglich eh rechtswidrig ist.
Ich selber würde keine Hündin kastrieren lassen, wenn es nicht medizinisch notwendig ist. Aber das ist meine ganz persönliche Ansicht und ich würde mich von niemanden zwingen lassen dies zu tun.
(Bitte Leute - soll jetzt keine Aufforderung sein hier über ja oder nein zur Kastration zu diskutieren, dafür gibt es genügend Threads.) :wink:
Du hast ein komisches Gefühl bei der Sache, sonst würdest Du ja auch nicht um Rat fragen. Meiner Erfahrung nach, sagt einem das Gefühl meist das richtige. :wink: :wink:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
okay, also da ich eine hündin aus griechenland und eine siam-katze aus spanien habe und beide vom tierschutz gefunden, gerettet und vermittelt wurden, habe damit zwei verträge vom tierschutz und kann daher meine erfahrung weitergeben.
jeder tierschutz verlangt die kastration, um das unkontrollierte vermehren der tiere zu vermeiden und bei rasse-tieren eine unkonvenzionelle zucht zu vermeiden. was ich auch absolut okay und super von denen finde, denn wie oft sieht man die zucht-fabriken, wo die hunde nur zum werfen von welpen gehalten werden?
allerdings muß ich sagen das es auf den verein ankommt, ob die das auch kontrollieren.
bei meiner hündin war das wohl so, da ich die kastration bei einem tierarzt von dem verein hab durchführen lassen (da wurd es etwas billiger), schätze ich das der bescheid gegeben hat, das kiba kastriert worden ist.
und bei meiner kleinen siam-katze muß ich dann so eine bescheinigung von meiner tierärztin schicken und es kann auch sein, das jemand kommt zum kontrollieren.
also von daher ist es üblich das die tierschutzvereine das so handhaben.
und mal ehrlich, wenn ihre euch in eine der kleinen verliebt habt, dann sollte es doch egal sein, ob ihr sie kastrieren müsst oder nicht. hauptsache ihr habt eine gefährtin die euch gefällt und die euch für super hält. auf das ihr eine zwei jahrzehnte miteinander leben könnt. -
So könnte das Gespräch aussehen. Wenn es darum geht, irgendwelche Zuchtexperimente zu unterbinden (was ja auch nicht dumm oder schlimm ist), dann einigt euch einfach darauf, die Hündin zu sterilisieren.
Es mag ja durchaus sein, daß später welche Gründe auch imer für eine Kastra sprechen. Aber festnageln würde ich mich darauf auch nicht.
Mein Rüde stammt auch aus dem TS und niemand hat verlangt, ihn zu kastrieren. Daß ich mit einem Rüden unklarer Herkunft keine Zuchtversuche unternehme, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
-
eine kastration mit 8 monaten ist nichts außergewöhnliches. je nachdem, wie entwickelt der junghund ist kann das sogar schon früher (oder später) gemacht werden. genauso üblich ist das, was dieser tierschutzverein da praktiziert mit der kastrationsklausel im vertrag. und ich finde das auch gut so, weil genug schindluder mit unkastrierten hunden getrieben wird und noch dazu das krebsrisiko (grad bei einer frühkastration) auf ein minimum reduziert wird. ich kenne diverse hunde, denen es allerbestens geht nachdem sie als junghund kastriert wurden.
aber die frage ob oder ob nicht sollte ja hier nicht diskutiert werden... -
@ all:
Danke für die vielen Antworten.
Haben uns letztendlich für Tasha (Bealge-Mischlings-Hündin ; 4 Monate) entschieden.
Am 8. November wird sie bei uns einziehen - bis dahin gibt es noch viel zu tun!Wegen der Kastration haben wir Zeit bis sie ca. 1 Jahr ist - laut Dame vom Tierschutz....
Liebe Grüße,
Daniela -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!