Frage an Schildkrötenprofis

  • hallo zusammen,

    ich hätte da mal einige wichtige Fragen zur :schildkroete: Schildkrötenhaltung. In unserem Waschkeller überwintern momentan zwei Schildis.
    Die eine ist eine Spornschildkröte (ziemlich groß) und braucht ja keinen Winterschlaf. Die andere Art kenne ich nicht. Ist aber eine Landschildkröte, die im Sommer im Garten lebt und normalerweise in Winterschlaf geschickt wird. Dieses Jahr nicht, weil sich die Besitzer die Spornschildkröte dazu geholt haben.
    Da leben sie nun in unserem Waschkeller und ich hab irgendwie das Gefühl, es fehlt was.

    Es ist nicht kalt, aber die geforderten 30 Grad für die afrikanische S. hat´s auch nicht. An der einen oder anderen Stelle zieht es etwas und die Wärmematte ist nicht sonderlich groß. Die Spornschildkröte schnieft etwas. Ich weiß ja nicht, ob die immer so atmen....
    Als Einstreu liegt grobe Holzspäne aus, allerdings verwischen die beiden das sehr schnell, wenn sie sich fortbewegen.
    Da ich die Erlaubnis habe, sie etwas zu füttern, war ich heute etwas länger bei ihnen. Die kleine Schildkröte liegt schon seit gestern im gleichen Eck und wollte, auch nachdem ich ihr leckeren Apfel angeboten habe, nichts fressen. Die große afrikanische dagegen, hat das ganze Grünzeug fast alleine gefuttert. Kann es sein, dass die große Sporn der kleinen alles wegfuttert und die kleine schwach wird?
    Wie viel frisst denn so eine Spornschildkröte? Ist es normal, dass die so schniefen oder kann es sein, dass sie etwas erkältet ist?

    Es sind ja nicht meine Tiere, aber seit dem ich hundelos bin hab ich ja niemanden mehr, um den ich mich sorgen könnte....

    Büttttte Antworten!!!!!!!!!! :smile: Danke!

  • Hey,

    ich habe eine maurische Landschildkröte, kenne mich daher mit den beschriebenen Arten nicht aus, aber:


    Was heißt das, sie starren im Waschkeller? Ohne Vorbereitung? Mit Futter? Wieviel Grad hat es da? Ist dort Licht? Wärmematte- Hilfe. Schildkröten brauchen eine Wärmequelle (UV-Birne) von oben, unter der sie sich auf ca 40 Grad punktuell aufwärmen können.

    Für mich liest sich das sehr dubios. Die Große wird fit sein, weil sie keine Starre braucht im Winter , wenn das richtig ist, was dir gesagt wurde. Und die Kleine spürt trotz vorhandenem Licht und Wärme (gaukeln sie Sommer vor?) , dass es eigentlich Winter ist. Kriegt sie dort auch den Tageszeitenwechsel und die Nacht etc. mit? Schildis, die starren müssen und wollen aber nicht dürfen, kommen den ganzen Winter über nicht in die Gänge, das steckt einfach in ihnen. Oh je, das tut mir leid für die Kleine...
    Sägespäne und Wärmelampe und Apfel.. ei.

    Vielleicht erfährst du noch etwas mehr.

    LG!

    Inga

  • Zitat


    Was heißt das, sie starren im Waschkeller?

    Was meinst du damit?

    So viel ich weiß, darf die kleine normalerweise überwintern...diesen Winter haben sie die nicht weg und sie ist wach. Ja, könnte schon sein, dass sie einfach nur nicht in die Gänge kommt.... so wirkt sie auch irgendwie...wie grad aus´m Bett gefallen. Zu kalt kann es ihr aber eigentlich nicht sein, da sie ja auch im Sommer draußen lebt...egal ob Tag oder Nacht, ob kalt oder warm. Bei der Sporn schaut das anders aus, die haben sie noch nicht lange.

    Der Waschkeller wurde umgebaut und abgeteilt. Ihr Aufenthaltsort ist mit Streu ausgelegt und es werden einige Versteckmöglichkeiten angeboten. Sie haben eine UV Lampe statt der normalen eingeschraubt. Ich konnte noch kein Konzept erkennen, manchmal brennt sie über mehrere Tage, auch nachts, manchmal ist sie aus. Es ist schon recht warm dort, aber die einzige wirkliche Wärmequelle, die ich aus der Reptilienhaltung kenne, ist die Matte.
    Die Spornschildkröte scheint wirklich keinen Winterschlaf zu brauchen..hab mich mal im Internet informiert und z.B. diese Seite gefunden http://www.reptilia-world.de/spornschildkroten.html

    Ich hab ja selber ein Terrarium, daher kam mir das ja auch alles etwas seltsam vor...
    Was die Wärme und das Licht angeht, frag ich nochmal...
    Interessieren würde mich jetzt aber wirklich, wie viel so eine Schildkröte zum Fressen braucht. Ich schnibbel nun immer etwas mehr Gemüse, als wir zum Essen brauchen...das wandert dann gleich zu den beiden Schildis. Gestern hab ich ihnen dann noch zusätzlich eine Clementine gegeben, heute neben etwas Aubergine, Mais, Zuccini und Gurke noch den Apfel. Die Sporn hat ziemlich reingehauen und überwindet sogar ihre Scheu...noch ein paar Wochen und ich kann sie sicherlich anfassen. Anfangs hat sie sich gleich zurückgezogen und hat gefaucht, heute hat sie aus dem Behälter in meiner Hand gefressen.
    Ach ich find die toll, würde sie ja am Liebsten gleich zu mich hoch in die Wohnung nehmen!

  • Ich hab jetzt noch ein wenig im Internet recherchiert und folgendes erfahren...
    - die Spornschildkröte ist wohl sehr verfressen und stopft alles in sich hinein
    - sie sollte wenig Weichfutter bekommen, überwiegend mit Heu, Stroh ernährt werden..ab und an Eierschalen und so genannte Sepiaschale ??? was ist das?

    Wenn die Besitzer keins kaufen, dann besorg ich ihr morgen mal Heu. Allerdings stellt sich da für mich das Problem, dass sie dann das Futter der anderen Schildkröte fressen würde - die kleine würde also nix abbekommen und die große frisst Dinge, die sie nicht fressen sollte!

  • Zitat

    hallo zusammen,

    ich hätte da mal einige wichtige Fragen zur :schildkroete: Schildkrötenhaltung. In unserem Waschkeller überwintern momentan zwei Schildis.

    Weiter unten schreibst du, das beide doch keinen Winterschlaf halten, was denn nun?
    Wenn sie keine Winterruhe halten, müssen sie ja auch nicht in den Waschkeller.

    Zitat


    Die eine ist eine Spornschildkröte (ziemlich groß) und braucht ja keinen Winterschlaf. Die andere Art kenne ich nicht. Ist aber eine Landschildkröte, die im Sommer im Garten lebt und normalerweise in Winterschlaf geschickt wird. Dieses Jahr nicht, weil sich die Besitzer die Spornschildkröte dazu geholt haben.
    Da leben sie nun in unserem Waschkeller und ich hab irgendwie das Gefühl, es fehlt was.

    Wenn vorhanden am besten mal Bilder zeigen, was steht denn in den Papieren für eine Art drinnen?
    Wenn es eine Testudo ist, müssen Papiere vorhanden sein.

    Wie leben sie denn im Waschkeller? Ich verstehe gerade den Zusammenhang zwischen dem anschaffen der einen Schildkröte und der daraus resultierenden fehlenden Winterruhe der anderen nicht.

    Zitat


    Es ist nicht kalt, aber die geforderten 30 Grad für die afrikanische S. hat´s auch nicht. An der einen oder anderen Stelle zieht es etwas und die Wärmematte ist nicht sonderlich groß. Die Spornschildkröte schnieft etwas. Ich weiß ja nicht, ob die immer so atmen....
    Als Einstreu liegt grobe Holzspäne aus, allerdings verwischen die beiden das sehr schnell, wenn sie sich fortbewegen.
    Da ich die Erlaubnis habe, sie etwas zu füttern, war ich heute etwas länger bei ihnen. Die kleine Schildkröte liegt schon seit gestern im gleichen Eck und wollte, auch nachdem ich ihr leckeren Apfel angeboten habe, nichts fressen. Die große afrikanische dagegen, hat das ganze Grünzeug fast alleine gefuttert. Kann es sein, dass die große Sporn der kleinen alles wegfuttert und die kleine schwach wird?
    Wie viel frisst denn so eine Spornschildkröte? Ist es normal, dass die so schniefen oder kann es sein, dass sie etwas erkältet ist?

    Ohje, irgendwie scheinen die Besitzer selber auch nicht so viel Ahnung zu haben.
    Normalerweise stellen sich die Tiere nun auf die Winterruhe ein, diese sollte man nur in Ausnahmefällen 8dazu gehört nicht die Anschaffung einer anderen Art) nicht erfolgen, beispielsweise starker Wurmbefall, Erkankung, zu wenig Gewicht o.ä.
    Ansonsten tut es den Tieren nur gut eine Winterruhe durchzuführen.

    Entscheidet man sich gegen eine Winterruhe, brauchen die Tiere keine 30, sondern an die 40 Grad zum verdauen.
    Eine Wärmematte ist da völlig falsch, die Tiere brauchen durch Lampe Wärme von oben, Wärmematten können übrigens auch zu Bränden führen.
    Zusätzlich zur Wärmelampe brauchen die Tiere auch extra Versorgung mit UVB, da unbedingt drauf achten, nicht alle Wärmelampen versorgen die Tiere auch ausreichend mit UVB.

    Nein schniefen ist nicht normal und sollte auch abgeklärt werden.

    Aus Spaß eine groß werdende Art zu einer kleinen Kröte zu setzen halte ich für sehr gefährlich, ist die Spornschildkröte einige Jahre älter und somit auch größer, kann es schnell zu Verletzungen der kleinen führen, gerade wenn die große Geschlechtsreif wird.

    Obst und Gemüse gehört nicht auf den Speiseplan, in Ausnahmefällen, wenn man nichts mehr im Freien zum sammeln findet, und die Tiere noch nicht starren, kann es auch mal Salat sein (nicht alle Sorten sind geeignet) ansonsten bietet die Natur genügend Auswahl, man muss sich nur bedienen ;)

    Ich empfehle hier übrigens ausdrücklich ein gutes Schildkrötenforum, da hier doch einige sein Argen zu sein scheint.

    Edit: Sepiaschale erhält man in jedem Tiergeschäft, in der Vogelabteilung, dies muss unbedingt immer zur freien Verfügung stehen: http://www.zooplus.de/shop/reptilien…ildkroeten/3516

  • Danke!
    Hab ja schon geschrieben, dass ich wohl mal etwas Heu besorgen werde. Ich spreche wegen der anderen Dinge nochmal mit den Besitzern...nach den Papieren will ich nicht fragen, wirkt dann vielleicht zu aufdringliche. Ich will den Schildkröten ja helfen und am Enden nicht noch das Verbot bekommen, mich den Tieren zu nähern.

    Kann mir noch jemand sagen, was eine Sepiaschale ist????

  • Fortsetzung folgt, konnte nicht mehr editieren:

    Die beiden werden auf Sägespäne gehalten? Das ist absolut keine artgerechte Haltung hier muss befeuchtete Erde her, ungedüngt selbstverständlich, so hoch, das die Tiere sich bei Bedarf komplett einbuddeln können. Bei Sägespäne besteht zudem Brandgefahr.

    Desweiteren müssen die Schildkröten einen geregelten Tag-Nacht Rhytmus haben um gesund zu bleiben, angepasst an die Zeit in der die Sonne im Heimatland scheint, sprich nachts bleiben die Lichter aus und es kühlt ab, tagsüber gerade jetzt zur Winterzeit wenn sie noch nicht starren nur noch wenige Stunden an.

    Anstatt dem Heu kann man auch wunderbar Agrobs anbieten, die gibt es auch in gut eingerichteten Zoogeschäften oder im Internet zu bestellen, das erhältliche Heu reicht Qualitätsmäßig häufig nicht aus.
    Agrobs gibt es für kleine Arten bereits geschnitten oder für größere Arten in kleinen "Bällchen".

    Prinzipiell sollten beide Arten Heu/Agrobs, Sepiaschale/Eierschale etc erhalten, falsch machen kann man die nicht viel.
    Wie gesagt kann die unterschiedliche Größe früher oder später jedoch zu Problemen führen.

  • Zitat

    Danke!
    Hab ja schon geschrieben, dass ich wohl mal etwas Heu besorgen werde. Ich spreche wegen der anderen Dinge nochmal mit den Besitzern...nach den Papieren will ich nicht fragen, wirkt dann vielleicht zu aufdringliche. Ich will den Schildkröten ja helfen und am Enden nicht noch das Verbot bekommen, mich den Tieren zu nähern.

    Kann mir noch jemand sagen, was eine Sepiaschale ist????

    Die Sepiaschale hab ich dir doch weiter oben verlinkt.

    Nur Heu anbieten wird an der ganzen Haltung nichts ändern, da muss sich eine ganze Menge tun, bis die Tiere einigermaßen artgerecht leben.

    Wäre super, wenn du da nochmal mit den Besitzern reden könntest, am besten ist da, Infoseiten ausdrucken und zum lesen anbieten.

    Schildkröten sind Tiere, die leider jahrelang stumm leiden können, ohne das man denen dieses anmerkt.
    Solch ein leidendes Exemplar hab ich vor kurzem erst wieder aufgenommen:

    5 Jahre alt, das ganze Leben im Terrarium gelebt, noch nie die Sonne "Gefühlt" und total höckerig gewachsen...
    Der Kerl wird erstmal aufgepäppelt.

  • Ich sehe diese Tiere an und sehe so viel in ihren Augen...ich finde es sind wunderbare Tiere.
    Daher werde ich mein Bestes geben...danke euch für die schnellen Antworten und die Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!