ursprüngliche Dackel-Linien?

  • Hi,


    Heute beim Spazierengehen habe ich eine Frau mit einem wunderschönen Dackel getroffen.
    Der Hund war so um die 40 cm hoch, hatte einen mittellangen Körper mit kräftigen, mittellangen Beinen dran, insgesamt vom Körperbau fast eher wie ein Cocker.
    Die Schnauze war kürzer als man das von "normalen" Dackeln so kennt.
    Der Hund war rot und Langhaar und wirklich sehr hübsch.


    Er sah etwa aus wie hier der Langhaarteckel http://www.dtk-dierdorf.de/ nur die Beine etwas länger und Schnauze und Ohren etwas kürzer.


    Lt. Besitzerin ist es ein Dackel einer ursprünglichen Linie, anscheinend hat sich dieser Schlag in Ostdeutschland gehalten.


    Mich hat der Hund wirklich fasziniert, an den modernen Dackeln stört mich irgendwie der extrem lange Rücken kombiniert mit den Stummelbeinchen.


    Kennt sich jemand mit diesen Linien aus oder hat sogar selber so einen Dackel?
    Würde mich total über Infos freuen!


    lg,
    Sanne

  • Von einer ursprünglichen Dackelvariante weiß ich nichts, aber habe letztens gelesen, dass wieder eine höhrere Linie gezüchtet werden soll mit längeren Beinen. Eine vierte Linie neben den "normalen" Teckeln, Zwergteckeln und Kaninchenteckeln soll es werden. Stand irgendwo in einer Jagdzeitung. Weiß nur leider nicht mehr wo.


    Aber du bist ganz sicher, dass es auch ein Teckel war?? Meine wird ja auch immer für einen zu großen Teckel gehalten :D

  • Also das Thema "ursprünglicher Dackel" ist mir völlig neu. Macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn, da der Dackel für die Jagt und hier besonders die Arbeit "im Bau" gezüchtet würde. Und da macht ein größeres und länger-beiniges Exemplar ja wenig Sinn.


    Allerdings gibt es natürlich auch bei dieser Rasse "verschiedene Typen". RÜBE ist z. B. "kompakter", d. h. sie hat zwar einen langen Rücken, aber der ist im Vergleich zu anderen Dackeln eben nicht "über-proportional lang :hust:.


    Ich vermute, dass "der ursprüngliche Dackel" den Du getroffen hast eher ein Dackel-Mix war :roll: .

  • Zitat

    Also das Thema "ursprünglicher Dackel" ist mir völlig neu. Macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn, da der Dackel für die Jagt und hier besonders die Arbeit "im Bau" gezüchtet würde. Und da macht ein größeres und länger-beiniges Exemplar ja wenig Sinn.


    Genau das selbe sehe ich auch den der angeblich bald neu gezüchteten Variante! Für die anderen Aufgaben bei der Jagd gibt es genug gute andere Rassen! Da brauche ich keine langebeinigen Dackel!


    Kann mir auch nur vorstellen, dass es ein Mix war oder vielleicht wirklich eine Dachsbracke oder der Art!

  • Vielleicht ist es ein etwas groß geratenes Exemplar. Bei uns im Verein war mal ein Rauhhaardackel, das war vielleicht ein Kaliber. 16 Kilo, aber nicht dick. Einfach riesig, im Vergleich zu den "normalen" Dackeln. Da es immer häufiger zu solchen "Riesendackeln" kam wurde im DTK diese vierte Rasse diskutiert. Vor einigen Jahren wurde ein Höchstgewicht bei Zuchtschauen eingeführt. Hat der Normalschlagdackel mehr als 10 Kilo darf der Richter kein vorzüglich mehr vergeben. Egal wie anatomisch korrekt und schön der Hund ist. Der Grund: Der Dackel ist immer noch ein Jagdhund und soll als solcher im Bau eingesetzt werden. Ist bei diesen Kandidaten nicht mehr möglich. Nach meiner letzten Info wurde auch diese vierte Rasse abgelehnt.

  • Hi,


    Ich habe mich länger mit der Frau unterhalten und sie sagte mir eben, er wäre reinrassig und aus einer ostdeutschen Linie.
    Nachdem sie meinte, es sei ein Dackel, habe ich extra nochmal nachgefragt ob er wirklich reinrassig ist. Behauptet hat sie es zumindest. Sie war total nett, hätte es jetzt schon so eingeschätzt dass sie auch die Wahrheit gesagt hat ;)


    Da auch ein Rotfuchs ca. 40 cm Schulterhöhe hat und Dackel auch zur Jagd auf Füchse eingesetzt wurden, kann ich mir schon vorstellen dass man ihn auch zur Jagd einsetzen kann.
    Er wirkte auch vom Körperbau her sehr robust und hatte kräftige, gerade Beine. Gerade dadurch dachte ich mir, dass er bestimmt gut zur Jagd geeignet wäre...


    Scheint aber recht unbekannt zu sein, wenn hier niemand was drüber weiß :???:
    Ich denke auch dass er nach aktuellem VDH-Standard bei einer Ausstellung nicht sehr gut abschneiden würde :hust:


    Mich interessiert das Thema jetzt aber total!


    lg,
    Sanne

  • Zitat

    Vielleicht war es eine Bracke... :pfeif:


    Aber in Langhaar? :???:


    Hatte auch zuerst an eine Dachsbracke gedacht, aber Langhaar passt halt gar nicht...

  • Gibt's die nicht auch fusselig? Oder es war ein Dackel-Bracken-Mix...?


    Es ist manchmal spannend, was über manche Hunderassen voller Überzeugung erzählt wird. Ich hab vor Kurzem gelernt, dass es beim Border Collie die "große" und die "kleine" Variante gibt. Soso...

  • Zitat

    Gibt's die nicht auch fusselig? Oder es war ein Dackel-Bracken-Mix...?


    Es ist manchmal spannend, was über manche Hunderassen voller Überzeugung erzählt wird. Ich hab vor Kurzem gelernt, dass es beim Border Collie die "große" und die "kleine" Variante gibt. Soso...


    Nee, die gibt es nur in kurz. Aber ein so Langhaardackel Brackenmix könnte ich mir auch vorstellen. Oder Dackel irgendwas Mix :) Die Dackel sind ja gerne mal dabei :D Oder einfach ein Dackel, der etwas aus der Reihe schlägt und die Frau wollte sich irgendwie rechtfertigen dafür bzw. ihre wurde das als was ganz besonders verkauft...


    Bei der Fuchsjagd müssen die ja auch in den Bau! Da ist zu groß auch nicht so der Hit...Und wer schon mal einen Dackel ausgegraben hat, weiß wovon ich rede! :D Eigentlich haben die Dackel so dafür die optimale Größe, sonst wäre man ja immer mit der Schaufel hinter her ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!