Zweithund?
-
-
Hallo!
Eine Bekannte von mir hat einen schon älteren Hund, der aber noch recht fit für sein Alter ist. Jetzt überlegt sie, ob es sinnvoll wäre, einen Junghund dazuzehmen? Vielleicht etwas zum Chrakter des 1. Hundes, er ist eher verwöhnt, spielt zwar hin und wieder mit anderen Hunden, aber sonst ist er doch ziemlich auf Frauchen fixiert...
Würde mich über Tipps freuen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
da müsstest Du erstmal ein bisschen mehr über Deine Bekannte schreiben.
- Wie alt ist der Ersthund/Welche Rasse?
- Was will sie mit dem Zweithund machen?
- Welche Größe sollte er in etwa haben?
- Felllänge?
- ect.Liebe Grüße
-
Hallo!
- Wie alt ist der Ersthund/Welche Rasse? auf jeden fall schon über 10 Jahre, ein mittelgroßer Mischling
- Was will sie mit dem Zweithund machen? sie möchte beide viel beschäftigen, lange spazieren gehen, spielen usw. ihr es natürlich bewusst, dass sie anfangs auch öfters getrennt mit den beiden gehen muss, besonders da der neue Hund ja noch Erziehung usw. braucht
- Welche Größe sollte er in etwa haben? auch ca. mittelgroß
- Felllänge? wenn es geht beide kurzhaar -
Bei einem so alten Hund würde ich eher davon abraten, denn er ist es schon so lang gewohnt allein zu sein, dass es oft schief geht.
Ausnahmen bestätigen die Regel :-)
-
Da klinke ich mich doch gleich mal ein:)
Bin momentan auch auf der Suche nach einem Zweithund.
Kann dazu nur sagen,dass es bei Bekannten von mir schief gegangen ist,als sie sich zu ner 9 jährigen Hündin noch einen Welpen dazu geholt haben,der 10 Wochen alt war.
Er ging ihr ziemlich auf die Nerven und ich glaube es hat sie gestört nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen.Aber das ist denk ich auch immer von den Hunden selbst abhängig.
-
-
Danke für eure Antworten!
Denke auch eher, es wäre sinnvoll den alten Hund alleine zu lassen. Ich sage ihr, sie soll es sich wirklich nochmal gut überlegen.
Teppichporsche
Wie alt ist dein Hund denn? -
-
Wir überlegen auch uns einen zweithund zu holen... meiner ist knapp 4... Da es bei uns wohl ein Auslandshund werden würde käme hundchen erstmal zur Pflege zu uns und wenn es dann gar ned geht wird er eben nciht sdoptiert sondern gut vermittelt. Wenn alles klapt hätten wir eine zweite Nase zuhause. Ich denke das ist eine ganz gute Lösung.
-
Zitat
Wir überlegen auch uns einen zweithund zu holen... meiner ist knapp 4... Da es bei uns wohl ein Auslandshund werden würde käme hundchen erstmal zur Pflege zu uns und wenn es dann gar ned geht wird er eben nciht sdoptiert sondern gut vermittelt. Wenn alles klapt hätten wir eine zweite Nase zuhause. Ich denke das ist eine ganz gute Lösung.
ihr wisst aber, dass sowas durchaus Monate dauern kann, bis ein Hund vermittelt ist oder? -
Allgemeingueltig ist sowas natuerlich nie. Aber ich kenne diverse Leute und habe auch selbst zu Senioren Junghunde bzw. Welpen dazu genommen.
Eddie ist als Junghund hier eingezogen, da waren Maxe und Pondi ueber 10 Jahre alt. Das hat sehr gut funktioniert. Ich habe mich damals nur geaergert, dass ich das nicht eher gemacht habe, weil Pondi so einen gewaltigen Entwicklungsschub in dem Alter gemacht hat. Wenn ich geahnt haette, dass der sich mit einem juengeren Hund im Familienverband so entwickelt, haette ich das viel eher gemacht.
Geordy-Welpe ist dann im Sterbejahr von Maxe und Pondi eingezogen. Das ist sicher nichts fuer jeden Hund. Meine beiden Senioren sind aber jahrelang als Altrueden in einer Welpengruppe gewesen und vor allem Maxe war so ein richtiger "Papa". Dass er in dem Alter noch mal eine Aufgabe in Form eines rotzloeffeligen Geordy-Welpen hatte, war genau richtig. Dass Pondi im selben Jahr sterben wuerde, wussten wir vor Geordys Einzug nicht. Vor der Knochenkrebsdiagnose haette ich erwartet, dass Pondi noch mindestens 2 Jahre lebt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!