Hund markiert in der Wohnung. Hiiiiiilfe! Ich bitte um Rat!

  • Hallo ihr Lieben.


    Wie ihr vielleicht gelesen habt, habe ich drei Hunde. Mein Papillon (im Januar wird er drei) markiert in meiner Wohnung. Mein Windspiel (1,5 Jahre) scheint es in seiner Sozialisierungsphase nicht anders gelernt zu haben, als "Geschäfte werden im warmen und trockenen erledigt". Ich arbeite daran und es scheint mir auch teilweise besser zu werden, nur leider schaut er sich das Markieren von meinem Papillönchen ab. -.-


    Ich möchte aber, dass das AUFHÖRT! Ich habe es mit Ärger, mit viel Ärger, mit sehr viel Ärger und mit ignorieren versucht. Das Ergebnis - kein Erfolg!


    Dazu muss ich sagen, dass sie alle nicht kastriert sind und das auch so bleiben soll! Bisher habe ich auf meine Anfragen bei Bekannten normalerweise ein schlichtes "Eier ab!" zur Antwort bekommen, die sollen aber nach Möglichkeit dran bleiben. ;) Es muss doch auch noch andere Lösungen für dieses Problem geben... :???:


    Ich brauche eure Hilfe und euren Rat. Vielleicht hattet ihr ja schon ähnliche Situationen mit euren Hunden oder habt ähnliches bei Bekannten erlebt.


    Auf Antworten bin ich sehr gespannt. :smile:


    Lieben Gruß


    Jasmin und das Trio Infernale

  • Hallo liebe Jasmin,


    was das Markieren an sich betrifft, habe ich leider keine Erfahrung, da ich bisher nur Hündinnen hatte. Aber bei Welpen ist das mit dem Geschäft zum Beispiel so: Sieht man, wie sich der Welpe lösen will, sollte man ihn schnell schnappen und an den vorgesehenen Ort bringen. Das Hochnehmen, wenn sich der Welpe entspannen will, wirkt äußerst Abschreckend. Wenn der Hund mitbekommt, das du ihn lobst wenn er sein Geschäft am vorgesehenen Ort macht, wird er schnell merken, dass Pipi-machen schöner ist, wenn er es dort macht, wo er es machen soll. Und nicht dort, wo man unsanft weggetragen wird.


    Allerdings kann das schnelle Wegbringen kompliziert werden, wenn man zum Beispiel in einer Wohnung im oberen Stock wohnt...


    Hoffe ich konnte wenigstens ein bisschen Licht ins Dunkel bringen...

  • Zitat

    Hallo ihr Lieben.


    Wie ihr vielleicht gelesen habt, habe ich drei Hunde. Mein Papillon (im Januar wird er drei) markiert in meiner Wohnung. Mein Windspiel (1,5 Jahre) scheint es in seiner Sozialisierungsphase nicht anders gelernt zu haben, als "Geschäfte werden im warmen und trockenen erledigt". Ich arbeite daran und es scheint mir auch teilweise besser zu werden, nur leider schaut er sich das Markieren von meinem Papillönchen ab. -.-


    Hallo,


    wie lange hast du die "markierenden" Hunde bereits?
    Wo hast du sie her?
    Wie lange machen sie das schon?
    In welchen Situationen kommt es dazu?
    Sind sie dann alleine oder bist du anwesend?


    Du arbeitest daran.
    Wie gehst du vor?


    Wie bist du grundsätzlich bei der Stubenreinheit vorgegangen?


    Weder mit Ignoranz, noch mit viel Ärger wirst du das Problem lösen (hast du ja selber schon gemerkt).
    Es wird einen Grund geben, warum sie das machen, der vielleicht ganz woanders liegt, als du jetzt vermutest.


    Die Kastration würde ich an deiner Stelle erst einmal vergessen, dadurch löst du nicht zwangsläufig das Problem.
    Es markieren nicht grundsätzlich alle potenten Rüden ins Haus, die meisten sind stubenrein.


    Gruß
    Leo

  • Danke für deinen Tipp LiMaBo,


    Aber diese Vorgehensweise kannte ich auch schon und habe sie eigentlich auch erfolgreich bei meinen Welpen angewandt. Bei dem Markieren nützt das leider nichts, denn sie tun das nicht wenn ich dabei bin.



    An dieSchweizer:


    wie lange hast du die "markierenden" Hunde bereits?
    Sie markieren seit Anfang diesen Jahres. Mein Papillon war bereits vollständig stubenrein, bis mein Windspiel dazu kam. Den Papillon habe ich seit er ein Welpe war und das Windspiel kam mit fast 10 Monaten zu mir.
    Wo hast du sie her?
    Den Papillon aus einer sehr guten Hobbyzucht und das Windspiel von Privatpersonen, die ihn nur übergangsweise hatten. Ursprünglich kommt er aus einer Zucht aus Serbien, von dort weiß ich allerdings nichts und ich weiß auch nicht, ob ich näheres wissen möchte.
    Wie lange machen sie das schon?
    Siehe oben, seit Anfang des Jahres.
    In welchen Situationen kommt es dazu?
    Sind sie dann alleine oder bist du anwesend?
    Sie machen es nachts, wenn ich weg bin oder mich länger in einem anderen Raum aufhalte und es beschränkt sich meistens auf die Küche, selten auch mal im Flur oder Wohnzimmer (das kommt aber wirklich nur selten vor). Bei meinem Papillon ist mir allerdings aufgefallen, dass er, wenn er "seinen Willen" nicht kriegt, den Raum verlässt und irgendwas markiert. Das sehe ich dann schon an seinem Blick wenn er wieder reinkomt. Der spricht Bände. "So Frauchen, das hast du jetzt davon!" Bestenfalls verzieht er sich nur in den Korb des Großen. Ich würde auch sagen, unter den Hunden ist er der Chef.


    Du arbeitest daran.
    Wie gehst du vor?
    So wie LiMaBo es im oberen Beitrag bereits geschrieben hatte. Allerdings lässt er sich dabei nicht mehr erwischen, sodass es ziemlich schwierig ist. Ich lobe ihn draußen überschwänglich und bleibe so lange mit ihm draußen, bis er seine Geschäfte erledigt hat. Im Haus beschränke ich es derweil auf ignorieren, drei Mal tief durchatmen um ihn nicht an die Wand zu klatschen und saubermachen.


    Wie bist du grundsätzlich bei der Stubenreinheit vorgegangen?
    So wie LiMaBo es im oberen Beitrag bereits geschrieben hatte.


    Weder mit Ignoranz, noch mit viel Ärger wirst du das Problem lösen (hast du ja selber schon gemerkt).
    Es wird einen Grund geben, warum sie das machen, der vielleicht ganz woanders liegt, als du jetzt vermutest.
    Ich denke auch, dass ich das Problem an anderer Stelle suchen muss, ich bin nur noch nicht ganz sicher wo und wie. Im letzten Jahr hat mein Papillon eine kurze Phase gehabt in der er mir direkt in die Augen gesehen hat und dabei markiert hat. Daraufhin flog der Hund aus meinem Bett und von meinem Sofa und durfte sich Anhöhen nur noch von weitem begucken. Das hatte damals geholfen. Ich schätze, dass es auch dieses Mal ein Dominanzproblem ist, aber ich weiß nicht wie ich es lösen kann... :/


    Die Kastration würde ich an deiner Stelle erst einmal vergessen, dadurch löst du nicht zwangsläufig das Problem.
    Es markieren nicht grundsätzlich alle potenten Rüden ins Haus, die meisten sind stubenrein.
    Der Meinung bin ich auch! Mein Großer macht das schließlich auch nicht und er hat auch noch alles.


    Gruß
    Leo[/quote]


    Meine Hunde haben natürlich Namen, aber der einfachheithalber habe ich nun einfach mal auf die Namen verzichtet.

  • Zitat


    Sie machen es nachts, wenn ich weg bin oder mich länger in einem anderen Raum aufhalte. Bei meinem Papillon ist mir allerdings aufgefallen, dass er, wenn er "seinen Willen" nicht kriegt, den Raum verlässt und irgendwas markiert.


    Da sind schon einmal zwei sehr naheliegende Gründe, warum sie es machen.
    Es passiert, wenn sie von dir getrennt sind und Elvis macht es zusätzlich, wenn er "seinen Willen" nicht bekommt.
    Das heißt, sie haben Stress mit dem Alleinebleiben bzw. von dir getrennt zu sein und Elvis mangelt es zusätzlich an Frusttoleranz.
    Mangelnde Frusttoleranz und Trennung führen zu Stress, was die Blasentätigkeit erhöht und zur vermehrten Urinausscheidung führt.
    Elvis war ursprünglich stubenrein, bis Marlon dazukam.
    Marlon hatte wahrscheinlich von Anfang an Trennungsstress.
    Er kam mit 10 Monaten zu dir, mitten in der Pubertät, einer Umbruch - und Unsicherheitsphase, hat wahrscheinlich die Stubenreinheit in seinem Vorleben auch nicht richtig gelernt, wahrscheinlich genauso wenig das Alleinebleiben.
    Das hat sich auch noch auf Elvis übertragen.



    Zitat

    Im letzten Jahr hat mein Papillon eine kurze Phase gehabt in der er mir direkt in die Augen gesehen hat und dabei markiert hat. Ich schätze, dass es auch dieses Mal ein Dominanzproblem ist, aber ich weiß nicht wie ich es lösen kann... :/


    Nein, an ein Dominanzproblem denke ich überhaupt nicht, das äußert sich nicht durch Pinkeln, kein Hund wird dominant geboren.
    Dominanz entsteht nur situativ, wenn es einer der Individuen zulässt (der Devote).
    Da wirst du keine Ansätze finden, etwas ändern zu müssen, damit die Pinkelei aufhört.


    Im ersten Beitrag hast du geschrieben, dass du es auch u.a. mit viel, viel Ärger versucht hast zu lösen...
    Wie sah das aus?


    Deine "markierenden" Hunde haben wahrscheinlich sehr großen Stress, der u.a. in Trennungsängsten und mangelnder Frusttoleranz zu suchen ist.
    Hunde haben übrigens kein schlechtes Gewissen, wenn sie irgendwo hingepinkelt haben, auch wollen sie damit nichts provozieren (es sei denn, eine Verhaltenskette der Aufmerksamkeit wäre entstanden).
    Wenn Elvis sich deswegen in seinen Korb verzieht, ist es sehr wahrscheinlich aus Angst vor Ärger, er beschwichtigt.


    Wie hast du Marlon an das Alleinebleiben gewöhnt?
    Wie sieht der gesamte Tagesablauf der Hunde aus?
    Wie lange bleiben sie täglich alleine?

  • Kann mich dieschweizer anschließen.


    Es ist streßbedingt und auch dann wenn sie alleine sind das heisst sie haben auch frust das sie das tun.


    Du müsstest jetzt damit arbeiten das sie es lernen und ihren streß abbauen indem du das alleine sein trainierst.


    Am besten wenn du den raum betrietst so tun als wäre es nichts schlimmes (ich habe bei meinen 3 Hunden wenn ich den raum verlassen habe leckerlies in den Korb geschmiessen)
    (sind nicht fressneidisch)(vorraussetzung)
    Halt alles wie bei nen welpe...normaler weiße wenn den Papilon makiert müsstest du das ws er anpinkelt für dich beanspruchen (geht nur wenn du ihn erwischst)
    Beanspruchen=angenommen er pinkelt an nen stuhl drängst du ihn mit deinen beinen weg.




    Ich habe auch oft mal 1 oder 2 Hunde ganz alleine gelassen und bloß 1 oder 2 mitgenommen damit sie nicht so voneinander abhängig sind (trainingszwecke)

  • Haben sie es denn am Anfang auch in deinem Beisein gelassen und lassen es jetzt eventuell, wenn du dabei bist, weil sie von dir mal auf frischer Tat ertappt wurden?


    Mein Paco hatte damals noch bei meinen Eltern zusammen mit dem jungen Cockerrüden schon bald ein Wettmarkieren gemacht, bevor der Cocker einzog hatte er das nicht gemacht, aber dann fing es an.
    Nachher haben sie das auch nur noch gemacht, wenn man sie nicht im Auge hatte, weil es sonst beim Ertappen auf frischer Tat ein scharfes "Nein" gab.
    Meiner Meinung nach lag es bei den beiden daran, dass es Jungrüden waren (5 und 7 Monate) alt und sowieso immer mal wieder an einander gerieten. Zudem gab es noch eine Hündin im Haushalt.
    Die beiden leben nun schon länger nicht mehr zusammen und es wird im Haus nicht mehr markiert, Paco markiert weder wenn eine (läufige) Hündin im Haus war noch wegen unserem Jungrüden Sam.
    Der Cocker und Paco sind sich übrigens immer noch nicht wirklich grün. Neulich hatten wir den Cocker zum Spazieren mit und er musste nur in Pacos Nähe kommen und schon wurde er angeknurrt und wenn sie die Möglichkeit gehabt hääten, hätten sie das Ganze auch richtig ausgetragen.


    Ganz früher, als ich noch klein war, hatten wir auch 2 Rüden, die laut meiner Mutter immer dann ins Haus markierten, wenn irgendeine Hündin im Haus war. Sonst war alles in Ordnung.


    Also wirkliche Tipps kann ich dir nicht geben, aber ich wollte dir mal meine Erfahrungen zu dem Thema aufschreiben.

  • Die Frage nach dem täglichen alleine bleiben dürfte ich ja eben schon zum größten Teil geklärt haben. Wenn ich arbeiten war, war es von morgens um 7 bis nachmittags um viertel vor fünf. Das ist eine lange Zeit, aber oft ist meine Schwester dann ja mittags eine kleine Runde gegangen.


    Ich danke dir übrigens sehr, dass du dir die Zeit nimmst mir zu helfen!


  • Danke Luci88!


    Ich nehme auch nicht immer alle drei mit. Und wie du vielleicht in meinem letzten Beitrag an die Schweizer gelesen ahst, sind sie zur Zeit auch nicht lange alleine.


    Wenn ich schreibe, dass ich den Raum verlasse, heißt das übrigens nicht, dass ich sie dann aussperre. Ich hsbre zwar in den meisten Räumen Türen, nutze sie aber normalerweise nicht um meine Hunde auszusperren wenn ich im Raum bin. Sie stören mich ja in der Regel nicht.


    Leider erwische ich die kleinen Chaoten nicht beim markieren, sodass ich sie auch nicht in der Situation vom Stuhl oder Schrank wegdrängen kann. Leider!


    Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass sie es als schlimm empfinden wenn ich den Raum verlasse, meine Wohnung ist ja fast barrierefrei für sie, das heißt sie können mir fast überallhin folgen. Oft tun sie das auch. Der Große bleibt immer an meiner Seite. Marlon normalerweise auch zumindestens im Raum und Elvis bewegt sich frei durch die Wohnung und legt sich hin wo es ihm grade passt (ich habe mehrere Körbe, Kissen und Decken verteilt.


  • Danke dir, Lolalein!


    Sie machen das das ganze Jahr über schon - mir wird grade erschreckend bewusst, dass das tatsächlich schon fast ein Jahr so geht - wir haben auch manchmal Damenbesuch, aber dadurch verschlimmert sich das Markieren nicht.


    Streitigkeiten gibt es hier in ernsthafter Form eigentlich nicht wirklich. Elvis und Marlon haben sich in der ganzen Zeit die Marlon nun schon da ist, nur zwei Mal ernsthafter in die Wolle gekriegt. Sie gämmeln zwar viel und da wird auch gefiept und geknurrt, aber nicht so, dass es ernsthaft gefährlich wäre. Elvis und Fin sind ein super Team, die beiden sind eine Einheit, sodass ich als ich mich entschloss einen dritten Hund zu holen auch gut und gerne eine Hündin hätte dazu setzen können. Marlon steht in der Rangfolge ganz, ganz unten. Das bedeutet für ihn sicherlich auch Stress, aber sie beißen sich nicht und sie spielen und gämmeln auch alle miteinander. Fin verweigert ihm allerdings manchmal den Zugang zu Räumen oder anderen Dingen - er schaut ihn einfach nur an und Marlon steht da wie eine Salzsäule und rührt sich nicht mehr viel. Das unterbinde ich allerdings sobald ich es bemerke (ich hoffe das ist richtig). Das ändert aber nichts daran, dass auch Fin und Marlon sich gegenseitig (!) zum Gämmeln auffordern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!