Änderung der Fellfarbe
-
-
Also mein, vorwiegend schwarzer Hund hat das auch, seit dem ich ihn barfe und er oft Karotten und ab und an auch Olewo bekommt. Also sein schwarzes Fell glänzt seit dem in der Sonne rot. Ich habe schon öfter gehört, dass bei der Fütterung von Olewo/ Möhren, natürlich in Kombi mit Fett/ Öl, zu Verfärbung des Fells, ins rötliche, kommt...
Sein braunes Fell ist auf jeden Fall rötlicher geworden. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Änderung der Fellfarbe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Bei Calcium (ich erfind jetzt mal was) soll der opt. Wert bei einem 3-jährigen Hund zwischen 1,2 - 1,8 liegen. Bei 1,9 bekommt er zuviel bei 1,0 musste zufüttern. Mal ganz grob :)
mit dieser Annahme liegst du leider völlig falsch.
Calciummangel-oder Überschuss lässt sich über das Blutbild nicht ermitteln.
Bei einer Mangelsituation wird Kalzium aus den Knochen abgezogen und der Blutspiegel bleibt so immer im Normalbereich. Die häufigsten Ursachen für einen erhöhten Ca-Spiegel im BLUT sind bösartige Tumore oder eine Überfunktion der Schilddrüse. Die häufigsten Ursachen für einen niedrigen Ca-Spiegel ist Vitamin D Mangel, Erkrankung der Nebenschilddrüsen, Nierenschwäche.
Der aktuelle Calciumstatus ist nur über einen 24 Stunden Sammelurin ermittelbar. Diese Untersuchung ist nur beim Menschen möglich. -
Durch eine Blutuntersuchung lassen sich Fütterungsfehler nicht überprüfen. Auch wenn ein Hund kaum Calcium gefüttert bekommt, wird er zum Beispiel trotzdem einen passenden Blut-Calciumspiegel haben, da in einer Mangelsituation Calcium aus dem Knochen frei gesetzt wird. Der Hinweis, man müsste dem Tier
einen Mangel doch ansehen, hilft in der Praxis eher selten. -
hm, hab versucht Bilder zu machen, aber irgendwie sieht man das nicht gescheit...
-
Zitat
Durch eine Blutuntersuchung lassen sich Fütterungsfehler nicht überprüfen. Auch wenn ein Hund kaum Calcium gefüttert bekommt, wird er zum Beispiel trotzdem einen passenden Blut-Calciumspiegel haben, da in einer Mangelsituation Calcium aus dem Knochen frei gesetzt wird. Der Hinweis, man müsste dem Tier
einen Mangel doch ansehen, hilft in der Praxis eher selten.Danke für die Erklärung :-)
Aber ich habe ja auch geschrieben: "ich erfind jetzt mal was", da ich selbst nicht barfe und auch bis dato keine Blutunstersuchung hab machen lassen, hab ich mich damit auch nicht beschäftigt. Das es nun bei Calcium nicht geht...ok. Gibt ja noch genug andere Sachen, die im Blut nachgewiesen werden können...sonst würden das doch wohl nicht soviele barfer machen, oder?!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!