BELCANDO® Adult Light-empfehlenswert?

  • Hallo, was haltet ihr von der Zusammmensetzung dieses Futters.
    Ich suche Futter das proteinarm ist aber meiner Hündin dennoch nicht die Vitalität ausbremst. Sollte möglichs günstig sein, da wir regelmäßige TA Kosten haben


    Reis; Geflügelfleischmehl, aschearm (18 %); Hafer, entspelzt (17,5 %); Kartoffelstärke; Haferschälkleie; Heringsmehl (2,5 %); Traubenkerne, entölt; Bierhefe; Rübentrockenschnitzel; Chiasaat (1,5 %); Traubenkerne (entölt); Pflanzenöl, raffiniert; Dicalciumphosphat; Geflügelleber, hydrolysiert; Leinsaat; Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Kräuter (gesamt 0,2 %: Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter); Yucca schidigera

  • Belcando setzt immer noch K3 zu, und auf die Konservierung solltest du noch achten.
    Fütterst du nur Trockenfutter. :???:


    Wenn dein Hund so krank ist, würde ich weitestgehend auf Trockenfutter verzichten, und den Hund bekochen oder barfen, und auf eine gute Vitaminzufuhr achten, denn die zugesetzten Vitamine im Fertigfutter sind fast ausnahmslos künstlich. ;)

  • Wenn du Belcando in die Dogforum-Suche eingibst,
    wirst du noch einiges dazu angezeigt bekommen, und in userem Futterlink ist es auch nicht aufgeführt, aus gutem Grund. :smile:
    Natürlich gibt es noch schlechtere Futtersorten als Belcando, das nur mal angemerkt. ;)

  • Also ich weiß ja jetzt nicht....ich meine mich gelesen zu haben, dass man bei Krebs eher auf Kohlenhydrate in der Ernährung verzichten soll, da die Tumorzellen die Energie aus dem Glukosestoffwechsel bevorzugen (da schnell & einfach verfügbar). Ebenso sollte die Ernährung fettreich sein, da meist der Fettstoffwechsel gestört ist, was zu Gewichtsabnahme führt. Ebenso sollte das Futter proteinreich (hochwertiges!) sein - Aminosäuren wirken teilweise krebshemmend und sind wichtig um Muskeln & Gehirnfuntionen usw. aufrecht zu erhalten ?!


    Ansonsten würde ich persönlich bei einem bereits kranken Hund darauf achten ihn nicht noch mit schlechtem Futter / Zusätzen etc.pp. zu belasten sondern hochwertige Nährstoffe zur Verfügung stellen um den Körper aufrecht zu erhalten, das Immunsystem zu stärken und Darm/ Magen etc. der bestimmt durch Chemopharmaka gestört ist zu unterstützen...

  • Hallo,
    ja ich bin eben sehr stutzig geworden, dass Susi fast die doppelte Portion wie vorher verputzt hat und eher abgenommen hat.
    Vielleicht hab ich auch was verwechselt. Hab mich ehrlich gesagt nie so genau mit der Zusammenstellung nach Proteinen und Kohlehydraten kundig gemacht.
    Der Große -unser Dops-hat ne Allergie-offensichtlich Getreide und da sind wir auf Markus Mühle gekommen. Hat auch ganz gut gepasst. HAnem auch beide gut gefressen.
    Dann habe ich einen Beitrag über die rötliche Färbung bei weißen Hunden gefunden und war auf Happy Dog Natur Croq Lamm & Reis gestoßen-toll die Allergie blühte auf-Inhalt ua. Weizen!!!-Warum Lamm und Reis???
    Dann habe ich angefangen zu kochen Geflügelklein 500g Packung aus dem Supermarkt und Reis. Das fraßen beide super toll. Dops ist Gemüsefan-Äpfel, Tomate, Gurke-alles lecker, für Susi der Hass-manchmal ein Stück Apfel oder Gurke-bin doch kein Hase....
    Nun da fehlten wohl dann auchpaar Vtamine worauf ich auch die schlechten Leberwerte mit schließe.
    Susi ist nun für TroFu nicht mehr zu begeistern-warum auch wenn es was gibt wa ihr besser schmeckt.
    Also hab ich nn nach Fleisch gesehen und bin da über Frischfutter Plauen auch auf diese Produkte gestoßen. Das Frostfutter finde ich ganz gut im Preis und der Vielfalt und habe eben auch das andere gefunden. Von K 1 oder 3 ist dort nichts zu lesen-vielleicht wurde das geändert?Die Infos die ich gefunden habe, liegen schon ne ganze Weile zurück.
    Nun jedenfalls -weil Susi nicht mehr wirklich an TroFu will aber ich ihr Gewicht noch halten möchte kam der Gedanke-Fleisch(roh/gekocht?) und Möhren/Kartoffeln kochen-für Susi ein Test für Dops sicher akzeptabel. Vitamine habe ich aus dem Futterhandel-Afarom-ist aber auch nichts komplettes. Damit war aber der Reis auch tabu-riecht etwas -Nach Anis?
    Selbst kochen ist ja ok-aber dann noch komplett getrennt-hab ja auch noch anderes zu tun

  • Wieso komplett getrennt?


    Susi mag kein Obst / Gemüse....ok, hast Du mal versucht wenn es püriert (soll man eh, weil es so vom Hund erst nähr-/ vitaminstofftechnisch verarbeitbar ist) untergemischt ist?
    Gibt halt welche die mögen es im Stück (wie ein Hase) nicht! ;-)


    Ansonsten kann man noch Obst-/ Gemüsesäfte nehmen wenn´s gar nicht geht.


    Beide Hunde sollen eh nicht soviel Kohlenhydrate - weil einerkrebskrank ist und der andere ne Allergie hat.
    Es könnte höchstens sein, dass der krebskranke vielleicht ein paar Proteine mehr reinbekommt und ein paar mehr Fette aber ansonsten kannst Du doch für beide gleich kochen / roh füttern.


    Sehe da kein Problem - siehe Dein anderer Fred :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!